Zum Inhalt

Grüße aus Aachen und viele Fragen

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • sergioausrio Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 10:06
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Am Chiemsee

Grüße aus Aachen und viele Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von sergioausrio »

Hallo Zusammen,
da man im Netz in Sachen Rennsport und Motorrad wohl nicht an diesem Forum vorbei kommt, habe ich mich auch mal angemeldet,.. :wink:
Mich zieht es gerade nach diversen Training in Sachen Sicherheit, Kurven und Schräglagen so langsam in Richtung Kringel und trotzdem ist noch so vieles unklar. Ich fahre seit vier Jahren Motorrad, davon das erste Jahr auf einer SV650S, dann eine SC57 und seit April diesen Jahres eine SC59. Gestürzt bin ich mit keiner und die SV650S habe ich über die Jahre einfach mal aufgehoben, gibt ja auf dem Markt nicht mehr wirklich was dafür. Ist quasi das Motorrad was das Auto entlastet, weil ich bei brauchbarem Wetter alle Wege damit erledige die nötig sind. Die Blade fahre ich ausschließlich zum Spaß!
Seit ich die SC59 habe, bin bei diversen Kurven und Schräglagen Training gewesen und habe meine Vorliebe für "richtig" Schräg fahren entdeckt. So kam es das mein Pilot Road 4 der erste Reifen ist, den ich komplett rund gefahren habe und genau das lässt mich jetzt nach mehr streben. Ich möchte also auf die Rennstrecke, nur wie und womit.
Im Moment geht die Überlegung dahin meine SV650S mit Stahlflex, Belägen und Reifen ein bisschen schärfer zu machen und mich damit zu versuchen, da ich die Maschine wirtschaftlich bereits abgeschrieben habe, wären Schäden hier zu verschmerzen. Fahrwerk ist bereits moderat umgebaut und für dieses Model recht brauchbar.
Die Frage ist, macht das Sinn? Die Blade hat viel brauchbaren SchnickSchnack, allerdings damit zu fallen wäre echt mies.
Werd die nächsten Tage damit verbringen mich einzulesen und dann die üblichen Anbieter mal zu kontaktieren zwecks Einsteiger Trainings. Hatte da an Dunn Racing gedacht oder vorher nen Getting Started von Speer Racing,..um mal irgendwo einen geführten Anfang zu finden und danach schauen wir mal, ob es das Richtige für mich ist. Für Tipps, Tricks und hilfreiches bin ich mehr als dankbar freue mich aufs Forum.

Gruß Sergio
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: Grüße aus Aachen und viele Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

Hallo Sergio,

viel Spaß auf dem Kringel.

Wenn Du wirtschaftliche Überlegungen hast, würde ich die Rennstrecke komplett lassen. Es wird immer teurer als vorher gedacht.

Die SV ist sowohl hinsichtlich der Leistung als auch von der Ergonomie in meinen Augen nicht gerade die beste Ausgangslage um länger anhaltende Begeisterung auszulösen. Vermutlich wirst Du früher oder später (eher früher :)) eh auf die Blade wechseln.
Im übrigen habe ich die Beobachtung gemacht, dass Stürze - bis auf harmlose Rutscher - meist dann auftreten, wenn die Ambitionen nach ein paar Trainings steigen. Und dann bist Du nach meiner Überzeugung schon auf der Blade unterwegs.

j
  • Benutzeravatar
  • Eric293 Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 28. April 2014, 20:57
  • Motorrad: R6 RJ05
  • Wohnort: Dorsheim

Re: Grüße aus Aachen und viele Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Eric293 »

Hi Sergio,
ich würde vielleicht versuchen die SV irgendwie an den Mann zu bringen und mir hier im Forum ein gebrauchtes, schon umgebautes bike zu kaufen wenn dir die Blade zu Schade ist.. und stürzen kann man auch auf der Straße.. schneller als man denkt, wie ich vor 4 Wochen erfahren durfte :P

und bezüglich einsteigertraining.. ich mach am 4.8. mit dunn am nbr ein einsteigertraining, sind sogar noch Plätze frei glaube ich. also falls du dieses Jahr noch loslegen willst :wink:
  • sergioausrio Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 10:06
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Am Chiemsee

Re: Grüße aus Aachen und viele Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von sergioausrio »

