Ich war letztes Jahr mit Team Motobike das erste Mal in Hockenheim.ATOMO hat geschrieben:Obwohl ich als Ducati-Fahrer noch anmerken muss, dass HockenHausen nicht gerade der schönste Mopped Kurs ist.
Vielleicht liegts auch am Mopped, aber geradeausbolzen wie blöd und dann voll in die Eisen steigen - ist für mich kein Mopped fahren. OSL oder ADR liegen mir da schön um einiges besser (auch zeitenmäßig).
Mal abgesehen von dieser irrsinnig langen Geraden die sich unverständlicherweise Parabolika nennt, was ja wohl einen kurvigen Verlauf implizieren soll, hat mir der Kurs sehr gut gefallen !
Entsprechend war auch meine Zeit ganz brauchbar (für meine Verhältnisse). 2:05,1 mit Straßenreifen - könnte schlimmer kommen.
Am Ende der Parabolika bei 245 in den Begrenzer zu rauschen - davon konnte ich allerdings nur träumen mit meinen 86 PS.
215 war das Maximum, 220 wenn ich das Glück hatte, daß mir eine 600er Windschatten spendete. Beide Werte nach Tacho selbstredend.
Als Stop and Go Kurs empfinde ich eher OSL, obwohl ich da viel weniger unter meinem Leistungsmanko leide als am HHM.
Was ich insgesamt nicht so recht begreife, sind diese regelmäßigen Freds "Welche Übersetzung für Mopped XY am ABC-Ring"
Mal davon abgesehen, daß die "richtige" Übersetzung stark abhängig ist von der Kurvenspeed, also auch der fahrerischen Performance, frage ich mich, ob sich der Aufwand für den durchschnittlichen Hobbyracer überhaupt lohnt ?
Ich bin mittlerweile wieder auf die Straßenübersetzung zurückgegangen, was bedeutet, daß der 6. Gang auf der Rennstrecke quasi nicht existent ist.
Ich drehe also den 5. mehr oder weniger weit aus.
In HHM mehr, in OSL weniger.
So what ?
