Hallo Racer,
habe mal eine paar Elektrickfrage.
1. Kann es durch Einbau der LiFePo ( oder andere Batt. ) in UNMITTELBARER Nähe der ECU zu Störungen dieser kommen ?? Z.B. Einbau der ECU direkt über der Batt.
2. bis zu welchem Kabelquerschnitt kann ich bei der Verlegung des Kabelbaums an Zündspule, Einspritzdüsen, Sensoren, Stellmotoren usw. gehen ??? OHNE ein Risiko einzugehen
Meine mal gelesen zu haben das der Motek-Kabelbaum 0,34mm² Kabel verwendet.
3. Wie schaut es allgemein mit der Abschirmung der Kabel für bestimmte Signale aus???
Besten Dank vorab
Gruß
Wolli
Elektrickfrage zu LiFePo, ECU und Kabelquerschnitt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Elektrickfrage zu LiFePo, ECU und Kabelquerschnitt
Kontaktdaten:
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
Re: Elektrickfrage zu LiFePo, ECU und Kabelquerschnitt
Kontaktdaten:
Ich hab die Zündbox direkt auf einer LiFePo-Batterie liegen, macht nix... keine Probleme.
Die Kabelquerschnitte ergeben sich aus den fliessenden Strömen. Ein Stellmotor sollte bspweise schon 1,0mm² bekommen - ein Pulser oder Nockenwellensensor kommt mit deutlich weniger aus.
Abschirmung wird erst bei sehr hohen Strömen und/oder hohen Spannungen nötig - z.B. Zündkabel (hast du vermutlich gar nicht mehr in deinem Moped) können stören. Dazu müsstest du allerdings das zu störende Kabel um das Zündkabel drumwickeln... brauchst dir also keinen Kopp machen.
Die Kabelquerschnitte ergeben sich aus den fliessenden Strömen. Ein Stellmotor sollte bspweise schon 1,0mm² bekommen - ein Pulser oder Nockenwellensensor kommt mit deutlich weniger aus.
Abschirmung wird erst bei sehr hohen Strömen und/oder hohen Spannungen nötig - z.B. Zündkabel (hast du vermutlich gar nicht mehr in deinem Moped) können stören. Dazu müsstest du allerdings das zu störende Kabel um das Zündkabel drumwickeln... brauchst dir also keinen Kopp machen.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Elektrickfrage zu LiFePo, ECU und Kabelquerschnitt
Kontaktdaten:
Hallo Lonzo,
DANKE dir für deine schnelle Antwort. Die auch so wie erhofft ausgefallen ist.
Ist für ne RJ11 also nix mit Zündkabel.
Frage halt nur, da es mit den ganzen Spielereien langsam eng untem Heck wird und der Kabelbaum auch immer Dicker.
Da wollte ich dann noch mal bei und das etwas ausdünnen
Und was ich schon lange mal sagen wollte.
Deine RC 30 ist echt HEIß
Gruß
Wolli
DANKE dir für deine schnelle Antwort. Die auch so wie erhofft ausgefallen ist.

Ist für ne RJ11 also nix mit Zündkabel.
Frage halt nur, da es mit den ganzen Spielereien langsam eng untem Heck wird und der Kabelbaum auch immer Dicker.
Da wollte ich dann noch mal bei und das etwas ausdünnen

Und was ich schon lange mal sagen wollte.
Deine RC 30 ist echt HEIß
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
Re: Elektrickfrage zu LiFePo, ECU und Kabelquerschnitt
Kontaktdaten:
hallo wolli,
sensoren sind bei mir alle 0,25 mm²
sensoren sind bei mir alle 0,25 mm²

Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- Grillmeister Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
- Motorrad: 1198S
- Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Elektrickfrage zu LiFePo, ECU und Kabelquerschnitt
Kontaktdaten:
Die Position der Batterie ist ziemlich egal, da Gleichspannung kaum für Störungen sorgt. Vorsichtig sein musst du bei der Zündspule, aber die liegt bei den meisten Maschinen mittlerweile im Kerzenstecker.1. Kann es durch Einbau der LiFePo ( oder andere Batt. ) in UNMITTELBARER Nähe der ECU zu Störungen dieser kommen ??
Das muss für jeden Stromkreis nach Belastbarkeit einzeln betrachtet werden. Unproblematisch sind Sensoren, da hier nur eine Spannung gemessen wird und dabei ein sehr geringer Strom fließt.2. bis zu welchem Kabelquerschnitt kann ich bei der Verlegung des Kabelbaums an Zündspule, Einspritzdüsen, Sensoren, Stellmotoren usw. gehen ???
An meiner alten R6 habe ich bisher kein einziges geschirmtes Kabel entdeckt. Alles was über einen Datenbus geht z.B. CAN-Bus sollte aber geschirmt sein. Für sämtliche Sensoren ist eine Schirmung aber immer besser als keine. Zumindest solltest du aber Signal- und Masseleitungen verdillen, da sich einige Störungen damit aufheben.3. Wie schaut es allgemein mit der Abschirmung der Kabel für bestimmte Signale aus???
#439
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Elektrickfrage zu LiFePo, ECU und Kabelquerschnitt
Kontaktdaten:
Auch an euch.... Danke für die Tipps !!!!!
Dann werde ich da mal wohl bei und noch ein paar Meter Kabel vernichten
Gruß
Wolli

Dann werde ich da mal wohl bei und noch ein paar Meter Kabel vernichten

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Elektrickfrage zu LiFePo, ECU und Kabelquerschnitt
Kontaktdaten:
Dito. Kannst du bedenkenlos machen.lonzo hat geschrieben:Ich hab die Zündbox direkt auf einer LiFePo-Batterie liegen, macht nix... keine Probleme.