Zum Inhalt

Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

kaneun hat geschrieben:
techam hat geschrieben:Warum erachtet ihr alle die Kit-ECU als derart wichtig?

Ist die bei der R6 elementar oder benötigt ihr die fürs Abstimmen der Komplettanlage?

Ich frage weil ich selbst in nächster Zeit auf R6 umsteigen will und eine Kit ECU steht eher nicht auf meinem Zettel, ich gedenke aber auch mit der Originalauspuffanlage zu fahren (Assen/Sari etc) und gernerell am Motor nichts zu machen.

Ist das Serienfahrwerk der R6 tatsächlich so gut, dass man damit ohne jede Anpassung richtig schnell fährt? Oder ist mindestens der Cup Umbau der Gabel obligatorisch? Linieare Federn + Öhlinsöl.
Federbein serienmäßig leistungsfähig? Man hört von vielen Seiten, dass man unbedingt das TTX welches im Cup verwendet wird einbauen soll.

MfG Christian
P/L ist gut.
Ich habe mir eine Serien Rj15 zugelgt in 2015 und bin so vorgegangen:
2016:
1. Verkleidung, Racing Lenker, Racing Fusrassten Anlage
2. Full Remus Anlage, 520 Kette und Ueberstezungen, Stompgrip, Kurzhub
2017:
3. Oehlins s46 hinten und Andreani cartridge vorne
4. YEC und QS werden jetzt eingebaut.

PS das YEC kann viel mehr, kostet aber nicht viel mehr als PC5, Autotune ung QS modul zB ;)
Also wenn ich mir deine Videos anschaue, sorry....dann behaupte ich mal die Fahrwerkskomponenten waren eine Fehlinvestition!
https://m.youtube.com/watch?v=gwm8fpwqg48



Sehe das genauso wie wie Mike !

Gruß Tom
  • Leon95 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 10. Juli 2017, 06:59
  • Motorrad: BMW M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Leon95 »

Le Zonki hat geschrieben:Meine Frage an den Ersteller dieses Threads wäre :
Fängst du erst an mit Renne fahren oder fährst schon ne Weile??
Oder willst CUP fahren??
Sollte erstens zutreffen:
-Rennpappe dran
-Reifen
-Stahlflexleitungen

Dann fahren fahren fahren fahren .....

Sollte zweitens zutreffen:
dann erstens ausführen oder ausführen lassen und dann Stück für Stück

Ist aber meine persönliche Meinung
:band:

Ja sorry ist mein erstes Forum.

Also fahre seit 4 Jahren sv 650 ( Drc, Fischereihafenrennen )

Zeiten:

Osl: 1.40
Schleiz: 1.39
Fhr: 1.35
Hockenheim gp: 1.59

Will einfach den nächsten Schritt machen und 600er fahren.

Habe mir dann die R6 gekauft. Dabei ist auch schon rennverkleidung.

Will einfach gerne einen quickshifter+ Auspuff+ gemachten Fahrwerk fahren. ( für den Anfang )

Reifen und andere kleine Teile wie stahlflex und so sind mir bewusst.

Bloß die Sache mit der Elektronik in Verbindung mit Auspuff, Luftfilter da bin ich halt noch nicht so drinne.

Deswegen dachte ich mach ich ein Thema auf wo mir vielleicht ein paar Tipps zu Komponenten geben werden kann, bzw. Wie ich da am besten vorgehe.

Wollte hier keinen auf dem Fuß treten.
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Magnum1 hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben:
techam hat geschrieben:Warum erachtet ihr alle die Kit-ECU als derart wichtig?

Ist die bei der R6 elementar oder benötigt ihr die fürs Abstimmen der Komplettanlage?

Ich frage weil ich selbst in nächster Zeit auf R6 umsteigen will und eine Kit ECU steht eher nicht auf meinem Zettel, ich gedenke aber auch mit der Originalauspuffanlage zu fahren (Assen/Sari etc) und gernerell am Motor nichts zu machen.

Ist das Serienfahrwerk der R6 tatsächlich so gut, dass man damit ohne jede Anpassung richtig schnell fährt? Oder ist mindestens der Cup Umbau der Gabel obligatorisch? Linieare Federn + Öhlinsöl.
Federbein serienmäßig leistungsfähig? Man hört von vielen Seiten, dass man unbedingt das TTX welches im Cup verwendet wird einbauen soll.

