Zum Inhalt

CRQ- meine letzten Erfahrungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

CRQ- meine letzten Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Pörrrks ..... CRQ.

Hatte noch 4 Displays CRQ inner Rennkiste und habe die letzte Woche in Bruno runterfahren wollen bzw. gefahren.

Erstmal wunderte mich die vernickelte Trägerplatte, früher waren die ja gelackt. Da dachte ich direkt an eine schlechte Verbindung beim Sintern.

Dann wunderte mich die Bremswirkung. Bei den alten Pads war nach 2 Runden echte Wirkung da. Jetzt mußten die Dinger wirklich HEISS gebremst werden.

Und nach 500 Km waren die Klötze in Bruno alle.

Beim Ausbau stellt ich dann fest, dass bei einem Pad der Restbelag am Rand 5 mm weit weggebrochen war.

Zwar waren auf dem Träger nur noch 2 mm Belag drauf aber eigentlich dürtfte das ja nun nicht.

Egal, ich fahre die Dinger jetzt noch weg und zukünftig nicht mehr. Habe ja hier bessere Empfehlungen bekommen.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Was fährst du denn für Scheiben?
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Brembo
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Also da hab ich jetzt auch eigene Erfahrungen gemacht, CRQ auf Serienscheiben, bei einer GSX R funktionieren einwandfrei, bei Brakingscheiben zerbröseln sie regelrecht.
Da haben meine Nachforschungen ergeben das die Braking zu hart für CRQ sind.
Also ich fahre jetzt Brakingscheiben mit Brakingbremsbelägen, und Serienscheiben mit CRQ funzt super. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Also ich fahre Braking Scheiben mit CRQ Belägen und kann nix negatives über Verschleiß oder Bremswirkung sagen. Halten ca. 3 Tage ohne nachzulassen in der Wirkung bei 1.55 er Zeiten in Hockebach ...
Immer schön rechts fahren ...
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

@schlosser

kuckmal
aha hat geschrieben:Letzten Montag in Hockenheim war ich sehr froh eine Hinterradbremse - die ich normalerweise nicht benutze - zu haben. Als sich nämlich beim Anbremsen der Spitzkehre der Bremshebel der vorderen Stopper mit einem ziemlich leeren Gefühl bis zum Anschlag ziehen ließ, ohne das irgendeine Verzögerung spürbar gewesen wäre, erwies sich die hintere Bremse doch als sehr hilfreich um die mittlerweile geradeaus schießende Fuhre zum Stehen zu bringen.
aha hat geschrieben: Aus bisher nicht geklärten Gründen hat es auf der linken Seite die inneren Beläge aus dem Bremssattel gerissen :shock:
xyx36 hat geschrieben:welche beläge?
aha hat geschrieben:Lucas CRQ
sieht fast so aus als ob du glück hattest...und jetzt willst du die noch die restbestände verballern :?: :idea: :!: :arrow: :shock:


ich werd dann mal kurz zur ersatzteil-kiste...vernickelte... :shock: ...

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

warum sich ein Belag löst , kann viele Gründe haben, leider

eine generelle Verteufelung der CRQ ist sicher nicht angebracht und führt nur zu Unsicherheiten, besonders bei Anfängern

:wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Werde beim BS die guten alten SRQ fahren
Instagram: Nofallsnoballs21
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

wolle hat geschrieben:warum sich ein Belag löst , kann viele Gründe haben, leider
:shock: passiert das öfter´s mal :?: :shock:
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

wolle hat geschrieben:warum sich ein Belag löst , kann viele Gründe haben, leider

eine generelle Verteufelung der CRQ ist sicher nicht angebracht und führt nur zu Unsicherheiten, besonders bei Anfängern

:wink:
War nicht meine Absicht. Deshalb schrub ich ja "meine Erfahrungen".

Im übrigen spricht es nicht für einen Belag, wenn da öfter die Brocken rausbrechen.

Interessant wäre, die Gründe dafür zu erfahren. Vielleicht könnte man in dem einen oder anderen Fall gegensteuern.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten