Zum Inhalt

BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Paulaner Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 15:58
  • Motorrad: S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Kontaktdaten:

Beitrag von Paulaner »

Hallo zusammen,

ich würde gern von einem Kollegen die Race Ecu in meine BMW einbauen.

Beide sind vom gleichen Baujahr.

Nach meinem Wissensstand benötige ich den Tacho und die Ecu.

Einfach umbauen und fertig.

Ist das so ,oder brauche ich noch andere Teile :?:

Vielen Dank für eure Mühe

Gruß

Markus
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Du kannst dir die ECU auch umprogrammieren lassen auf dein Motorrad.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Tacho ist nicht notwendig, du nbrauchst Schlüssel und Schloss oder eben in der ECU selber ändern
  • Benutzeravatar
  • Paulaner Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 15:58
  • Motorrad: S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Kontaktdaten:

Beitrag von Paulaner »

Danke erst mal.

@ Michael
kannst Du mir das bitte kurz erklären ? Ich kenne nur die möglichkeit mit Freischaltcode bei BMW etc.
Hast du auch eine Adresse für mich ?

@chli 1976
Also brauch ich kein Tacho sondern muß nur mein Zündschloß tauschen ?

Hat das von euch schon mal jemand gemacht ?

Gruß
Markus
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Hatte an meiner schon mal einen anderen Tacho und sie lief, als auch eine andere ECU, man muß natürlich im File was ändern, damit eine andere ECU mit deinem Schlüssel läuft. Oder in die Lesespule den Schlüssel der Spender ECU legen.
Gibt mehrere Möglichkeiten, gerne per PN
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3400
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Tacho ist egal, sollte aber aus gleichem Baujahr stammen.
Zuenschloss, Schluessel und ECU muessen zusammenpassen. Ausserdem die gesamte technische Ausstattung der Fahrzeuge (ABS, DTC etc.).
Kannst den Spass flashen lassen, ich persoenlich kann Dir Stefan Briege empfehlen. Kontakt gerne per PN.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Wenn ich einen kompeltten Schloßsatz in ein Fahrzeug einbaue muß doch auch alles angepaßt werden damit es vernünftig läuft. Irgendwie geht es da um die Stellung der Stellmotoren vom Gas. Wird beim BMW Dealer einfach neu Calibriert - so meine Infos vom erfahrenen BMW Händler.
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Normen das stimmt man muß danach den E-Steller fürdie Drosselklappen anlernen, aber nicht immer notwendig, auf was es ankommt ob man es machen muß oder nicht hab ich noch nicht rausgefunden
  • Benutzeravatar
  • Paulaner Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mittwoch 18. November 2009, 15:58
  • Motorrad: S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Kontaktdaten:

Beitrag von Paulaner »

So meine Herren ,

ein wenig Feedback kann ja nicht schaden.

Also Ecu getauscht und Tacho getauscht ( da bei dem alten der Tachostand blinkte..)

Um alle Fehlerquellen auszuschließen hab ich auch den Schloßsatz gewechselt bzw. mein Zündschloß abgeklemmt

und mit dem schwarzen Kästchen von Alpha mit Schlüssel und Kippschalter angebaut.

So weit so gut .

Zündung an und alles okay . Nur Sie piept ... Wenn Ich dann starte ,läuft sie ohne Geräusche.

Wenn ich sie wieder ausmache fängt sie wieder an zu piepen.

Ne kleine Probefahrt gemacht . Alles okay ,kein piepen mehr.

Dann am nächsten Tag wieder Zündung angeschaltet .. und sie piept schon wieder . ( piep ...piep... :banging: . )

Was könnte das sein ?

Vielleicht habt ihr ja eine Idee?

Gruß

Paulaner
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3400
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: BMW S 1000 RR 2011 Race Ecu

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Du wirst die Nullwerte zurücksetzen müssen!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten