Hallo Martin,Martin hat geschrieben:Das stimmt so nicht!triple6 hat geschrieben: Allerdings wird die Reparatur etwas schwieriger, wenn mal was kaput geht, weil man bei den Heat-Pros gleich die ganze (Silikon?)-Heizmatte austauschen muss und das nicht so günstig ist, wie wenn man eine Heizdrahtvariante reparieren muss.
Schwierig ist die Reparatur nicht, da sowohl HeatPro als auch KLS Ihr RW-Innenleben einfach komplett austauschen. D.h.: Auftrennen, rausziehen, reinstecken, zunähen. Ok, ist etwas vereinfacht, aber etwa so gehts. kosten: ca. 80-100 Tacken habe ich in Erinnerung. Machen auch beide Firmen selbst.
Bei der normalen Heizdrahtvariante kann man u.U. reparieren. Mittlerweile habe ich aber 2 RW NICHT reparieren können, da der Heizdrahtbruch nicht aufzufinden ist. Wie es aussieht ist das auch eher ein multipler Bruch und damit kann man den RW in die Tone kloppen. sollte jedoch nur der Draht durchgeschmort sein, kann man ihn reparieren, dann weiß man ja auch WO er kaputt ist! Die Reparatur ist dann wieder vom Gesamtaufwand abhängig . Meist liegt die (zu verrechnende) Arbeit dann bei 1-2 Stunden pro RW. Viel mehr macht dann aber auch keinen sinn, da die Kosten den Wert vieler RW übersteigen würden.
Das heißt übrigens nicht dass jeder selbst das in der Zeit und überhaupt hinbekommt...
Also eine Reparatur ist nie ideal, besser wäre es von vornherein gutes Material zu kaufen und dieses sehr pfleglich zu behandeln.
Reifenwärmer sind von ihrer Konstruktion her schon sehr emfindlich. wenn man dann noch grob mit ihnen umgeht, altern sie garantiert vorzeitig.
Teurere RW sind meist nicht grundlos teurer. Es werden darin bessere Thermostate (schalten genauer und halten meist auch länger) verarbeitet, eine bessere Dämmung, deutlich mehr Heizdraht (sofern dieser verbaut wird), sauberere und durchdachtere Verarbeitung. Trotzdem darf man auch nicht vergessen, dass die Produktion in D teurer ist und manche Wärmer genau deshalb teurer sind und nicht weil sie besser sind...
Gruß, Martin
Damit hast du natürlich recht. Ich meinte damit auch die Abhängigkeit von dem Heizmattenlieferanten, welcher zu dieser Zeit arg mit der Lieferung im Verzug war und die Reifenwärmer bei HeatPro deshalb mind. 2-3 Wochen rumlagen...
PS du hast PN - der Bernhadiner muss wiedermal los!
