Folgende Situation:
Man nehme ein Serienmotorrad und lässt die originale Fahrwerksgeometrie und -innereien unangetatstet.
Nun verbaut man (finanzielle Aspekte unbeachtet


Kann es nun durch die Veränderung des Massenschwerpunktes im statischen Zustand und was mich viel mehr interessieren tät, durch die dynamische Radlastverteilung beim Anbremsen zu einem "per se" zu leichten Heck kommen, wo dann auch ne AHK wirkungslos wird? Oder wird dann die Fuhre evtl. sogar schon bei Geradeausfahrt zu instabil und kippelig?! Gleicht sich das wieder aus, wenn das originale Radlastverhältnis von vorne zu hinten wieder erreicht wird?:arrow: wie gesagt, die Geometrie soll nicht verändert werden.
Was gibt es noch für negative Begleiterscheinungen bei einem "zu leichten" Motorrad und Seriengeometrie?
Diese Frage soll nur als allgem. Gedankenanstoß gelten und bezieht sich nicht auf ein aktuelles Projekt

Achja: Frohe Ostern und dicke Eier!!!!