Zum Inhalt

Fahrwerkseinstellung bei Metzeler K3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • R1 enzo Offline
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
  • Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Passau-Salzweg

Fahrwerkseinstellung bei Metzeler K3

Kontaktdaten:

Beitrag von R1 enzo »

Hallo ihr Reifengurus.........
Gibt es grundsätzlich für jeden Reifen eine Standarteinstellung was die Dämpfung angeht, die man in Richtung weich oder Hart, sprich mehr oder weniger Zug und Druckstufe ausdrücken kann............oder ist das ganz eine reine Erfahrungssache wie man es haben möchte.mfg :oops: :oops: :oops:
Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...

Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Fahrwerkseinstellung bei Metzeler K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Metzeler und Pirelli haben eine eher weiche Karkasse. Das bedeutet, der Reifen übernimmt "einen Teil der Dämpfungsarbeit" und dein SetUp ist eher "härter" als z.B. bei einem Dunlop. Stell erst einmal deinen Negativfederweg ein. Danach kannst du dich dann an die Druck- und Zugstufe machen (Indikator an die Gabel und dann einstellen). Meiner Meinung hat das Aufreißen zumeist etwas mit der Zugstufe und einem nicht korrekten Luftdruck zu tun! Das Thema Fahrwerkseinstellung ist super komplex. Du musst es wirklich selbst ausprobieren. Die Aussagen hier haben mir so gut wie gar nicht geholfen und mich eigentlich nur verwirrt :wink: Wirklich etwas perfekt einstellen kann ich wahrscheinlich immer noch nicht, aber ich komme klar! Viel Glück! :)
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Fahrwerkseinstellung bei Metzeler K3

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

weicher reifenaufbau --> härtere feder , weniger vorspannung, weniger druckstufe , mehr zugstufe ( umlenkung mehr linear bzw. grösseres luftpolster )

harter reifenaufbau --> weichere feder, mehr vorspannung, mehr druckstufe, weniger zustufe ( umlenkung mehr progressiv / bzw. kleineres luftposter )

so in etwa
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • R1 enzo Offline
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Sonntag 7. November 2010, 11:30
  • Motorrad: Gsxr 3/4 und R1
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Passau-Salzweg

Re: Fahrwerkseinstellung bei Metzeler K3

Kontaktdaten:

Beitrag von R1 enzo »

HAllo
Ok werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.
Vielen Dank für die Info :band:
Nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegt...

Verdammt aus was sind Kinderschnitzel gemacht.....................
Antworten