Zum Inhalt

rahmenbruch gsxr750 k7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

naja da geb ich dir ja recht. Aber was soll man denn dann fahren?
Bei BMW platzen Motoren, bei Honda gab es auch Probleme mit,...........
Irgendwie gibt es net das perfekte Moped 8)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Was wiegt denn so ein "moderner" GSXR-Rahmen?
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Ketchup#13 hat geschrieben:Edith; Es wundert sich doch auch niemand daß felgen verbiegen wenn man über die Curbs ballert

Verwechselst du jetzt Curbs mit Bordsteinkanten :?:
Ketchup#13 hat geschrieben:...oder Gabeln krumm sind nach einem Einschlag
Das kann passieren :(

Aber das mit der Schwinge ist auch echt herb, zumal der Oberzug stabilisieren soll :!: Aber das er gleich mit durchbricht?
IMO hat Suizid immer mal minderwertiges Material verwurstelt.
Aber sonnst fahren die teile echt gut (zB Gixxen, RMZen und Banditen) :!:
Gruß von #132

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Walnussbaer hat geschrieben:Was wiegt denn so ein "moderner" GSXR-Rahmen?
Ganz ehrlich: Ich habe keinen Plan aber garantiert weniger wie einer von ner pc31. :lol:

@lenkungsdaempfer: für mich sieht das danach aus,dass es hauptsächlich an den Schweißnähten gebrochen ist
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Walnussbaer hat geschrieben:Gebrochene Rahmen sieht man dafür aber des öfteren. Und WENN dann von Suzuki. Das kann man wohl auch feststellen...
Auch noch, wenn du mal die Häufigkeit von gixxen auf der Rennstrecke gegenüber anderen Bikes berücksichtigst und dann noch den Einsatz unter den "schnellen" Fahrern, wo eher mal was passiert? Ist es dann noch signifikant?
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich weiß nicht...meine Betrachtung war ja eher allgemein. Ich weiß auch nicht, in welchem Verältnis Gixxer zu anderen Mopeds auf der Rennstrecke sind. Aber ich hab ehrlich gesagt noch NIE nen anderen durchgebrochenen Rahmen gesehen, dafür aber bestimmt 6 oder 7 Gixxerrahmen. Also muss das Verhältnis ja abnormal hoch sei; Rein aus der Annahme geschlussfolgert, dass bei allen Herstellern die Rahmen hin und wieder brechen.


@Teufel:

Da wäre ich mir nicht so sicher...
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5831
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

k1-k4 Rahmen verwenden ! ( zum selbstaufbau) auch wenn die nicht so schön sind , aber bombenstabil sind sie !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Tutti hat geschrieben: Auch noch, wenn du mal die Häufigkeit von gixxen auf der Rennstrecke gegenüber anderen Bikes berücksichtigst und dann noch den Einsatz unter den "schnellen" Fahrern, wo eher mal was passiert? Ist es dann noch signifikant?


Gib nie auf, auch wenn schon Suzuki seine Rahmen nachträglich verstärkt. Ist alles nur unglückliche Statistik. :idea: 8)
  • Benutzeravatar
  • wurzlinger Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:44

Kontaktdaten:

Beitrag von wurzlinger »

das eine Schwinge so zerbröselt hab ich noch nicht gesehen :shock:
ich behaupt da einfach mal Suzuki verwendet billigste Gussteile, die einfach zu Spröde sind. die Schweißnähte passen dann auch ins Bild. Deswegen erreichens zwar die Festigkeit/Steifigkeit, aber die Zähigkeit ist dahin.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

JoeRR hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben: Auch noch, wenn du mal die Häufigkeit von gixxen auf der Rennstrecke gegenüber anderen Bikes berücksichtigst und dann noch den Einsatz unter den "schnellen" Fahrern, wo eher mal was passiert? Ist es dann noch signifikant?


Gib nie auf, auch wenn schon Suzuki seine Rahmen nachträglich verstärkt. Ist alles nur unglückliche Statistik. :idea: 8)
Naja "normiert" macht sowas halt mehr Sinn. Kann ja trotzdem sein, dass es signifikant ist! Fakt ist natürlich, dass bei immer leichter werdender Rahmen diese anfälliger werden - soviel Fortschritt gibt es ja nicht für leichtere aber stabilere Materialien. Zumindest wenn man es bezahlbar halten will. Die Frage ist, wie es bei anderen aussieht ;-). Vielleicht verbiegen die eher? Dann sind die auch nicht mehr zu gebrauchen.


PS: Ich fahr ne 96iger, das ist noch ein Stahlschwein und stabil 8)
Antworten