Zum Inhalt

Frage an die Schweizer / Grenzübertritt Italien

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Frage an die Schweizer / Grenzübertritt Italien

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Hallo Zusammen

Ich fahre an Ostern nach Mugello. Bisher bin ich immer in AdR gefahren, da war der Grenzübertritt mit Motorrad, Werkzeug etc. kein Problem. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Italiener unter Umständer etwas schwieriger sind. Wie macht Ihr das Normalerweise? Oder führt evtl. kein Weg an einem Carnet vorbei?

Besten Dank im Voraus.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Haben bis jetzt noch nie Probleme mit einen ungültig gestempelten Fahrzeugausweis gehabt.

HAb aber auch gehört dass es je nach Zöllner nichts über längere Gespräche geht.
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Das tönt ja schon mal gut. Und mit Teilen, Werkzeugen etc. gab es auch keine Probleme?

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Dito, hatte noch nie Probleme. Sollte es Fragen geben, ist es allerdings von Vorteil wenn jemand ein wenig Italienisch spricht.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

GenItalien

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Hallo Brasletti
Selber hatte ich noch nie Probleme beim Grenzübertritt nach Italien.
Bei einer allfälligen Grenzkontrolle wollen die Italiener immer das Nummernschild des Motorrades sehen. Daher: mit eingelöstem Motorrad (vorhandenes Nummernschild und passender Fahrzeugausweis) - senza problemi ! Das übrige Equipment wie Reifen, Werkzeug, Campingausrüstung, etc., etc. interessiert nicht.
Eines noch: kein Benzin in Kanistern mitführen, da reagieren sie giftig (und lassen Dich nicht rein !).
Wenn Du mit Anhänger fährst, gibt's beim Autobahn-Grenzübergang in Chiasso eine separate Spur für Gespanne (ist signalisiert PW mit Wohnwagen, Anhänger). Die ist meistens gar nicht besetzt und Du kannst einfach durchfahren. Angaben ohne Gewähr !
Gemäss aktuellen TCS-Infos soll die Einfuhr von 60 Litern Treibstoff in Kanistern erlaubt sein ?

Praktische Info-Seite: http://www.reisen-tcs.ch/travel/de/home ... glet1.html
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Re: Frage an die Schweizer / Grenzübertritt Italien

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

brasletti hat geschrieben:Ich fahre an Ostern :shock: nach Mugello.
BTW: Wähle die Reisezeit wohlbedacht und übe Dich in Chiasso in Geduld. :cry:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Stimmt, an Ostern wirst du nicht nur in Chiasso Geduld brauchen. Sondern von der Gotthard Nordrampe (Erstfeld) bis Chiasso. Hat um die zeit immer Stau.

In der Schweiz ist der Transport von Treibstoff ausser einer Notreserve fürs Fahrzeug verboten. Also stellt sich die Frage erst gar nicht. Wärst auch blöd teuren Deutschen sprit in die Schweiz zu transportieren :lol:

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten