Zum Inhalt

Gabelflattern K3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Gabelflattern K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Jörg hat geschrieben: Die Gabel ist ein Komplettumbau von Wilbers (dazu jetzt keine abfälligen Kommentare).
:lol: :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: Gabelflattern K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Jörg#33 hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben: Die Gabel ist ein Komplettumbau von Wilbers (dazu jetzt keine abfälligen Kommentare).
:lol: :twisted:
:twisted: :twisted: :twisted: :D :D :D :twisted: :twisted: :twisted:

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

also mein Fahrwerk (also das vom Motorrad :) ) ist auch vom Wilbers (sowie die Fahrwerke davor), und alle haben funktioniert.
Geschimpft wurde eigentlich schon über jeden, unabhängig davon ob der Produktname mit H / W oder O usw. beginnt.

Ich meine man(n) sollte dem jeweiligen Gelegenheit geben den Sch..... den er gemacht hat in Ordnung zu bringen, dazu muß derjenige aber auch was davon wissen ...... und dann wäre noch die Stellungnahme bzw. die Abwicklung interessant ..... 8)
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • 996kai Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 14:48

Kontaktdaten:

Beitrag von 996kai »

Joachim hat geschrieben:also mein Fahrwerk (also das vom Motorrad :) ) ist auch vom Wilbers (sowie die Fahrwerke davor), und alle haben funktioniert.
Geschimpft wurde eigentlich schon über jeden, unabhängig davon ob der Produktname mit H / W oder O usw. beginnt.

Ich meine man(n) sollte dem jeweiligen Gelegenheit geben den Sch..... den er gemacht hat in Ordnung zu bringen, dazu muß derjenige aber auch was davon wissen ...... und dann wäre noch die Stellungnahme bzw. die Abwicklung interessant ..... 8)
Hallo,
der war gut.
Also laut Wilbers waren meine Shims nicht mit Loctite verklebt,die Federn nicht krumm,und überhaupt macht man da keine fehler. :evil:
Aso weder entgegenkommen noch Einsicht das man einfach nur Sch..... gebaut hat.
Never for me !!!!!!!!!!!!!!!!! :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß Kai
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Beide Holme wurden von einem Fachbetrieb zerlegt und wieder zusammengbaut. Eingeklebt war kein Bauteil, jetzt sind sie es. Grundsätzlich könnte der Umbau funktionieren, wobei er im Verglich zu den Öhlinsvarianten recht simpel ist. Orginale Ventile, neue Shims anderes Öl und Federn.

Ansonsten mus ich Euch "leider" beipflichten. Die Orginalgabel mit härteren Federn war auch schon nicht schlecht und die Kosten für den Öhlinsumbau hätte ich fast wieder drin.

Gruß Jörg
Antworten