Neinneinneinnein, das sieht immer noch so aus!
Nee, hat jetzt wieder das Straßengeraffel dran und dreht woanders ihre Kreise. Hab sie ja vor einiger Zeit verkauft
will mein neu erstandenes kringelmoped auch umgestalten...
soll 3-farbig werden, daher ist der aufwand um es proffesionell zu machen doch emmens und steht preislich in keinem verhältnis...
wenn ich die lacke z.B. von RH als spraydose nehme, kann ich die von einer Lackiererei mit nem nitro-klarlack nen finish geben lassen???
hab da auch nen guten Kontakt, aber der will halt so weinig wie möglich aufwand betreiben...
also ich lackiere immer (spraydosen) selbst.
2 dosen plastic primer
2x schwarz
2x weiss
und daß reicht dann auch schon.
werde demnächst probieren ein foto reinzustellen.
wer sich die mühe macht kann eines auf: www.pannonia-ring.com
unter der bestellnummer: 27281198
sehen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass Spraydose teurer wird als wenn man sich ne billige Duese fuer den Kompressor kauft und dann die Farbe damit aufsprueht.
Aber bitte nicht in Muttis Waschkueche machen sonst gibt's nie mehr Nachtisch
Das interessiert mich. 200-250€ nimmt ein Lackierer doch bestimmt nur für eine einfarbige Lackierung, oder? Ich habe eine 3-Farb-Lackierung vor und kann mir vorstellen, dass das mit abkleben und co zu aufwändig wäre um diesen Preis halten zu können.
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
Ich hab´ das bei meiner günstig erstandenen Verkleidung auch selbst mit Sprühdose ausprobiert. Und bin auch mit dem Ergebnis bisher ziemlich zufrieden. Sollte hier und da mal was platzen, kann ich damit leben
Wer professioneller an die Sache geht, für den lohnt sich der Lackierer dann sicher eher. Man kann sich nämlich schnell viel Arbeit machen
Bei mir sah das so aus:
2x Spritzspachtel 20,-
3x Matt-Schwarz 18,-
1x Blau-Metallic-2K-Lack mit Klarlack 30,-
1x Folien in Silber u Weiß zum Zuschneiden 10,- (und viel Rest)
= Zusammen 78,- Euronen
Achso, - Matt-schwarz ist natürlich nicht 100% Lösemittel = Benzinfest... (da kein 2K-Lack) Aber bisher kein großer Nachteil. Ist dafür einfach nachzulackieren!
Kompressor wäre einfacher u ergiebiger. War mir persönlich aber zu unflexibel... (Stromanschluß od Agregat)...
Das GFK-Laminat, welches der Höcker noch brauchte (da zu kurz ) wurde nicht eingerechnet - da ich es sowieso noch hatte. Daher aber mehr Spritzspachtel benötigt.