Zum Inhalt

Schnelleres Umlegen in Wechselkurven

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Schnelleres Umlegen in Wechselkurven

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich hab beim Fahren auf dem Anneau gemerkt, dass ich einfach noch zu lange zum Umlegen in Wechselkurven brauche. In dem "S" nach der Boxeneinfahrt verliere ich zumindest subjektiv sehr viel Zeit damit, meinen Astralkörper von der rechten Seite auf die linke Seite zu befördern :cry:
Gibts da nen Kniff ? Fahrt ihr die Kurven dann mit weniger Hanging-Off an, damit der "Weg" beim Umsetzen nicht zu lang ist ?
Meine Fahrwerksgeometrie beträgt sowas zwischen 65-70kg bei ca. 1,80m, ich bleib also nicht mit dem Bauch am Tank hängen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Es gibt IMO keinen grossen Geheimtrick, ausser dass man - wo angebracht - das Manöver möglichst schnell und präzise abschliessen sollte. Eben nicht lange rumtrödeln, sondern zackzack umlegen und konstant die Bahn ziehen.

Klingt alles ganz einfach, ich über aber immer noch...
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Wahrscheinlich mußt du aktiver mit dem Lenkerziehen / Lenkerdrücken arbeiten, denn dabei reagiert das Fahrwerk sofort. Das Ganze dann bei angelegtem Gas.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich gebe (wenn es geht) zwieschen den Kurven kurz Gas und nutze den Aufstelleffekt um schneller aus der Schreglage hochzukommen, dann einfach den Schwung mitnehmen und in einer Bewegung auf der anderen Seite in die Schreglage. So mache ich es.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ich hab Knieschleifer mit Teermagneten! :lol:

Gruß
Kanister#79
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

lol*
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Kanister 79 hat geschrieben:Ich hab Knieschleifer mit Teermagneten! :lol:

Gruß
Kanister#79
ich auch, deswegen komm ich ja so langsam hoch :D
also dann werde ich das mal mit etwas mehr schmackes probieren, danke!
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

an engeren stellen wie z.b. der mcdonalds schikane in oleben ist es auch nicht schlecht, den arsch beim kurzen umlegen in die links (da wo man immer über die curbs fährt) nicht rüberzunehmen, sondern rechts zu lassen für die nächste rechts...

das geht natürlich nur an solchen stellen, wo die kurven zu geraden korealisiert werden sollen.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Da gibt es mehrere Punkte (manche hat Martin schon erwähnt):
- schnelleres Lenken (drücken oder ziehen)
- eventuell in Verbindung mit späterem Einlenken
- Druck auf Tank mit Knie und Oberschenkel ausüben (hilft beim Einlenken, Tankausbuchtungen ausnutzen)
- Gas weiter aufziehen (hilft beim Aufrichten)
- Druck auf die kurvenäußere Fussraste ausüben (hilft ebenfalls beim Aufrichten)
- nicht am Lenker klammern und daran ziehen, sowie Arm auf den Tank legen (um kein unerwünschtes Gegenlenken zu provozieren)
- sondern Gewichtsverlagerung per Oberschenkel (setzt sicheren Stand auf den Fussrasten voraus) durchführen (d.h. das Motorrad "denkt", es muss weniger Gewicht umlegen)
- Körpergewicht so nahe wie möglich am Massenmittelpunkt halten, um das Lenken weiter zu erleichtern (Oberkörper auf den "mächtigen" Tank auflegen)

Das einzige bewegliche Teil an einem Motorrad ist der Fahrer. Dein Körpergewicht muss du schon entsprechend und richtig einsetzen.

Clemens
Antworten