Zum Inhalt

Kleines großes Problem RN01 / ALU SCHWEISSEN ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Bei meiner CBR damals hatte ich einen sehr ähnlichen Riss mit flüssigmetall wieder zugemacht.

Die bruchstelle schön ordentlich mit bremsenreiniger saubermachen , eine ordentliche schicht flüssigmetall drauf , trocknen lass und später nochmal eine schicht flüssigmetall.
Hat bei mir 3 Jahre Rennstrecke ausgehalten ohne Probleme und hält nachwievor.
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

Ok super! Welches Flüssigmetall wird empfohlen? Gibts da unterschiede?
Werde dann wohl morgen mal in Baumarkt sausen!

Vielen Dank Jungs, da fällt mir ein Stein vom Aufzündherzen!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Kleines großes Problem RN01 / ALU SCHWEISSEN ?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

maxxr0 hat geschrieben:So ich fasse mich kurz:

- Bremse scheisse
- Bremse Luft drin
- Sachskurve keine Bremse mehr
- ZACK

Merci scho ma
Na toll, und das alles wegen Luft im Bremssystem ..... :shock: :shock: :roll:
Wie haste das denn geschafft, daß die Bremse so sch.... war bzw. so viel Luft drin hatte??

Naja hauptsache unverletzt geblieben, is ja auch schon viel wert!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

Hornbach, Praktiker haben kein Flüssigmetall! Was ne SCHEISSE!!!
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Ruf mal beim Bauhaus in Speyer an!!
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Kann DELO-Metalix nur wärmstens empfehlen.
Was das Zeug nicht zusammen oder dicht kriegt, hab ich noch nicht rausgefunden.
Laß den Heimwerkermüll im Baumarkt.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

louis, polo udn gericke haben das auch im programm!
  • dave Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 17:01
  • Wohnort: düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von dave »

hi
bezüglich anspringen.....
bei meiner rn04 ist bei der bodenprobe die vergaserbank aus den ansaugstutzen gehüpft.hat etwas gedauert bis wir das gefunden hatten.das konnte man kaum sehen.
aber jogiblade sei dank....
ich hoffe mit dem tipp geholfen zu haben.
gruss dave
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

So, habe die Batterie geladen, siehe da, sie springt normal an!

Habe es jetzt auch mit Flüssigmetall von Polo zugekleistert. Lass es bis morgen eintrocknen und mache es noch mal. Besser is besser! Fühlte sich nach ner halben Stunde schon sehr fest an.
Antworten