Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Ich fahre den GP-Pro vorne 2,2-2,3bar , hinten 1,3bar mit Reifenwärmer vorgeheizt!
Nach dem Turn habe ich dann vorne so 2,4bar und hinten 1,5bar!
Nach dem Turn habe ich dann vorne so 2,4bar und hinten 1,5bar!
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
der gp racer sollte eher ein allround reifen sein und der gp pro für die schnellen leuteRonners369 hat geschrieben:Also ich bin den Pirelli Supercorsa SP V2 hinten gefahren ... wollte mal den Dunlop probieren auf anraten einen Kumpels aber welchen nehme ich den nun den D211 GP Racer Rear Medium oder den D212 GP Racer Rear NEU 2017 oder den D212 GP Racer Slick bin verwirrt ... also würde sagen bin jetzt nicht der schnellste aber auch nicht der langsamste und fahre ne 1000er CBR in Osl ....
ob slick oder profil ist egal
kannst ruhig den gp pro nehmen aber solltest nich spazieren fahren damit

auch ich der eher im mittelfeld fährt sage ich mal, habe gleich gemerkt das mir der gp pro deutlich besser gefällt.
Würde also mal den gp pro testen und wenn das fahrwerk passt ist ja alles gut
Bei mir funktioniert der hinterreifen wunderbar.
Da du auf deiner 1000ner fährst könntest du gleich auf KR slicks gehen.
Da ist ja dann kein großer unterschied mehr zum gp pro glaube ich
Grüße aus dem Spreewald
- Ronners369 Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2016, 14:05
- Motorrad: CBR 1000RR SC57
- Lieblingsstrecke: Aragon, Brno
- Wohnort: Delitzsch
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Okay also ich sag mal so ich fahre on Osl wo ich voriges Jahr da war das erste mal eine 1:56:xxx weiss das es viel schneller geht
aber ob da der Pro gu ist für mich? 


Spass und Feeeling??? Ab auf die Rennstrecke und fahren und Quasseln 
https://www.youtube.com/channel/UCqvu76 ... uHLl9oU45g

https://www.youtube.com/channel/UCqvu76 ... uHLl9oU45g
- Ben96 Offline
- Beiträge: 567
- Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: NBR
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Der Racer sollte mehr als ausreichend sein, der Reifen kann vermutlich deutlich unter 1:40min/Runde, alternativ Metzeler K3.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Nimm lieber den GP-Racer.Ronners369 hat geschrieben:Okay also ich sag mal so ich fahre on Osl wo ich voriges Jahr da war das erste mal eine 1:56:xxx weiss das es viel schneller gehtaber ob da der Pro gu ist für mich?
Bei deinem Tempo ist der besser geeignet und auch billiger.
Unser Schorf soll Döner werden!
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Bin gestern flott unterwegs gewesen und hatte heiße 1.8 Bar hinten, flanke komplett aufgerissen. Direkt abgesenkt auf 1.5 und nach paar Kurven wieder seidenweich
Reifen funktionier einfach mega. Trotzdem werde ich den GP Pro auch noch mal fahren 


- Chris79 Offline
- Beiträge: 785
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR-R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Ich war jetzt drei Tage in Most mit dem D211 Slick GP Racer (Produktionsdatum Mitte 2016). Hinten Endurance Vorne Medium. Hab 90 Runden auf dem Satz und kann mich über mangelnden Grip bisher nicht beschweren. Wobei ich jetzt auch nicht super schnell aber doch flott unterwegs bin mit ner 1:54 min denke ich. Fürs Mittschwimmen in der rote Gruppe reichts.
Das Wetter war sonnig bei um die 30 Grad.
Ich glaub der Satz mach demnächst in Brünn nochmal nen ganzen Tag locker mit. Lediglich beim beschleunigen aus hoher Schräglage hat es mir den hinteren mal ein wenig in rutschen gebracht. Kam aber ganz gutmütig.
Ich find den Reifen super hab aber auch keinen Vergleich zum Pro. Für mein Niveau aktuell beste Ware. Achja hinten hatte ich heiß 1,4 bar und vorne knappe 2.0 bar.
So schaut er jetzt aus:

Das Wetter war sonnig bei um die 30 Grad.
Ich glaub der Satz mach demnächst in Brünn nochmal nen ganzen Tag locker mit. Lediglich beim beschleunigen aus hoher Schräglage hat es mir den hinteren mal ein wenig in rutschen gebracht. Kam aber ganz gutmütig.
Ich find den Reifen super hab aber auch keinen Vergleich zum Pro. Für mein Niveau aktuell beste Ware. Achja hinten hatte ich heiß 1,4 bar und vorne knappe 2.0 bar.
So schaut er jetzt aus:
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
- Ronners369 Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2016, 14:05
- Motorrad: CBR 1000RR SC57
- Lieblingsstrecke: Aragon, Brno
- Wohnort: Delitzsch
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Ist da viel Unterschied zwischen der Mischung Endurance und Medium???
Spass und Feeeling??? Ab auf die Rennstrecke und fahren und Quasseln 
https://www.youtube.com/channel/UCqvu76 ... uHLl9oU45g

https://www.youtube.com/channel/UCqvu76 ... uHLl9oU45g
-
- Wildsau Offline
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Nö, nicht wirklich.
Die empfohlenen Asphalttemperaturen sind absolut identisch.
Ob der E länger hält als der M weiß ich nicht.
Den Anfangsverschleiss beim E fand ich aber heftig hoch.
Mal gunken wie lange er wirklich hält.
Glaub aber nicht das der bei mir länger als 3 x 7 Turns, a 20 Minuten, hält.
Die empfohlenen Asphalttemperaturen sind absolut identisch.
Ob der E länger hält als der M weiß ich nicht.
Den Anfangsverschleiss beim E fand ich aber heftig hoch.
Mal gunken wie lange er wirklich hält.
Glaub aber nicht das der bei mir länger als 3 x 7 Turns, a 20 Minuten, hält.