Wohl eher die Farce des Jahres.
Gemeint ist natürlich die neue PS und ihr Vergleichstest der aktuellen Supersportler.
Aber warum sollte ich nun einen sarkastischen Text anstimmen, wenn doch das Fazit der Redaktion schon Witz genug ist.
Ich werds mal analysieren

Platz 1.
DUCATI 1299 Panigale S
"Drittschnellste Rundenzeit, trotzdem Sieg?" - und geringste Motorleistung nicht zu vergessen!
"Ja!" - war das jetzt die Begründung?
"Denn die Zeitabstände sind allgemein gering." - Stimmt, die Ducati verliert blos 0,59sek pro Runde! Bestwert, die Yamaha schaffte nur schlechte 0,43sek und die BMW war weit abgeschlagen mit 0,00!
"Außerdem steckt in der Panigale ein erstklassiges Fahrwerk." - Wie jetzt, ich dachte SHOOT-OUT, da gewinnt doch wer am Schnellsten zieht und nicht wer den schicksten Revolver hat.
"Das sie dessen Vorteile nicht in bessere Zeiten umsetzen kann, führen wir auf die lange Eingewöhnungszeit der kompromisslosen Diva zurück." - Ach da ist die Begründung ja. Hat gewonnen weil der Kübel scheiße zu fahren war. Wart mal, gings nicht um das Gegenteil?
"Die Konkurenz ist weniger kapriziös." - Also doch besser? :wow
Jetzt mal Fakten:
Die BMW war die Schnellste:
1:38,83
R1:
1:39,26
Panigale:
1:39,42
Die BMW war die Leistungsstärkste:
208PS! (199PS Angabe)
Die R1 war die zweitstärkste:
202PS (200PS Angabe)
Die Ducati etwas schwach für 100ccm zuwachs:
197PS (205PS Angabe)
Die Yamaha war die günstigste:
18.495€
BMW:
20.065€
Ducati:
25.490€
Mein Fazit:
Gewonnen hat klar die S1000RR ausgehend von den hier gezeigten Daten.
Sie ist die Schnellste und Stärkste.
Handling, Kurvenstabilität und was die PS sich da noch alles für lustige Kriterien ausgedacht hat sind schön und gut, aber rein subjektiv! Am Ende mag sich die BMW zwar kacke angefühlt haben, war aber schnell! Und vielleicht liegt das eben daran, dass die BMW auch außerhalb der Komfortzone noch Fahrbar ist!
Letztendlich gibt es nur einen objektiven Bewertungspunkt für solche Kriterien und der nennt sich Rundenzeit.
Zweite wird die R1.
Sie ist die zweit Schnellste und zweit Stärkste.
Außerdem musste sie auf das in der M-Version verfügbare elektronische Fahrwerk verzichten, welches die Konkurenten beide nutzen.
Letzter Platz geht an die Ducati.
Dabei wird sie ausgehend von den Daten nicht weit hinter der R1 liegen, aber es ist nunmal auch eine sündhaft teure Panigale S, die ziemlich genau 7000€ mehr kostet!!! Hätte man hier eine normale Panigale hingestellt, wäre der Großteil der subjektiven Handlingskategorien ganz sicher nicht an das Marzocchi Fahrwerk gegangen.
Schlussendlich bleibt zu sagen, dass es der wohl schlechteste Vergleichstest war, den ich bisher jemals gelesen habe.
MfG Christian