Kegelrollenlager als Radlager
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Kegelrollenlager als Radlager
Kontaktdaten:
Kann ich auch ein Kegelrollenlager als Radlager nehmen? Finde ich sogar logischer als ein Rillenkugellager wegen der Fähigkeit, auch axiale Kräfte aufnehmen zu können. Die Tragzahlen der Kegelrollenlager übersteigen die der Rikulas bei weitem und die Drehzahlfestigkeit ist auch locker gegeben. Was spricht dagegen? Übersehe ich was?
Grund ist, dass es das Lager in meiner benötigten Größe ausschließlich als Kegelrolle gibt.
Grund ist, dass es das Lager in meiner benötigten Größe ausschließlich als Kegelrolle gibt.
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Walnußbärchen:
ein Kegelrollenlager muß eingestellt werden. Wie ein Lenkkopflager auch. BMW Boxer von früher hatten solche Lager drin. Die musste man mittels Scheiben einstellen. Nochmal nachdenken und überlegen ob sich der Aufwand rentiert.
Ketchup#13
ein Kegelrollenlager muß eingestellt werden. Wie ein Lenkkopflager auch. BMW Boxer von früher hatten solche Lager drin. Die musste man mittels Scheiben einstellen. Nochmal nachdenken und überlegen ob sich der Aufwand rentiert.
Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Solange Du nicht driftest gibt es beim Motorrad keine seitlichen Kräfte.
Wegen der Kräfte muss ich nochmal überlegen.
Was Du brauchst sind Rollenlager, keine Kegelrollenlager.
Kegelrollenlagen sind z.b. Lenkkopflager oder Radlager bei vielen Autos, wobei mein Smart an der Vorderachse Rollenlager hat und diese können seitliche Kräfte aufnehmen.
Normale Rollenlager eigentlich nicht...
Gruß,
Christian
Wegen der Kräfte muss ich nochmal überlegen.
Was Du brauchst sind Rollenlager, keine Kegelrollenlager.
Kegelrollenlagen sind z.b. Lenkkopflager oder Radlager bei vielen Autos, wobei mein Smart an der Vorderachse Rollenlager hat und diese können seitliche Kräfte aufnehmen.
Normale Rollenlager eigentlich nicht...
Gruß,
Christian
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Das geht schon, aber die Distanz zwischen den Lagern muß halt 100% passen. Nächstes Problem ist das auswuchten. Da brauchst Du eine eigene Achse, die die Lager leicht vorspannt. Aber nur weiter machen, vielleicht ist das ja wirklich eine gute Idee. Wobei die Sache dann doch schwerer wird als Serie. Und achsiale Kräfte sind beim Mopped zu vernachlässigen. Anders als bei Gespannen
Wenn das Rad leichter laufen soll kann man es auch mit C3 Lager probieren.
Ketchup#13

Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Für Kegelrollenlager ist überhaupt kein Platz und kein Lagersitz da?
Johannes meint Rollenlager -> oder liege ich falsch?
Kegelrollenlager:
[img]http://www.berlin-helix.de/zubehoer-ext ... r-nail.jpg[/img]
Rollenlager:
[img]http://www.vdma-e-market.com/emarket_ad ... lagerx.jpg[/img]
Kugellager:
[img]http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web ... ager01.jpg[/img]
Johannes meint Rollenlager -> oder liege ich falsch?
Kegelrollenlager:
[img]http://www.berlin-helix.de/zubehoer-ext ... r-nail.jpg[/img]
Rollenlager:
[img]http://www.vdma-e-market.com/emarket_ad ... lagerx.jpg[/img]
Kugellager:
[img]http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web ... ager01.jpg[/img]
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Natürlich meine ich Kegelrollenlager und keine Rollenlager. Ob da Platz für da ist, muss ich doch wissen und nicht Du oder? 
Das geht ja eigentlich schon aus meinem Eingangsposting hervor, wo ich schreibe, dass ein Kegelrollenlager meine gesuchten Dimensionen hat.
Ok Ketchup, was Du schreibst, das leuchtet ein. Die Innendistanz muss mehr 100%ig stimmen - da wird das Hauptproblem liegen. Wegen den C3 Lagern hast Du natürlich Recht, aber wie gesagt, Rikulas gibts nicht in der benötigten Dimension. Ich kann diese höchstens durch Distanzen einpassen, aber um das zu vermeiden dachte ich nun daran, gleich ein ohne viel Getue passendes Kegellager einzubauen. Aber das überdenke ich nun nochmal genau.

Das geht ja eigentlich schon aus meinem Eingangsposting hervor, wo ich schreibe, dass ein Kegelrollenlager meine gesuchten Dimensionen hat.
Ok Ketchup, was Du schreibst, das leuchtet ein. Die Innendistanz muss mehr 100%ig stimmen - da wird das Hauptproblem liegen. Wegen den C3 Lagern hast Du natürlich Recht, aber wie gesagt, Rikulas gibts nicht in der benötigten Dimension. Ich kann diese höchstens durch Distanzen einpassen, aber um das zu vermeiden dachte ich nun daran, gleich ein ohne viel Getue passendes Kegellager einzubauen. Aber das überdenke ich nun nochmal genau.
Re: Kegelrollenlager als Radlager
Kontaktdaten:
Also nur eines wär ungünstig, wenn überhaupt dann zwei gegeneinander angestellte.Walnussbaer hat geschrieben:Kann ich auch ein Kegelrollenlager als Radlager nehmen?
Ja, wie Ketchup schon geschrieben hat hat's sowas ja auch gegeben.Finde ich sogar logischer als ein Rillenkugellager wegen der Fähigkeit, auch axiale Kräfte aufnehmen zu können.
Daß man es heute nicht mehr macht liegt nicht daran daß es nicht
funktioniert hätte, sondern (außer vielleicht an Gespannen, wo ja sehr
hohe Axialkräfte auftreten) nicht nötig ist.
Vielleicht unterschätzt du auch etwas die axiale Tragfähigkeit der üblichen
Rillenkugellager? Die können auch in diese Richtung schon was
vertragen...
Die Tragzahlen der Kegelrollenlager übersteigen die der Rikulas bei weitem...
Richtig, aber das ist eigentlich auch bei Rillenkugellagern kein Problem.
Meiner Meinung nach verrecken die Dinger fast ausschließlich durch
Korrosion.
Nö, soweit nicht. Daß die Dinger einzeln natürlich keine Axialführung undund die Drehzahlfestigkeit ist auch locker gegeben. Was spricht dagegen? Übersehe ich was?
deshalb paarweise verbaut werden müssen geben ist dir ja sicher klar.
Wenn du das Ganze vernünftig gestalten willst wird das relativ aufwendig.Grund ist, dass es das Lager in meiner benötigten Größe ausschließlich als Kegelrolle gibt.
Was mit Sicherheit nicht geht ist die Dinger "einfach so" statt der
normalen Radlager einzubauen, weil die Distanzhülse zwischen den
Lagern immer sicherheitshalber etwas breiter ist als der Abstand der
Lagersitze in der Nabe. Bei den Rillenlagern ist das kein Problem, aber bei
Kegelrollenlagern müßte das sehr genau abgelängt sein, da sich sonst ein
(oder beide) Außenringe im Betrieb nach innen setzen und die Lagerung
dadurch Spiel bekommt...
Jedenfalls stellt sich die Frage, ob es ncht weniger Aufwand wäre, die
ganze Geschichte für Rillenkugellager passend zu machen.
Erzähl doch mal genauer (mit Maßen) worum es geht!
Gruß
Sven