
bin der matthias aus wien, 28 jahre jung und war im september (9.9) das erste mal auf der renne (stardesign/pan).
fahre seit meinen anfängen fireblade (sc28 und jetzt sc44) und werde auch meine ersten "gehversuche" und lernjahre auf der 44er aufm ring verbringen.
für mich ist das "ringleben" nichts neues da ich eine zeitlang im käfig rundstrecken sport unterwegs war

ich sehe den motorrad sport als "günstigere" alternative im gegensatz zum auto sport und möchte so meinen fame für das ganze voll ausleben. habe naütrlich wie viele andre auch verpflichtungen, in meinem fall 2 kleine kinder und eine frau dazu ( man kann die anstrengend sein

mein pan ausflug war für mich eine sehr lehrreiche erfahrung (hat geschüttet wie aus eimern am vormittag) und ich konnte mich und die 44er ein wenig besser kennen lernen.
war eigentlich ganz überrascht wie gutmütig sich doch die dicke fahren lässt und wie leichtfüssig das ganze abging.
am nachmittag wars dann etwas am auftrocknen bei weit unter 20 grad und ich war mit nem brückenstein s20 mit 2,3 rundum unterwegs. vorne hat ihm das sehr sehr gut gefallen (war erstaunt wie geil der s20 front ist) und hinten war er sichtlich gezeichnet
zeit war die beste bei 2:28.
hatte im letzten turn (von 3 trockenen) in einer der letzten runden in der hauskurve nen feinen rutscher und habe dann wieder bisschen tempo rausgenommen. vorallem ist fahrwerk serie und nicht wirklich auf mich abgestimmt. man sieht auch am foto das ich auch ohne knieschleifer und ohne hangoff unterwegs war. wollte für mich einfach mal die strecke kennen lernen und keine mörder zeiten in den asphalt rauchen.
hatte mächtig spaß und habe für mich beschlossen kommende saison das straßen fahren mal sein zu lassen und die dicke auf die renne zu schnallen. also alles gute an verkleidung runter ( auch den tank) und ne ringverkleidung und nen defekten tank ( oder nen zerkratzten) drauf.
fahrwerk jage ich gerade in öhlins federbein ( sehr guter kurs) und vorne kommen lineare wilbers federn rein (bin ich in meiner sc28 schon gefahren das war ein renntrainings moped von nem gleichschweren kollegen die war einfach göttlich zu fahren). alles weitere ergibt sich dann sowieso. das die sc44 keine bäume ausreisst weiß ich, werde aber auf meine standard übersetzung von 15/44 gehen und gut ists. muss reichen fürn anfang.
reifen bin ich noch am überlegen. ich lese ja schon etwas länger bie euch mit und hatte auch schon den k3 im einsatz. als ihc die 44er geholt hatte war der s20 schon drauf. werde den noch tod fahren und dann höchst wahrscheinlich auf k3 gehen bevor ich den compk eine chance gebe. alles andre wäre noch totaler overkill.
hoffe auf viele lustige und lehrreiche stunden mit euch hier und vl auf der strecke, und wenig stürze und wunden leckerein

lg matthias