Bei den "guten " AHK's hat man die Möglichkeit über verschiedene Federn die Stärke einzustellen, das würde eventuell ein bisschen Abhilfe schaffen. Aber an rutschender Kupplung beim Beschleunigen ist eben meistens etwas Anderes schuld (Öl, Paketdichte der Beläge, ....)
Rudi hat geschrieben:Bei den "guten " AHK's hat man die Möglichkeit über verschiedene Federn die Stärke einzustellen, das würde eventuell ein bisschen Abhilfe schaffen. Aber an rutschender Kupplung beim Beschleunigen ist eben meistens etwas Anderes schuld (Öl, Paketdichte der Beläge, ....)
Danke!
Bin mal gespannt was V-Max jetzt noch dazu schreibt..
Aso Rudi, was fährst du für Öl auf deiner?
~ TRT ~ TrottelRacingTeam... "Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
Ich fahre schon seit Jahren Shell Ultra Advance 15W-50 vollsynthetisch zusammen mit JOS -AHK, hat schon bei der RN09 super gefunkt und funkt auch bei der RN12.
Btw, hochschalten tun wir ja wohl Alle ohne Kupplung, auch wenn kein Schaltautomat montiert ist