Zum Inhalt

Fahrwerk - genutzter Federweg am Federbein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

scm hat geschrieben:
Franz/K3 hat geschrieben: In der Praxis gibt es aber Motorräder die beim Beschleunigen in die Federn gezogen werden, ...
Aber nicht vom Kettenzug.
Oliver Struck hat geschrieben: Ersteres Machen Mopeds älteren Jahrgangs -
Also viele ältere Mopeds haben beim Beschleunigen ganz arg das Heck angehoben, und genau deshalb hat's auch viele mit den Teilen geschmissen...

Gruß
Sven
Hi Sven - sehr wohl vom Kettenzug. Ganz arg R1 der Modelle RN01 bis RN09.

Ganz viel geschmissen hat es die, weil die in die Beschleunigung so weit eingetaucht sind (Heck taucht ein und Schwinge wird flach), dass denen beim Gasgeben oder -anlegen in Schräglage buchstäblich Grip geklaut wurde, weil der Kettenzug die Schwinge respektive das Hinterrad noch weiter gen Heck gezogen hat - vereinfacht ausgedrückt, das Hinterrad wurde von der Straße weggezogen.

Deswegen hat mit die ersten R1 mit ultraharten Federn und Dämpfern gefahren, damit die ja nicht zu weit einfedern und in diese Situation gelangen. Oder man hat eine Alu Sauer Umlenkung und eine andere Schwingenposition verbaut , die den Effekt nicht mehr hat bzw umgekehrt arbeitet

Nochmal - am Anfang war ein klugscheißerischer Scherz meinerseits, weil diese Probleme einer Duc fremd sind und alteingesessene R1 Fahrer sich damit rumplagen mussten.

Ernst on: Jörg, den Federweg brauchst Du nicht in der vollen Beschleunigungsphase. Der wird aufgebraucht beim Überfahren der Kerbs, Springen durch Schikanen, durch Kompressionen und in dem winzigen Moment beim Übergang Bremse zu Gas in voller Schräglage - wenn auch noch günstigen oder ungünstigenfalls viel Gewicht nach hinten geschoben wurde um das Vorderrad zu entlasten.

Wenn aber dennoch, dann stimmt die Balance und die Federhärte/Dämpfung zu Fahrzeug und Fahrergewicht nicht. Kann aber eigentlich nicht sein, wenn Du eine Duc mit Öhlinsfederbein fährst.

Hast Du mal ein Straps um die Kolbenstange gemacht und nachgesehen, wie weit der in den Gummianschlag gedrückt wird oder davon weg ist?

Was hast Du für Probleme, dass Du über den Federweg nachdenkst.

Und ganz wichtig ist, was Franz gesagt hat. Man darf bei manchen Motorrädern nicht über eine gewisse Größe des Kettenblattes hinaus gehen. bei den älteren R1 war das z.B. nie größer als 45 Zähne, weil die Kette zieht am Blatt dann in einem immer ungünstig werdenderen Winkel, dass das Grip am Hinterrad kostet. Bei alten R1en endete dass meist in Hinterradrutschern. Ernst off!

Wie es damit aber bei der Duc aussieht, keine Ahnung - fahr Dir das aber gerne aus :lol:

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Normen hat geschrieben: ...doch ist bei entsprechender Geometrieabstimmung möglich!

Grüße Normen
Die Honda hat es sogar serienmäßig. Jemand mal den Vorbericht gesehen, wie der Hayden mit der Fireblade die ersten Runden in Indianapolis gefahren ist?

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Oliver Struck hat geschrieben: Hi Sven - sehr wohl vom Kettenzug. Ganz arg R1 der Modelle RN01 bis RN09.
Nein, auch bei der wirkt der Kettenzug so wie bei der Duc -
will das Heck ausfedern lassen. Es gibt keine Straßensport-
maschinen bei denen das anders wäre. Was natürlich nicht
heißt, daß das Heck beim Beschleunigen nicht trotzdem ein-
federn kann...
Ganz viel geschmissen hat es die, ...
weil sie als die Fuhre aufgesetzt ist, das Gas wieder zugemacht haben.
Dann kam das Heck runter und es hat sie erst so richtig ausgehebelt.
(BMW)

