Zum Inhalt

1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moterhead Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 23. November 2014, 14:18
  • Wohnort: Germersheim(Pfalz)

1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Kontaktdaten:

Beitrag von moterhead »

Hallo zusammen,
Ich habe was gelesen, das wenn ich die Einlass Nockenwelle einer 1000 auf meine 750 montier und die original Einlass Nw. auf der Auslass seit montier wurde es ca. 10-20 ps bringen. Hat jemand damit Erfahrung?
  • Rechtslenker Offline
  • Beiträge: 438
  • Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: 1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Kontaktdaten:

Beitrag von Rechtslenker »

Probiere es aus, das kommt bestimmt aus fachkundiger Quelle. :lol:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: 1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Wenn du gleichzeitig die Steuerkettenübersetzung noch etwas länger auslegst, öffnen und schließen sich die Ventile öfter pro Kurbelwellenumdrehung und es kömmen locker nochmals 10-15PS hinzu.

Ich empfehle besser die Nockenwellenstirnräder etwas kleiner zu machen, als das Kettenritzel auf der Kurbelwelle zu vergrößern, sonst erhöht sich der Verschleiß an den Steuerkettenführungen zu stark!

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • moterhead Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 23. November 2014, 14:18
  • Wohnort: Germersheim(Pfalz)

Re: 1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Kontaktdaten:

Beitrag von moterhead »

Danke für den hilfreiche Beitrag. :axed:
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: 1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Einfach nur durch Nockenwellen Tauschen geht da eh nicht viel, da muß Drumherum bissla was
angepasst werden und selbst muß man mit PS-Versprechen vorsichtig sein :wink:
Für gewöhnlich passen bei den Gixxern doch eher 600 und 750 Motorteile unter einander und nicht
zwischen 750 und 1000 :idea:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Space Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 15:45

Re: 1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Kontaktdaten:

Beitrag von Space »

Es geht. Du musst aber im Auslass Vorsicht sein da der mehr Hub eventuell zu anderen Steuerzeiten führt.
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Re: 1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

20PS bei einer 750er nur durch eine andre NW? Kann ich mir bei besten Gewissen nicht vorstellen!
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: 1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

... das hat Potential.... :D :D
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: 1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Die Leistungsangaben sind natürlich recht optimistisch :mrgreen: :mrgreen:

Aber generell sind bei dem Vorhaben zunächst verstellbare Nockenwellenräder zu empfehlen.
Ansonsten müsstest du wohl die originalen umpressen bis es einigermaßen passt. :?

Generell natürlich Steuerzeiten checken und schauen ob der Ventil-Kolben Abstand noch groß genug ist.
Lieber erstmal mit einer "sicheren" Einstellung anfangen, sonst kann schon gleich beim Durchdrehen von Hand ein oder mehrere Ventile krumm werden. (Geht sehr leicht)
Sicher heißt Auslass und Einlass hoher LobeCenter.

Wenn ich sowas mache, schaue ich mir von der Einlassnockenwelle normal die Anlauframpe an (Also Hub über °KW). Wenn die ne ewig lange Rampe hat, dann nehme ich die nicht als Auslassnockenwelle. Schaue mir auch die Vornockenhöhe an, wegen Ventilspiel.

Achja davon abgesehen würde ich die eh nicht verbauen, bevor ich die Sicherheit im Ventiltrieb berechnet habe. Sonst haste gleich n Motorschaden, wenn die Federkraft zu gering ist. Dazu musst du das Profil der Nocke abnehmen (vermessen). Dann noch alle relevanten Massen im Ventiltrieb. Und die Feder musst du auch vermessen. Dann alles berechnen (Geht aber nicht einfach Pi*Daumen per Taschenrechner, sondern du brauchst die zweite Ableitung vom Ventilhubverlauf damit du den Beschleunigungsverlauf bekommst)

Und musst natürlich auch noch Abstand der Feder zur Blocklänge checken. Abstand Teller auf Ventilschaftdichtung usw.

Wenn du jetzt erstmal ein paar Fragezeichen siehst, dann lass es lieber sein. Sonst riskierst du für ein paar PS mehr einen Motorschaden.
  • Benutzeravatar
  • moterhead Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 23. November 2014, 14:18
  • Wohnort: Germersheim(Pfalz)

Re: 1000k4 Nockenwelle in einer 750k4

Kontaktdaten:

Beitrag von moterhead »

Danke das ist mal eine vernünftige Antwort
Antworten