Zum Inhalt

Kühler R6 RJ11

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

@Puterich
denk mal an Schmierung der WP und an Korrosion im AK :wink:
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

@michi

moin erst mal 8) :wink:

water wetter sollte da ausreichen aber bitte kein frostschutz.

aber am besten für die veranstaltung nur kaltes klares wasser 8) rein
und nacher wieder normal mit wasser und frostschutz befüllen.

beim wechsel immer gut spüllen

und bloß kein destilliertes,deionisiertes wasser
das hat die eigensachafft sich seine bestandteile zurückzuholen und das macht es in dem es deinen kühler und alukanäle angreift.

ps. und wnn die WP dann mal verreckt baust halt ne neue ein 8) :lol: :wink:
mfg Puude
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

hmm, aber jedesmal Kühlflüssigkeit raus rein is ja auch ned das wahre...

Meine steht außerdem übern Winter in der kalten Garage, auf geplatzte Schläuche u Leitungen hab ich keinen Bock...
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

Nismo3 hat geschrieben:hmm, aber jedesmal Kühlflüssigkeit raus rein is ja auch ned das wahre...

Meine steht außerdem übern Winter in der kalten Garage, auf geplatzte Schläuche u Leitungen hab ich keinen Bock...
:lol: :lol: :lol: :lol:

ja entweder ganz oder garnicht
mfg Puude
  • matzr6 Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 00:41
  • Wohnort: Lengede
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von matzr6 »

Nismo3 hat geschrieben:Was hats eigendl. mit den sogenannten Kühlkreislauf Mod Kits auf sich??

Gibt im Cup Paket als Option...

Was genau is das??

Bei der Kühlwasserumkehrung für den Ölwärmetauscher läuft das Wasser erst durch den Ölwärmetauscher, wenn es aus dem Zylinderkopf kommt. Also....es läuft direkt vom Kühler zum Motor...somit läuft der Kopf etwas kühler. Original wird das Wasser vorher vom Öl aufgeheitzt, um den Kaltlauf zu verkürzen.
Die umkerhrung Funktioniert bei mir, ohne Termostat, sehr gut.
  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Hallo

habe gerade meinen Kühler Ausgemessen.

Maße: Breite oben ca 44cm
Breite Unten ca.38cm
Höhe ca. 27 cm

Suche einen Kühler der nicht breiter ist als der oben genannte aber dafür höher.
Vielleicht kann der eine oder andere schnell seinen Kühler messen und wenn er den Anforderungen entspricht die Maße einstellen.
:) :) :) :) :)
danke
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

matzr6 hat geschrieben:
Nismo3 hat geschrieben:Was hats eigendl. mit den sogenannten Kühlkreislauf Mod Kits auf sich??

Gibt im Cup Paket als Option...

Was genau is das??

Bei der Kühlwasserumkehrung für den Ölwärmetauscher läuft das Wasser erst durch den Ölwärmetauscher, wenn es aus dem Zylinderkopf kommt. Also....es läuft direkt vom Kühler zum Motor...somit läuft der Kopf etwas kühler. Original wird das Wasser vorher vom Öl aufgeheitzt, um den Kaltlauf zu verkürzen.
Die umkerhrung Funktioniert bei mir, ohne Termostat, sehr gut.
Aha, danke für die Info...

Also wird da ne Andere Pumpe rein oder wie??
Was kostet die Geschichte??
Werden die Temp. deutlich niedriger??
  • matzr6 Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 00:41
  • Wohnort: Lengede
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von matzr6 »

Nismo3 hat geschrieben:
matzr6 hat geschrieben:
Nismo3 hat geschrieben:Was hats eigendl. mit den sogenannten Kühlkreislauf Mod Kits auf sich??

Gibt im Cup Paket als Option...

Was genau is das??

Bei der Kühlwasserumkehrung für den Ölwärmetauscher läuft das Wasser erst durch den Ölwärmetauscher, wenn es aus dem Zylinderkopf kommt. Also....es läuft direkt vom Kühler zum Motor...somit läuft der Kopf etwas kühler. Original wird das Wasser vorher vom Öl aufgeheitzt, um den Kaltlauf zu verkürzen.
Die umkerhrung Funktioniert bei mir, ohne Termostat, sehr gut.
Aha, danke für die Info...

Also wird da ne Andere Pumpe rein oder wie??
Was kostet die Geschichte??
Werden die Temp. deutlich niedriger??
Du brauchst keine andere Pumpe. Der Satz besteht aus anderen Alurohren und Schläuchen. Dadurch wird die Flusrichtung des Kühlwasser`s geändert.
Was ich damals bezahlt habe, weiß ich nicht mehr. Wahren wohl ca 80€.
Frag mal den Frank von SKM. Der besorgt dir das. Laß noch das Termostatventil weck, und du kannst sehr günstig die Temp. senken. Nicht so optimal wie ein Kit- oder Zusatzkühler. Aber auch nicht so teuer.
Ich hatte im Originalzustand oft Temperaturen von über 95°. Beim reinfahren in die Box ist jedesmal der Lüfter angesprungen.
Danach ist er fast nicht mehr gelaufen. Deswegen liegt er jetzt auch im Keller. Ich fahre jetzt mit ungefähr 10° kühleren Motor....wie gesagt...nicht das Optimum...aber besser als vorher.....
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Ok thx für die Info...

Werd mal schaun wies bei mir ausschaut...
Antworten