Zum Inhalt

Bremsflüssigkeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • opaque Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Dienstag 8. Juni 2010, 15:16

Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von opaque »

Moin, ich wollte mal fragen wie sich das mit der bremsflüssigkeit verhält. Es gibt ja immer herstellervorgaben. in meinem fall DOT 4!
Kann ich jetzt bei einem Kompletten Bremsflüssigkeitswechsel auch DOT 5.1 nehmen ohne das es zu problemen mit dem material oder den Dichtungen oder so kommt?

Und habt ihr vielleicht einen Tip welche Bremsflüssigkeit ich nehmen soll. Ist nur fürs Rennbike, also keine Strasse.
Bück dich Fee, wunsch ist wunsch!
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Also die meisten hier werden wohl das gute teuere Castrol SRF benutzen.

Bild

Information drüber

http://www.castrol.com/liveassets/bp_in ... erland.pdf

Aber ich bin eigentlich auch mit dem Motul 4.0 sehr zufrieden

Bild

Gibt auch noch andere von Lucas...etc... da hat jeder so seine eigenen vorlieben...hast du den probleme mit der Bremse das du wechseln möchtest ?
Zuletzt geändert von Cowboy1984 am Sonntag 25. September 2011, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

ATE Racing Blue!

Gut und günstig :!:
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Du kannst Dot4 und Dot 5.1 verwenden, nur nicht die Dot 5 !
Welches Produkt bleibt dir überlassen, viele fahren z.B. die TRW Dot 5.1.

Gruß Philipp
Häringer | Motorsport - Practice

Termine:
19.07.2020 - Anneau du Rhin 199€
  • Benutzeravatar
  • opaque Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Dienstag 8. Juni 2010, 15:16

Kontaktdaten:

Beitrag von opaque »

ich überhole grad meine Bremse deshalb frage ich. Warum denn nicht das DOT 5? gibts auch erklärungen zu allem? will es wissen und auch verstehen......

Und danke für die tips.
Bück dich Fee, wunsch ist wunsch!
  • Benutzeravatar
  • Tischi Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 17. September 2009, 20:14

Kontaktdaten:

Beitrag von Tischi »

Termine :
--------------------
Pan 20.03.
Pan 18.04.
Pan 25.04.
Slovakia 11./12.06.
Pan 03.07.
Pan 12.07. - 123 Rdn.
Brünn 25./26.08.
Slovakia 01./02.10.
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

DOT 4 und 5.1 sind kompatibel so weit ich weis
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

5.0 ist eine Silikonbremsflüssigkeit und wird zum Teil bei Harleys verwendet.
Jetzt Halbwissen, wenn ich das richtig im Kopf habe nimmt Dot 5 kein Wasser auf ist also nicht hygroskopisch. Das bedeutet das wenn Feuchtigkeit im System ist also Wasser das da irgendwo rumschwimmt und der Siedepunkt dieses Wasser liegt natürlich bei ca. 100 Grad. Bedeutet es verdampft viel eher mit den unangenehmen Folgen versagender Bremsen. Ist Feuchtigkeit in Dot 4 oder 5.1 geht der Siedepunkt der Flüssigkeit zwar nach unten aber eben von z.B. 230 Grad auf 210 Grad je nach Anteil des Wassers. Es verdampft also viel später.
Falls das falsch ist kann es ja jemand berichtigen. Ansonsten nimm das was für deine Anlage vorgeschrieben ist zum Beispiel srf welches eine D0t 4 Flüssigkeit ist oder auch Dot 5.1 wovon aber einige behauptendas sie mitunter die Dichtungen und Membrane eher angreifen könnten.
  • Benutzeravatar
  • opaque Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Dienstag 8. Juni 2010, 15:16

Kontaktdaten:

Beitrag von opaque »

ahhh ok das war doch mal ausführlich. habt dank.
Bück dich Fee, wunsch ist wunsch!
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Lutze hat geschrieben:Ansonsten nimm das was für deine Anlage vorgeschrieben ist zum Beispiel srf welches eine D0t 4 Flüssigkeit ist oder auch Dot 5.1 wovon aber einige behauptendas sie mitunter die Dichtungen und Membrane eher angreifen könnten.
Hab das Thema jetzt auch gerade gehabt. Mein Yamaha-Händler hat mir von 5.1 abgeraten, weil es angeblich zu aggressiv zu der Membrane und den Dichtungen ist... :wink:

(Ich fahr eine RN12...)
Der, dems Spaß macht :)
Antworten