Die Einsteiger Veranstaltung von Dunn Racing habe ich auf dem Schirm. Werd nach einem langen Telefonat mit einem sehr netten Mitarbeiter von Speer Racing jetzt erstmal die Blade Rennstrecken tauglich machen und Erics Vorschlag folgen, die SV verkaufen um einen fertigen Umbau zu kaufen. Hatte da auch an etwas aus der 600er Fraktion gedacht, mal sehen. Werd wenn ich wieder in Aachen bin mal das Training bei dunn buchen, dann sieht man sich ja dann dort. Klemme gerade noch an der Reifenfrage, aber da ich auf eigener Achse anreisen muss, zumindest noch, wird es wohl ein K3 werden.
  • Benutzeravatar
  • baumi69 Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 09:56
  • Motorrad: R1 RN19 #292
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Grüße aus Aachen und viele Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von baumi69 »

WOW :shock:
In nur knapp 6 Stunden von der SV auf die Blade umgestiegen!
Das nenne ich Geschwindigkeit!!!!

Aber ich glaube das es die richtige Entscheidung ist :D

Viel Spaß beim Kringelfahren

Gruß, Baumi
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Re: Grüße aus Aachen und viele Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Nach meiner Erfahrung liegst du für einen vernünftigen Einstieg mit Getting Started genau richtig.
Du wirst in Ruhe auf die Rennstrecke vorbereitet, einschl. einer ausführlichen theoretischen Instruktion, die gerade in Bezug auf das Verhalten auf der Rennstrecke sehr wichtig ist.
Vielleicht bist du etwas unterfordert, glaube ich zwar nicht, denn auch dort werden die Gruppen sortiert, doch bevor es auf die Rennstrecke geht, sollten die Grundlagen sitzen, für deine eigene wie auch die Sicherheit auch der anderen.
Gruß
Krissi :wink:
  • sergioausrio Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 10:06
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Am Chiemsee

Re: Grüße aus Aachen und viele Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von sergioausrio »

Ja Baumi, irgendwo muss ich ja beginnen mit dem schnell sein bzw. werden. Ich habe heute sicher 4-5 Std zu diversen Themen gelesen, mit mehreren Anbietern telefoniert um mir einfach mal ein Bild über die Theorie zu machen, mir Praxis zu organisieren ist das nächste Ziel. Sehr genial finde ich wie schnell man hier Hilfe bekommt in Form von Links, Adressen und Co. Vielen Dank für die Starthilfe! Ich denke ich werde mit Getting Startet beginnen, hab bei allen Motorraderfahrungen vorne angefangen und es hat mir nicht geschadet. Werd morgen mal mit dem Reifen Support über einen K3 sprechen, ich denke zum einrollen wird der nach allem was ich gelesen hab fürs erste und zweite Training ausreichen, bei meinen begrenzten Fertigkeiten ganz sicher.
  • sergioausrio Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 10:06
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Am Chiemsee

Re: Grüße aus Aachen und viele Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von sergioausrio »

So, die SV650S ist seit gestern verkauft! Jetzt geht die suche los. Ich brauche ein Rennstrecken fertiges Motorrad, am liebsten aus der 600er Ecke, allerdings wäre ich auch einer 1000er nicht abgeneigt. Falls jemand gerade dabei ist umzusteigen, gern eine Mail an mich. Werd es aber auch gleich noch in den Anzeigen Markt schreiben.
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Grüße aus Aachen und viele Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Also ich hätte die SV fürn Anfang genommen. Damit kann man auch richtig gut und zügig fahren. Gibt ja nicht umsonst den Mini-Twin-Cup. Aber jetzt ists ja eh zu spät.

Ansonsten: viel Spaß beim Moped suchen und have fun on the racetrack... du wirst dann nie wieder auf die Straße zurück wollen :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Grüße aus Aachen und viele Fragen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

sammy hat geschrieben:Also ich hätte die SV fürn Anfang genommen. Damit kann man auch richtig gut und zügig fahren. Gibt ja nicht umsonst den Mini-Twin-Cup. Aber jetzt ists ja eh zu spät.

Ansonsten: viel Spaß beim Moped suchen und have fun on the racetrack... du wirst dann nie wieder auf die Straße zurück wollen :mrgreen:

ich bezweifle dass ein Cup für nen totalen Neuling das richtige ist.
Die, die SV da pilotieren haben sicher schon etwas mehr Erfahrung.
Insofern denke ich hat er nix falsch gemacht mitm verkauf der SV, denn mit einer halbwegs aktuellen 600,750 oder 1000er wird er sicher leichter, spassiger und lehrreicher haben.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten