Zum Inhalt

Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schizo Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
  • Motorrad: ZX10-R 06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Deutschland

Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von Schizo »

Tach ihr Rennfahrers...

...auf die Gefahr hin das dieses Thema schon ca. 200 mal hier behandelt worden ist (hab trotzdem in der SuFu nix für mich brauchbares gefunden) hier mal eine kurze Problemschilderung:

ZX10R 06 Laufleistung 10.000km Straße und seit 3 Jahren ca. 3000km Renne mit Original Kettensatz (Erstausrüstung jetzt mit ca. 13.000km)...

War diese Woche am SaRi und habe auf 2 Tage bemerkt das sich die Kette extrem gelängt hat, was ich in den Jahren vorher eigentlich so gut wie gar nicht hatte. Bin jetzt natürlich ein bischen panisch und überlege ob ich den Kettensatz vorsichtshalber tausche...

1. Frage: Tauschen JA/ NEIN/ VIELLEICHT (...meine hier irgendwo gelesen zu haben das auf der Renne ein Satz alle 3000km runter soll???)
2. Frage: Übersetzung ändern JA/ NEIN/ VIELLEICHT (Original liegt bei 17/ 40 und 108 Glieder) Ich finde sie ein wenig lang und würde hinten einfach mal 2 Zähne mehr machen (Kette länger???)...
3. Frage WELCHE KETTE??? Ich steig da wirklich nicht durch... 525 oder 520... DID, Enuma, Afam... DES IS JA SCHLIMMER ALS BEI DEN REIFEN :axed:

HILFE...................
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Tauschen JA
Wenn´s dir hinten 2 Zähne mehr taugt, dann gibt 2 Zähne mehr drauf --> Kette länger, ja 2 Glieder
520er Kette bekommst überall im Notfall vor Ort .... 525er ggf. nicht überall.
Ich fahre auch Strassenkette ZVMX2 und tausche alle 2 Jahre (auf 530), 520er würde ich jährlich tauschen z.B. ERV3
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Von DID gibts im Zweifel sogar eine kleine "Verschleißmesskarte".
Allerdings würde ich nach 13Tkm incl Renne die Kette eh schon lange nicht mehr drauf haben - Daher wechseln !
Habe meine Straßenkette nach rund 8-9Tkm, meine Kette der Renn-Umse nach rund 2,5-3,5Tkm gewechselt.
Und das bei 250ccm und rund 60Ps weniger .... :shock:

Die 520/525/530/532 steht gaaaanz grob gesagt für die Breite / Teilung der Kette, aber das ist sogar bei Wiki nachzulesen.
Was du für dich am sinnvollsten findest, ist ein anderes Blatt.
Für die Straße wäre mir persönlich eine 520er zu schmal, da fahre ich 530. Das ist aber Geschmakssache.

Bei allen Maschinen die ich bis jetzt hatte, kann man sagen, dass 2 Zähne hinten mehr definitiv eine 2 Glieder längere Kette brauchen. Falls du vorne ein Zahn weniger machst, kann die OEM Länge bleiben.

Beim Hersteller kannst du dich durchs Forum wursten und findest 154643541354 verschiedene Gründe, warum welche "die beste Kette allerzeiten ist". Da kannst du dir einen aussuchen und für dich selbst probieren / erfahren, was für dich selber am besten passt in Sachen Preis/Leistung.

Ich habe gute Erfahrungen mit DID ERV3 sowie deren ZVMX, aber auch mit Enuma Ketten, die sogar farblich erhältlich sind.


Viel Spaß beim suchen, wenn du nach Aussagen Anderer eine Kette suchst .... Ist wirklich schlimmer als Reifen :mrgreen:
MfG
Rob
  • Benutzeravatar
  • AL_EX Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
  • Motorrad: PC40
  • Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von AL_EX »

Mach neu den Kettensatz, kostet nicht die Welt und kann böse ausgehen, falls sie reißt. :o

520, 525, 530 sind die Teilungen. Eine 520er verschleißt schneller als eine 530er ist dafür aber leichter und läuft reibungsärmer. Wenn es dir nicht aufs letzte PS ankommt nimm die 530er. z.b. DID VX2, hält lange und ist günstig.

Bei einer Übersetzungsänderung von -1/+2 kommt man in der Regel mit einer Kette +2 Glieder gut hin.
  • Benutzeravatar
  • AL_EX Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
  • Motorrad: PC40
  • Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von AL_EX »

Ups, zu langsam.

Wo bekommt man die Verschleißmesskarte? Danach suche ich schon länger :?:
  • Benutzeravatar
  • Schizo Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
  • Motorrad: ZX10-R 06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Deutschland

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von Schizo »

Na da sag ich doch mal herzlichen Dank erstmal :icon_thumleft

Das heißt für mich ich benutze weiterhin ne 525er (Original) weil ich eh viel zu langsam bin um ne 520er zu bemerken und besorg mir einen neuen Kettensatz mit hinten 2 Zähnen mehr drauf und 2 Glieder länger... wenns sich nicht gut fährt oder regnet hab ich immer noch das Original Kettenblatt zum wechseln.
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
  • Benutzeravatar
  • Schizo Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
  • Motorrad: ZX10-R 06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Deutschland

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von Schizo »

...eine Antwort brauche ich noch bevor ich bestelle, wenn ich hinten 2 Zähne mehr mache und dadurch eine Kette mit 2 Gliedern mehr nehme langt mir dann die Verstellung an der Achse wenn ich wieder das kleinere Kettenrad einbaue?
Sorry wenn es langsam nervt aber über Übersetzten hab ich mir echt noch keinen Kopf gemacht...
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Vermutlich wird das nicht passen, ist aber auch Motorrad abhängig.
Ist aber auch Blödsinn, du solltest niemals ein stark gebrauchtes Kettenrad mit einer neuen Kette verwenden, sonst ist die Kette ruck zuck genauso im Eimer wie die Alte.

Wenn du gerne zurückwechseln können willst, kannst du vorne einen Zahn weniger nehmen und hinten bei der originalen Zähnezahl und Kettenlänge bleiben.
Erhöht aber den Verschleiß der Kette sowie auch des Schwingenschoners drastisch, weshalb du lieber auf das zurückübersetzen verzichten solltest, so ewig lange Übersetzungen braucht auf der Rennstrecke eh niemand.
Deshalb ist hinten +2Zähne und Kette +2 Glieder für dich sicher die bessere Wahl.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Schizo Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
  • Motorrad: ZX10-R 06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Deutschland

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von Schizo »

Alles klar dann weiß ich erstmal Bescheid... DANKE an alle für eure Tipps und schöne Feiertage!!!
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
  • Benutzeravatar
  • taucher Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 17:44
  • Motorrad: Tuono 2019, SC59
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von taucher »

Ähnlich wie der Themenersteller habe ich nichts besseres Gefunden per Suche und finde das es fast hier rein passt und der Themenersteller nichts dagegen hat.

In der Motorradzeitschrift PS war ein Umbau von Straßenmotorrad auf Kringelmöppi.
Fand das ein paar Sachen gab die recht Interessant sind, doch eine Sache brachte mich zum Grübeln.

Es ging um den richtigen Kettensatz für jeweilige Strecken, sprich lange Übersetzung bei langen Geraden und kürzere bei Strecken mit kurzen Geraden.

Wie Wechseln?
Fahre seit über 30 Jahren Motorrad und werde nicht mit Kettenschloss fahren, sowas wäre Selbstmord.
2 Satz Ketten und 100 Kettenschlösser für den ständigen Wechsel?
Wo ich bin ist vorne. :-D
Antworten