Zum Inhalt

Fahrwerk - genutzter Federweg am Federbein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Fahrwerk - genutzter Federweg am Federbein

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Moin Ihr Schwuchtel,
hat einer einen Plan wieviel Federweg am Heck (Federbein) als Maximum genutzt werden sollte. Bedeutet wie tief sollte sich das Heck maximal in den Kurven beim Rausbeschleunigen in die Federung ziehen, so dass der Grip noch optimal ist.

2/3, 1/2, 1/3, .... :?:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Federweg kann, z.B. bei einem Öhlins Federbein, ruhig voll ausgenutzt werden.

Allerdings sollte das Heck nicht beim Beschleunigen in die Federung gezogen werden - in der Phase darf die Schwinge (bzw. Hinterrad) ruhig durch den Kettenzug gen Straße gedrückt werden, ist für den mechanischen Grip ein wenig besser.

Grüße

Oliver
  • HeinzS Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Montag 8. März 2004, 19:56
  • Wohnort: 47551 Bedburg-Hau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HeinzS »

Also,

der Jörg will wissen wie hart er sein Federbein mindestens einstellen

sollte- sprich veränderung der Druckstufe!

Ich glaube ,so ist einfacher! :wink:

Gruß Heinz
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Im Ideal sollte sich das Fahrwerk antriebsneutral verhalten. In der Praxis gibt es aber Motorräder die beim Beschleunigen in die Federn gezogen werden, genau so wie eine andere Geometrie das Gegenteil bewirken und den negativ Federweg nutzen kann.
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Montag 15. September 2008, 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Druckstufe 9 Klicks auf und Zugstufe 12 Klicks - bei 7mm Federvorspannung

:lol: :wink: 8)

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Jup der Heinz hat recht. Bisher habe ich ca. 3/4 an der Kolbenstange gebraucht. Nun habe ich die Druckstufe etwas härter eingestellt und jetzt habe ich etwas über die Hälfte an der Kolbenstange.

Bei der Gixxe hatte sich WP-Federbein max. 1/3 genommen ....

@Oliver
Ich habe keine Klicks sondern U's 8) :)
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Montag 15. September 2008, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Franz/K3 hat geschrieben:Im Ideal sollte sich das Fahrwerk antriebsneutral verhalten. In der Praxis gibt es aber Motorräder die beim Beschleunigen in die Federn gezogen werden, genau so wie Umlenkungen die genau das Gegenteil bewirken und den negativ Federweg nutzen.
Ersteres Machen Mopeds älteren Jahrgangs - letzteres die Ducs

Und so flach kann man die Schwinge gar nicht einstellen, dass ersteres eintritt - war auch mehr als Scherz gedacht: deswegen nachträglich :lol: :lol: :wink:

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass die Duc das Heck hebt beim Beschleunigen. :?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Dann solltest Du Dich mit dem Gedanken mal anfreunden

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...ich persönlich stelle mein Fahrwerk immer so ein, daß der komplette Bereich genutzt wird. War bei allen Gixxen so...und bei der Blade auch

Grüße Normen
Antworten