MfG Christian
P/L ist gut.
Ich habe mir eine Serien Rj15 zugelgt in 2015 und bin so vorgegangen:
2016:
1. Verkleidung, Racing Lenker, Racing Fusrassten Anlage
2. Full Remus Anlage, 520 Kette und Ueberstezungen, Stompgrip, Kurzhub
2017:
3. Oehlins s46 hinten und Andreani cartridge vorne
4. YEC und QS werden jetzt eingebaut.

PS das YEC kann viel mehr, kostet aber nicht viel mehr als PC5, Autotune ung QS modul zB ;)
Also wenn ich mir deine Videos anschaue, sorry....dann behaupte ich mal die Fahrwerkskomponenten waren eine Fehlinvestition!
https://m.youtube.com/watch?v=gwm8fpwqg48



Sehe das genauso wie wie Mike !

Gruß Tom
Darf ich fragen wieso du das behauptest?
Bin ich nach 13 Tagen Rennstrecke zu langsam (das Video ist an meinem 13. Renstrecken Tag ueberhaupt enstanden und am erstem Rennen in meinem Leben).
Am Tag 14 und 15 bin ich Hungaro 2.09 Gefahren. Das Video hast du nicht verlinkt, das langsamere schien dir besser zu gefallen.

ich Okotber 2015 an meinem 1. Rennstrecken Besuch:
http://imgur.com/GFiud2d
ich Mai 2017 bei Tag 15:
http://imgur.com/jrtDYS2

Ich finde das Fahrwerk kommt ziemlich gut ;)
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Na da haben wir es doch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Dann würde ich das Fahrwerk erstmal überarbeiten lassen
Die andere Geschichte musst selber entscheiden, denke nicht das Du die paar PS Mehrleistung merkst.
:band:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

kaneun hat geschrieben:[Am Tag 14 und 15 bin ich Hungaro 2.09 Gefahren.
Hat es geschneit? ;-)
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Chris hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben:[Am Tag 14 und 15 bin ich Hungaro 2.09 Gefahren.
Hat es geschneit? ;-)
Nicht so stark wie a Jahr zuvor :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Fast Serienfahrwerk RJ15 beim 2.mal Hungaro 1:54... so viel dazu ;)
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

MadMike323 hat geschrieben:Fast Serienfahrwerk RJ15 beim 2.mal Hungaro 1:54... so viel dazu ;)
Ja, aber kaum in dem 2. Jahr das du Motorrad fährst ;)
Ist ja eines wenn man 5 Jahre lange fährt und dann eine neue Strecke besucht oder wenn man es am Anfang der "Kariere" macht ;)
Das Fahrwerk habe ich 1000 eur bezahlt (gebraucht). Wenn ich meine Original Feder und Gabeln verkaufen wurde, würde es mich um die 600 eur Kosten und das ist die beste Investition die man machen kann ;)
Ps bei 1.54 Hungaro wärst du bei Fiala zb auf Platz 1 in der 600 ccm Klasse und schneller als die meisten Panigales und Rn32-er ;) (unter top 5 von 250)
Nicht falsch verstehen, ich weiss das ich noch langsam bin aber ich bin bei jedem Rennstrecken Besuch ein paar Sekunden schneller als das letze mal und finde dass dss Fahrwerk eine gute Investition ist.
Ging ja bloss um die Magnums Aussage die sich anhörte als ob man als Anfänger kein Recht hätte irgendetwas zu machen ;)

http://www.race-days.net/MFMS_2017_Raci ... SSP_05.pdf
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Wollte damit aussagen das man ich aus Investition auch sparen kann und stattdessen erst mal fahren sollte. Da hat man mehr davon. Das originale R6 Zeug ist mehr als ausreichend für uns alle. ;)
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

MadMike323 hat geschrieben:Wollte damit aussagen das man ich aus Investition auch sparen kann und stattdessen erst mal fahren sollte. Da hat man mehr davon. Das originale R6 Zeug ist mehr als ausreichend für uns alle. ;)
Da hast du Recht. Aber wie viele BMWs, RSv4 oder Panigales würde man dann auf der Rennstrecke sehen? 2 Schätze ich die wirklich gebraucht wären :D
Antworten