Zum Inhalt

Schwinge hat Spiel ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

R6-Pille hat geschrieben: Ein schwerer Stein fällt exakt genauso schnell auf den Boden wie ein leichter.
Mechanik Semester erste Stunde
Aber nur im Vakuum! :wink: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

R6-Pille hat geschrieben: Sorry aber auch das verstehe ich nicht.
Grundsätzlich werden alle Massen gleich beschleunigt mit der Erdbeschleunigung G.
Ein schwerer Stein fällt exakt genauso schnell auf den Boden wie ein leichter.
Mechanik Semester erste Stunde
Im freien Fall und Vakuum.

Massenträgheit besagt ja, dass wenn du eine Kraft F auf einen Körper der Masse M ausübst, dieser mit F/M beschleunigt wird.

Wenn du jetzt Spiel in den Lagern hast, genau in Richtung wo die Federung wirkt, kann sich das sehrwohl beim Ein/Ausfedern, eben aus dem Grund oben, auswirken.

Wenn du die Federung vorgespannt hast, und eine Bodenwelle kommt: Beim Einfedern passiert nichts, ist ja schon vorgespannt. Beim Ausfedern drückt das ganze das raus, und solange du dann noch bei Bodenkontakt genug Druck ausübst, bleibt das ganze auch vorgespannt. Aber wehe der reicht nicht mehr aus, weil dann addierst du das Lagerspiel ohne Federung dazu.
Das machts dann unangenehm ;-).
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

Normen hat geschrieben:
rick-the-big hat geschrieben: achso, lkl vom schwartz bringt auch bei suzis was 8)

Vergiß es - -merkt kein Mensch :wink:
also ich weiß wovon ich rede, fuhr lange zeit mit dem orig. suzuki scheiß lager in meiner kilo k3 rum und dann ein schwarz eingebaut.
unterschied wie tag und nacht.
ist ja auch kein wunder, schwarz lager sind kegelrollenlager mit patentierter verschraubung ohne spiel.
die orig. suzuki lkl sind KUGELlager :shock: mit kunststoffkäfig.
nicht, dass ein kugellager als lkl völlig ungeeignet ist, nein es ist auch noch ein richtig BILLIGES.

ich bleib dabei, fahrverhalten hat sich positiv verändert, sie hält viel besser die linie. würde mir immer wieder eins einbauen.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

rick-the-big hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
rick-the-big hat geschrieben: achso, lkl vom schwartz bringt auch bei suzis was 8)

Vergiß es - -merkt kein Mensch :wink:
also ich weiß wovon ich rede, fuhr lange zeit mit dem orig. suzuki scheiß lager in meiner kilo k3 rum und dann ein schwarz eingebaut.
unterschied wie tag und nacht.
ist ja auch kein wunder, schwarz lager sind kegelrollenlager mit patentierter verschraubung ohne spiel.
die orig. suzuki lkl sind KUGELlager :shock: mit kunststoffkäfig.
nicht, dass ein kugellager als lkl völlig ungeeignet ist, nein es ist auch noch ein richtig BILLIGES.

ich bleib dabei, fahrverhalten hat sich positiv verändert, sie hält viel besser die linie. würde mir immer wieder eins einbauen.
Hab sie wie geschrieben auch in der Kilo K1 gefahren und kein unterschied gemerkt - -dann muß ich wohl etwas Gefühlsarm sein :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

hallo Leute,

hat jemand erfahrungen mit den Schwartz-Lagern an ner PC 37?

Ist Bj 04, 30000km davon ca. 5000 auf RS.

Wollt übern Winter das komplette Sortiment nehmen also Lenkkopf, Schwinge und umlenkung.

Macht das Sinn?


grüße Jens
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich hab das alles drin in meiner, konnte nicht wirklich einen Unterschied feststellen.
Kam eher durch Zufall dazu, Kumpel wollte seine wieder auf Straße rückrüsten weil er sie verkaufen musste. Da hab ich Öhlinsfederbein, umgebaute Gabel und die Schwinge mit Umlenkung mit ihm gegen meine Originalen getauscht.
Lagen aber die Wintermonate dazwischen, daher kein wirklicher vorher/nachher Vergleich.

Lenkkopf hab ich dann getauscht als meins kaputt war.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

An alle Merker und Nicht-Merker:

Vielleicht tragen auch Toleranzen in der Serie dazu bei, dass man manchmal eine Verbesserung erzielen kann und mal nicht.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich glaub ja eher das die Honda da nicht so Probleme mit zu viel Spiel haben wie es bei den R1 bekannt ist.
Der Winter dazwischen macht es schwieriger das zu beurteilen. Da das auch fast am Anfang meiner RS-Zeit war, war ich schon froh bemerkt zu haben das am Federbein was nicht stimmt, war schlechter als Original, zum Glück noch Garantie drauf.
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

R6-Pille hat geschrieben:
Krulle hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:
Krulle hat geschrieben:Etwas Höhenspiel ist total normal.

... und beim schnelleren ausfedern grundsätzlich. hier kann es bei zu großem spiel die zugstufe selbstverständlich beeinflussen. inwieweit sich das bei welcher rundezeit niederschlägt, weiß ich natürlich nicht. hab mir aber auch spielfreie buchsen geschliffen und muss sagen, ein unterschied wie tag und nacht, spricht hinten viel feiner an und das gefühl fürs hinterrad wird natürlich positiv beeinflusst.
Das verstehe ich nicht.
Solange das Hinterrad Bodenkontakt hat gibt es NULL Auswirkung egal wie schnell das Rad ein oder ausfedert.

(Ich gebe zu, dass man dies auf Anhieb nicht einsieht)
tja, das ist die massenträgheit. 25 kg bewegen sich schneller als die restlichen 170... wenns nicht so wäre, bräuchte man keine zugstufe...
Sorry aber auch das verstehe ich nicht.
Grundsätzlich werden alle Massen gleich beschleunigt mit der Erdbeschleunigung G.
Ein schwerer Stein fällt exakt genauso schnell auf den Boden wie ein leichter.
Mechanik Semester erste Stunde
da brauch ich kein semester und schon garnicht ein studium dazu. das ist einfach logisches nachdenken... wie eigentlich alles.
es in formeln zu packen und auf einen 1/100 Nm genau auszurechen, ist der job des studiums und der studierenden. dazu hab ich allerdings keine lust :wink:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

@Krulle: Der Pille hat doch schon längst ne Antwort bekommen ;)
Antworten