Da hat jemand Ahnung gehabtCalle! hat geschrieben:Weil die Dinger nicht richtig eingefahren werden, sondern gleich bis zum Anschlag Leistung bringen müssen.
Kaufberatung R6 Original vs. Renne
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
*edit* Wegen falsch gelesenem Text*
Zuletzt geändert von 2fast am Mittwoch 20. Oktober 2010, 17:31, insgesamt 2-mal geändert.
# 577
Die Überlegung hatte ich auch schon.Kampfschlumpf hat geschrieben: Nur teilweise richtig!
Meist werden auch die Cup Mopeds bis zu ca. 1k km eingefahren. Jedoch nicht jeder handhabt das so.
Die im Link ist, wie übrigens vom Verkäufer erwähnt, nur mit einer Cup Verkleidung versehen. Der unveränderte Kabelbaum, Hebeleien sowie Kette/Kettenrad sprechen gegen ein Cup Motorrad![]()
EDIT: Da du auch noch aus Norddeutschland kommst, solltest du den Motorradmarkt in England in deine Überlegungen mit einbeziehen. Dann wirds vielleicht eher was mit deinem Budget.
Gebürtig bin ich Kassler
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Jetzt kommen wir wieder zur Diskussion, was ist vernünftig eingefahren.
Das Thema "einfahren" kommt daher, dass in der Regel minderwertige Öle im Neufahrzeug verwendet werden bzw. wurden. Daher auch der Ölwechsel nach 1000km. Mit einem hochwertigen Öl kann man das Motorrad sofort auf der Rennstrecke normal bewegen, ohne das der Motor Schaden nimmt.
Ich habe das immer so gemacht und mit dem Motor nie Probleme gehabt. Viel schlimmer ist das "Einfahren" mit zum Teil konstanten Geschwindigkeiten auf der Autobahn etc.
Und bei mordernen PKW's gibts das Einfahren auch nicht mehr und der erste Ölwechsel ist mit 30.000km - die haben mit diesem Märchen aufgehört.
Das Thema "einfahren" kommt daher, dass in der Regel minderwertige Öle im Neufahrzeug verwendet werden bzw. wurden. Daher auch der Ölwechsel nach 1000km. Mit einem hochwertigen Öl kann man das Motorrad sofort auf der Rennstrecke normal bewegen, ohne das der Motor Schaden nimmt.
Ich habe das immer so gemacht und mit dem Motor nie Probleme gehabt. Viel schlimmer ist das "Einfahren" mit zum Teil konstanten Geschwindigkeiten auf der Autobahn etc.
Und bei mordernen PKW's gibts das Einfahren auch nicht mehr und der erste Ölwechsel ist mit 30.000km - die haben mit diesem Märchen aufgehört.
Ciao
Alfred
Alfred
Wie ein Motorrad behandelt wird, hängt wie immer vom individuellen Benutzer ab.
Wer da von Cup-Motorrädern im allgemeinen spricht, denkt in meinen Augen ein bisschen kurz.
Ich kenne viele Leute aus dem R6-Cup und auch aus dem alten Suzuki-Cup, die ihre Motorräder streng nach Vorschrift bzw. sehr gemäßigt eingefahren haben und dann auch vor jeder Benutzung haben Warmlaufen lassen. Andere wiederum haben sich um solche "Nebensächlichkeiten", wie ihr offensichtlich gehört habt, nicht gekümmert.
Das ist aber eine ganz individuelle Geschichte. Im Zweifelsfall einfach nachfragen. Wer den Einfahrprozess relativ genau beschreiben kann, wird ihn mit einigermaßen hoher Wahrscheinlichkeit auch so durchgeführt haben. Ansonsten sagt ja auch der allgemeine Wartungszustand eine Menge über die Pflege des Motorrads aus... Und damit auch über die Behandlung in der Einfahrphase.
Wer da von Cup-Motorrädern im allgemeinen spricht, denkt in meinen Augen ein bisschen kurz.
Ich kenne viele Leute aus dem R6-Cup und auch aus dem alten Suzuki-Cup, die ihre Motorräder streng nach Vorschrift bzw. sehr gemäßigt eingefahren haben und dann auch vor jeder Benutzung haben Warmlaufen lassen. Andere wiederum haben sich um solche "Nebensächlichkeiten", wie ihr offensichtlich gehört habt, nicht gekümmert.
Das ist aber eine ganz individuelle Geschichte. Im Zweifelsfall einfach nachfragen. Wer den Einfahrprozess relativ genau beschreiben kann, wird ihn mit einigermaßen hoher Wahrscheinlichkeit auch so durchgeführt haben. Ansonsten sagt ja auch der allgemeine Wartungszustand eine Menge über die Pflege des Motorrads aus... Und damit auch über die Behandlung in der Einfahrphase.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Little Doctor R6 Offline
- Beiträge: 124
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 09:38
Nun meld ich mich zu Wort die eine Cup Maschine fährt (manche wissen welche
)....und so eine blöde Aussage habe ich ja noch nie gehört...
Ich fahre das gute Stück seit März 2009 und sie hatte damals ca. 4000km drauf und nun hat sie schon 43000km stehen auf der Uhr....sie schnurrt wie ein Kätzchen und ich würde immer wieder eine Cup Maschine erwerben
Ich vertraue den Jungs vom Cup mehr wie den jungen Burschen die mit kalten Motor in die Stadt fahren um bei ihrer Eisdiele Eindruck zu schinden...
Ich denke das die Jungs im Cup auf ihre Maschinen achten und bei den vielen € die der Sport kostet auch wollen das ihre Maschinen gut laufen..
Und selbst wenn sie Stürze gehabt haben sollte (hat meine auch genug) sind dies keine schlechte Maschinen.....die können schon einiges ab
Ich fahre das gute Stück seit März 2009 und sie hatte damals ca. 4000km drauf und nun hat sie schon 43000km stehen auf der Uhr....sie schnurrt wie ein Kätzchen und ich würde immer wieder eine Cup Maschine erwerben
Ich vertraue den Jungs vom Cup mehr wie den jungen Burschen die mit kalten Motor in die Stadt fahren um bei ihrer Eisdiele Eindruck zu schinden...
Ich denke das die Jungs im Cup auf ihre Maschinen achten und bei den vielen € die der Sport kostet auch wollen das ihre Maschinen gut laufen..
Und selbst wenn sie Stürze gehabt haben sollte (hat meine auch genug) sind dies keine schlechte Maschinen.....die können schon einiges ab
#86
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Jo, das stimmt zu 100 % !tiffernine hat geschrieben: Und bei mordernen PKW's gibts das Einfahren auch nicht mehr und der erste Ölwechsel ist mit 30.000km - die haben mit diesem Märchen aufgehört.
Die Motoren verlassen eh kein Band, ohne einen Prüfstandslauf durch fahren zu haben.
Eigentlich: Friss oder Stirb
# 577
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
dafür wills du eine rj 15Calle! hat geschrieben:Mein Budget sind 6000-7000€.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
ist doch i.O. musst halt bisschen gucken!Pt-Race hat geschrieben:dafür wills du eine rj 15Calle! hat geschrieben:Mein Budget sind 6000-7000€.
meine (http://www3.pic-upload.de/20.09.10/3bej4gkpeq3.jpg)
2008er RJ15, 1. Hand mit Brief, 3800Km, Stahlflex, Rasten, Zub. LKD. 6400€ am 19.9.
Decembersoul(?) hatte seine in einem ähnlichen Zeitraum drin für 7k€ mit ca. 6k KM und bissl mehr Zubehör.