Zum Inhalt

Zweitaktöl "normal", teilsynth. oder vollsynth.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

Welche Vorteile bzw. Nachteile haben die einzelnen Sorten ?

Ausser den Unterschied in der Geldbörse :wink:
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Zweitaktöl "normal", teilsynth. oder vollsynth.

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Vollsynth schmiert besser, ist meist temperaturresistenter und verbrennt rückstandsärmer.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Zweitaktöl "normal", teilsynth. oder vollsynth.

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Michael hat geschrieben:Vollsynth schmiert besser, ist meist temperaturresistenter und verbrennt rückstandsärmer.
Bei starker mechanischer Belastung (Getriebe im Motoröl) und unter hohem Druck zerscheren die Ölpolymere von Vollsynth-Ölen schneller, als bei Ölen auf Mineralbasis und oder Hybriden wie teilsynth. Ölen.

Für hoch mechanisch beanspruchte Motoren bzw. mit Getriebe im Motoröl wird ein teilsynth. empfohlen.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Zweitaktöl "normal", teilsynth. oder vollsynth.

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Clockwork hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Vollsynth schmiert besser, ist meist temperaturresistenter und verbrennt rückstandsärmer.
Bei starker mechanischer Belastung (Getriebe im Motoröl) und unter hohem Druck zerscheren die Ölpolymere von Vollsynth-Ölen schneller, als bei Ölen auf Mineralbasis und oder Hybriden wie teilsynth. Ölen.

Für hoch mechanisch beanspruchte Motoren bzw. mit Getriebe im Motoröl wird ein teilsynth. empfohlen.
Wir sprechen von 2-Takt-Öl.
Das sollte man tatsächlich nicht ins Getriebe kippen, auch wenns mineralisch ist.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Zweitaktöl "normal", teilsynth. oder vollsynth.

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Ich habs gerade selber gemerkt :lol:
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

...danke für die Info :)

Habe mich für das Vollsynthetische entschieden...geht um meinen neuen Aussenborder, aber ich wußte, das ich hier die richtigen Antworten bekommen :lol:
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Re: Zweitaktöl "normal", teilsynth. oder vollsynth.

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Deinen Außenborder betreibst du am besten mit 2T Öl für Außenborder.

Hintergrund ist das er durch die Kühlung mit dem See Wasser deutlich kälter läuft als im Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Zweitaktöl "normal", teilsynth. oder vollsynth.

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

motul 800
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: Zweitaktöl "normal", teilsynth. oder vollsynth.

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

A 747, riecht am Besten 8)
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
Antworten