Auf Grund der Einladung habe ich gerade den Verkehrsfunk vom HR gehört. Die A45 zwischen Giessen und Stockstadt ist aus unbekannten ( bekannten ) Gründen in beiden Richtungen überlastet.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
lui32 hat Folgendes geschrieben:
Auf der Metzeler Seite habe ich nichts über den CompK. gefunden...was seit ihr denn für Luftdrücke gefahren und was für Temperaturen stellt man bei den Reifenwärmern ein?
vorne kalt 2,0 hinten 1,8 bar
RW 80 Grad
Pirelli sagt für den Superbike Pro:
Nach einer Stunde mit Reifenwärmern: 2,2 vorne und 1,9 hinten (Hinten unter 20° Asphalt 2,0 über 30° Asphalt 1,8 und über 40° Asphalt 1,7)
Gruß Jörg
zx10speed
Verfasst am: 07.08.2010 08:56 Titel:
Ich hab mit mehreren Kollegen die Reifen auf einigen Strecken gefahren, und es hat sich gezeigt das sie stark auf die Asphaltunterschiede reagieren.
In Cartagena haben sie selbst für Hobbyfahrer nicht gereicht, in Hockenheim hatten sie nur etwas zu wenig Grip, und in Oschersleben und Groß Dölln z.B. funktionieren sie wirklich gut, auch für schnellere Leute.
Sie halten mindestens doppelt so lange wie sc 1/2/2, und sind ziemlich Temperatur unempfindlich.
Wenn mal kein Strom da ist, eine Runde warm fahren fertig.
Gruß,
Karsten
Beamer
Verfasst am: 07.08.2010 09:20 Titel:
In Cartagena meinte ich sogar, das er schlechter grippt wie ein K3. Am Pann funtzte er überhaupt nicht! Das haben wir auf zwei unterschiedlichen 1000er testen können. Das war fast, wie im Regen fahren. In Hocken grippt er nur merklich weniger und in Spa funtzt der CompK wunderbar. Es ist wirklich erstaunlich wie groß die Unterscheide auf den jeweiligen Strecken sind.