Zum Inhalt

Bremsen reinigen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ketchup#13 hat geschrieben:Aber Vorsicht mit den Fingers!!
Das hab ich mir auch schon gedacht, die feuern da ganz schön raus, ein weiches Holzbrettchen oder dickeren Putzlappen dazwichen legen.
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

druckluft habe ich sowie so nicht, nur als Spraydose, das wird aber nicht ausreichen :lol: :lol: .

danke euch schonmal

Junkie thx :wink: :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

hol dir im baumarkt sowas in der art ( ca. 10€ )
Bild
die kolben hab ich auf einen drehmel gespannt und mit "Viss Scheuermilch" + Bild poliert.

einen streifen Bremskolben Fett hat mir der freundliche Hondahändler in die hand gedrückt ;-)
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Mittwoch 17. Juni 2009, 10:05, insgesamt 3-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ein bißchen stabiler sollte die Seegeringzange schon sein, sonst klemmt man sich wieder die Finger!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2223
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Stromberg hat geschrieben:druckluft habe ich sowie so nicht, nur als Spraydose, das wird aber nicht ausreichen :lol: :lol: .

danke euch schonmal

Junkie thx :wink: :wink:
nimm eine luftpumpe fürs fahrrad, so eine die steht , damit gehts zur ur not auch, brauch ber einen helfer...
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Stromberg hat geschrieben: Junkie thx :wink: :wink:
Aber immer doch! ;)
(und pass auf das Hechi meinen guten alten PC pfleglich behandelt) :lol:

Ich schreibs aber nochmal offiziell, vielleicht Interessierts ja noch jemanden.
Jens vom Rennservice Grimm hat da ein geniales Zängelchen im Programm.
Hat er zwar nicht auf der HP, aber fragen kost ja nix. ;)

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Junkie hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben: Junkie thx :wink: :wink:
Aber immer doch! ;)
(und pass auf das Hechi meinen guten alten PC pfleglich behandelt) :lol:


Junkie
ne hat er nicht :evil: :evil: er ist früher aus brünn abgereist, mal schauen wann wir es machen :lol: :lol: :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

Hi.
Hab gestern auch meine SC59 Sättel zerlegt gereinigt und mit Brembo montagepaste wieder rein gesetzt.
Das Rad dreht sich aber immer noch etwas zu schwer.

Hät ich doch die ATE Bremszylinderpaste nehmen sollen oder ist die Montagepaste vergleichbar????

Kann ich die ATE PAste auch nachträglich von außen noch aufbringen oder muss ich wieder alles zerlegen??!?!?!?!?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!
Daß das Rad in kaltem Zustand relativ schwer läuft ist unerheblich. Habe in Hocken die Erfahrung gemacht, daß sauteure Brembozangen(die gefrästen) auch fest saßen wenn ich die Wärmer runter gemacht habe. Hab ganz schön blöd geschaut :shock: und gedacht"nichmal die Dinger laufen wie es sein soll" Habe aber dann direkt nach dem Turn das Rad gedreht, und siehe da, wie bei einem Rennrad :lol:
Also merke: wichtig ist daß das Rad in heißem Zustand gut läuft. Anscheinend brauchen die Zangen eine Betriebstemperatur, wie der motor auch :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Dass sich das Rad nicht richtig drehen lässt, hatte ich bei EBC Belägen. Jetzt mit CRQ ist alles einwandfrei, ohne was am Rest der Bremse zu verändern (Druckpunkt ist auch wieder da, wo er hingehört).
catch me, if you can ;-)
Antworten