... weil die in die Beschleunigung so weit eingetaucht sind (Heck taucht ein und Schwinge wird flach), dass denen beim Gasgeben oder -anlegen in Schräglage buchstäblich Grip geklaut wurde, weil der Kettenzug die Schwinge respektive das Hinterrad noch weiter gen Heck gezogen hat - vereinfacht ausgedrückt, das Hinterrad wurde von der Straße weggezogen.
Ich hab' jetzt keine Zeichnung von besagtem R1 Fahrwerk um
sichergehen zu können, aber ich wette, daß bei besagter Kiste
noch bei voll eingefedertem Hinterrad der Kettenzug ein ausfederndes Moment erzeugt.
Man darf bei manchen Motorrädern nicht über eine gewisse Größe des Kettenblattes hinaus gehen. bei den älteren R1 war das z.B. nie größer als 45 Zähne, weil die Kette zieht am Blatt dann in einem immer ungünstig werdenderen Winkel, dass das Grip am Hinterrad kostet.
Also wenn du das Kettenblatt hinten vergrößerst, verstärkst du damit die Tendenz zum Ausfedern, weil sich der Winkel zwischen Kette und Schwinge vergrößert.


Mit all dem will ich nicht bestreiten daß die alte R1 womöglich ein sehr heikles Moped mit Highsiderneigung war, aber die gängigen Erklärungen mit dem Kettenzug/Aus- bzw. Einfedermoment sind nicht stimmig.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Oliver Struck hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: ...doch ist bei entsprechender Geometrieabstimmung möglich!

Grüße Normen
Die Honda hat es sogar serienmäßig. Jemand mal den Vorbericht gesehen, wie der Hayden mit der Fireblade die ersten Runden in Indianapolis gefahren ist?

Grüße

Oliver

...trotzdem geht der Dämpfer sehr schnell auf Block. Auch bei zugedrehter Druckstufe und voll vorgespannter Feder bleibt nur wenig Luft an der Kolbenstange :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

NORMEN :smackbottom: :D
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@scm
Deine Ausführungen stimmen leider nicht. Wäre eine Schwinge flach eingebaut würde das Hinterrad vom Boden gezogen. Deshalb sind heute alle Schwingen leicht steil eingebaut. Dadurch soll sich das Rad "unter den Motor" ziehen - wie Oliver schon sagte. Mech. Grip. Funktioniert aber nicht immer weil das FB meist zu weich ist.

@Oliver
In der 848 ist das Showa-Fahrwerk. Habe immer bisschen Fett an der Kolbenstange um zu sehen was passiert. So habe ich gemessen. Siehe Anfang vom Fred.

Warum ich das wissen will? Einfach so, weil ich alles optimal einstellen will. Probleme habe ich noch keine, aber man wird ja schneller mit dem Ding.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Jörgi boy :arrow: fett gibt man hin . damit man sieht in welchen bereich sie arbeitet, du wirst aber nicht sehen wie weit es durch schlägt , da brauchst du einen spion :!: boychen, aber wie gesagt das was Normen schon sagte nütze alles aus ( Oli du bist gut) , dafür hast du ihn ja, oder frage mal deine Frau was ihr lieber ist 4 cm oder 20 cm
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@PT
Aber sicher siehst Du das. Die Stange/Dichtung streift das Fett doch runter oder nicht? Zieht sie es auch wieder hoch? :shock: Dann mache ich mal noch einen Kabelbinder hin.

PS: Bist Du auf dem Boy-Trip? :fag:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Jörg#33 hat geschrieben:@PT
Aber sicher siehst Du das. Die Stange/Dichtung streift das Fett doch runter oder nicht? Zieht sie es auch wiede hoch? :shock: Dann mache ich mal noch einen Kabelbinder hin.

PS: Bist Du auf dem Boy-Trip? :fag:
Ein Kabelbinder sieht aber billig aus. :lol: 8)

Na warst du am Montag so schnell, das du dir darüber schon Gedanken machen mußt?
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Jörg#33 hat geschrieben:@PT
Aber sicher siehst Du das. Die Stange/Dichtung streift das Fett doch runter oder nicht? Zieht sie es auch wieder hoch? :shock: Dann mache ich mal noch einen Kabelbinder hin.

PS: Bist Du auf dem Boy-Trip? :fag:
jeopp aber nicht richtig sieht man das , aber mache dir den kabel binder rane und gut is ok , du wirst das schon machen :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten