Zum Inhalt

yamaha fj 1100

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Online
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: yamaha fj 1100

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

skydivetopo hat geschrieben:hallo leute
danke fuer eure hinweise , habe sie alle befolgt und konnte dann feststellen ,dass meine alte kuemmelgurke nicht gedrosselt ist und nachdem ich die vergaser gereinigt und mit der uhr eingestellt habe , brummt sie schoen vor sich hin .laut dem mechaniker muss ich die 4 schieber so schnell wie moeglich auswechseln ,die haben kleine risse in der membrane und wurden mit 3m abgedichtet, not macht erfinderrisch.sollte einer noch einen laden kennen ,wo ich die teile bekommen koennte,waere ich sehr dankbar. habe leider immer wieder feststellen muessen,dass ich die waren ,die ich bezahlt habe ,mich nie erreichten . sie waeren auf dem weg nach suedamerika verlorengegangen :banging: heute ist es schoenes wetter hier und ich werde die alte dame ein bisschen ausfuehren.
wuensche alle ein frohes fest und einen tollen rutsch ins 2013-
gruss
herbert
Hallo Herbert..

suchtst du nun ne ganze Vergaserbank ? Oder die Membaranen ? oder Ansaugstutzen?

Aus Erfahrung lohnt sich eine andere Vergaserbank meistens nicht, da diese auch mindestens 20 Jahre auf dem Buckel haben.. Ergo sind die Gummiteile alle porös..
Am besten deine Vergaserbank revidieren

Danach die FJ sauber syncronisieren und die alte Lady läuft wie ein Uhrwerk präzise und sparsam..
Mein Spritverbrauchan meiner FJ ging um ca. 2 l runter pro 100 km, als ich letzte Saison den Vergaser überholt habe..

Hier kannst mal anfragen, Volker ist auch ein FJ Spinner wie ich :alright: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und ein Vergaser Spezialist was die FJ angeht..
http://www.motorrad-service-kattke.de/

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • skydivetopo Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 17. Dezember 2012, 01:21
  • Motorrad: FJ1100,Honda VFR
  • Wohnort: paraguay

Re: yamaha fj 1100

Kontaktdaten:

Beitrag von skydivetopo »

die schieber und die ansaugstutzen sehen dem schweizer kaese aehnlich. werde mal den den shop reinschauen und probieren ,ob er mir was schicken kann. denn die sache mit dem kleber ist keine loesung (leider) fue laengere zeit.
gruss
herbert
shut up and jump
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: yamaha fj 1100

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
http://www.motorradbay.de/xanario_searc ... &x=59&y=11

Die von der FJ1200 sollten auch passen, oder?? Bei meinem FJ1200 Gespann habe ich Vergaser von der ersten Bandit 1200 verbaut. Etwas gebastel, aber passt :wink: Die Verbindergummies zum Luftfilter habe ich aus beiden Modellen zusammengebaut und verklebt.

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • FJler Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 12. März 2007, 14:26

Re: yamaha fj 1100

Kontaktdaten:

Beitrag von FJler »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
http://www.motorradbay.de/xanario_searc ... &x=59&y=11

Die von der FJ1200 sollten auch passen, oder?? Bei meinem FJ1200 Gespann habe ich Vergaser von der ersten Bandit 1200 verbaut. Etwas gebastel, aber passt :wink: Die Verbindergummies zum Luftfilter habe ich aus beiden Modellen zusammengebaut und verklebt.

Grüßle!!

Passen schon, allerdings haben die 11er Schieber eine andere Form, der Boden ist eben, nicht rund ausgeschnitten.
Ich empfehle dem TE, nach XJR 1300, Typ RP 02, Vergasern zu suchen.
Tophamkit (Nadeln J8-5G54 und 112,5er Hauptdüsen) rein und Freude haben.
  • skydivetopo Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 17. Dezember 2012, 01:21
  • Motorrad: FJ1100,Honda VFR
  • Wohnort: paraguay

Re: yamaha fj 1100

Kontaktdaten:

Beitrag von skydivetopo »

was haltet ihr eigtlich von den luftfiltern die auf jeden vergaser einzellt raufgebaut werden. sogenannte sportfilter ?
taugen die was ¿ ich breche mir immer die finger ab ,um die vergaserbank reinzubauen . meine idee , den luftfilterkasten raus und dann habe ich mehr platz zum arbeiten.
shut up and jump
  • skydivetopo Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 17. Dezember 2012, 01:21
  • Motorrad: FJ1100,Honda VFR
  • Wohnort: paraguay

Re: yamaha fj 1100

Kontaktdaten:

Beitrag von skydivetopo »

danke fuer den link raucherlucky
habe schon von dem laden eine schnell antwort bekommen und der wird mir die teile senden (hoffe dieses mal werden sie ankommen )leider kamen mir die traenen ,als er mir die versendkosten sendete. jejeje da habe ich gleich an das zitat von ketchup13 gedacht....heule nicht ,kaempfe.!!!!!
gruss an alle .
herbert
shut up and jump
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Online
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: yamaha fj 1100

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
http://www.motorradbay.de/xanario_searc ... &x=59&y=11

Die von der FJ1200 sollten auch passen, oder?? Bei meinem FJ1200 Gespann habe ich Vergaser von der ersten Bandit 1200 verbaut. Etwas gebastel, aber passt :wink: Die Verbindergummies zum Luftfilter habe ich aus beiden Modellen zusammengebaut und verklebt.

Grüßle!!
Hi Ketchup..

welchen Vorteil hast du mit den Bandit Gaser ?

Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: yamaha fj 1100

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!
Mein FJ Gespann hatte 90000 runter, die Membranen waren löchrig, die Düsenstöcke oval. Eine Überholung der Vergaser hätten ein Vermögen gekostet :|
Also zum Schrottler und ein paar Vergaser ausgefasst. Einfach probiert, und hat geklappt. Hat gerade mal nen 100er gekostet :D
Na ja, laufen tut sie auch nicht schlecht, hat nur ein kleines Loch bei 3500.....Der Verbrauch ging aber drastisch zurück, von 9 l runter auf 7 bei genüsslicher Fahrweise...

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten