Zum Inhalt

ZKD wahrscheinlich kaputt. Wo Kopf prüfen/planen lassen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

ZKD wahrscheinlich kaputt. Wo Kopf prüfen/planen lassen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Hallo zusammen,

Zur Eigentlichen Frage, um die es auch im Betreff geht, bitte runter scrollen. Ich schreibe noch etwas zum generellen Sachverhalt, falls jemand noch eine weitere Idee zur Fehlerdiagnose hat oder eventuell der Meinung ist, dass die bis jetzt gefasste eine Fehldiagnose ist.
Ich hab das Problem, dass meine GSXR 750 K1 wahrscheinlich einen Defekt an der ZKD hat.
Zwar ist sie während der Fahrt unauffällig, allerdings kocht sie im Stand/Leerlauf einfach über; sämtliches Wasser wird aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt.

Ich dachte, dass es eventuell an einer nicht ausreichenden Entlüftung des Kühlsystems liegt, aber da sie nur eine Entlüfterschraube am Thermostat hat kann ich auch nicht mehr machen als sie vorne anzuheben (auf einen kleinen Schrank stellen) und jeweils nach rechts und links im Stand zu neigen bis ich sie fast nicht mehr halten kann.

Der Thermoschalter für den Lüfter war defekt, dieser ist also nicht angesprungen... Das war schon bei Kauf so, hatte ich damals nicht bemerkt. Ich hab das Moped spätestens so in der Region von 106°C abgestellt und abkühlen lassen (bzw. auf der Landstraße im Stau umgedreht und eine andere Route gewählt), aber ich weiß nicht was der potenziell technisch unbegabte Vorbesitzer gemacht hat :axed: .
Der Schalter ist übrigens bereits ausgetauscht und funktionstüchtig.


Insgesamt hab ich zwei Probleme, einmal natürlich mit dem Überlaufen im Leerlauf (Lüfter geht nur kurz an und nach wenigen Sekunden wieder aus, Temperatur fällt nicht unter ~103°C), sowie Fehlzündungen/Aussetzer/Klopfen, wenn ich im Leerlauf ganz leicht das Gas öffne.

Insgesamt "hoffe" ich darauf, dass "einfach nur" die ZKD hinüber ist, und so eventuell beim leichten Gas geben Wasser in den Brennraum kommt und es somit zu Verbrennungsproblemem kommt. (oder so...).

Hier die entsprechenden Videos zur eventuellen Diagnose:

Hier liegt das filmende Handy auf der Airbox, ich lege ganz leicht das Gas an. Man sieht richtig die Schläge bei den Zündaussetzern:
https://www.youtube.com/watch?v=VTVd2JV0p0E

Hier das extrem schnelle aufsteigen des Kühlwasserstandes, Pinkeln von Kühlwasser, die nur sehr kurze Einschaltzeit des Lüfters sowie das hoch bleibende Temperaturniveau:
https://www.youtube.com/watch?v=uVqGjRO4oxM

Hier unmittelbar nach Abstellen des Maschine:
https://www.youtube.com/watch?v=GiPAHj2ouCs

Und hier ein Video vom ersten Motorstart heute morgen:
https://www.youtube.com/watch?v=tDKCgSfN2Sk
ich weiß nicht ob die Menge an Qualm i.O. ist.

Während der Fahrt ist die Temperatur allerdings in einem normalen Rahmen; ich bin vorgestern das erste Mal dieses Jahr gefahren. Hatte mich da aber eher weniger auf die Temperatur konzentriert als eher darauf, endlich wieder auf dem Bock zu sitzen. Übergekocht ist sie dann auf den 700m innerorts die ich gefahren bin, wobei ich dabei einmal an einer Ampel stand. (Beim Abstellen dann brodelte es wieder und das Kühlwasser kam raus).


Vermutung jetzt ist also, dass die ZKD einen Schaden hat. Zwar kann ich nicht wirklich Öl im Wasser oder Wasser/Schlamm am Ölschauglas oder am Einfüllstutzen erkennen, aber ich wüsste auch nicht woran es sonst liegen könnte.

Vielleicht könnte ich mir ja einfach einen Kippschalter einbauen, mit dem ich den Lüfter manuell zuschalten kann wenn ich Bock hab, aber das wäre ja nur ein Beheben der Symptome; sollte sich tatsächlich ein (schleichender) Schaden der ZKD zugezogen haben, will ich nicht meinen Motor riskieren und mehr Schaden anrichten als vielleicht jetzt bereits vorhanden ist. Außerdem möchte ich nicht andere Leute auf der Rennstrecke in Gefahr bringen durch so ein russisch Roulette. Von Landstraße mal ganz abgesehen, da zieht es mich sowieso kaum bis gar nicht mehr hin. (Eventuell mal ne alte Bandit oder so zum Alpen gucken...).
Nun also zur eigentlichen Frage die ich im Betreff angesprochen hab.

Kennt jemand eine gute Adresse in NRW, ggf. um Hagen herum, wo ich den Kopf prüfen und ggf. planen lassen könnte?
Und müsste nicht auch der Block vermessen werden?

Bis jetzt hab ich alles am Moped geschraubt gekriegt, an Motorinnereien geht es jetzt zum ersten Mal.
Leider muss die Maschine jetzt wieder in die Garage, und ich werde erst im April wieder hier sein, mich dafür aber direkt an die Reparatur machen. Ich muss für mein aktuelles Praktikum nach München, hatte die Woche nur frei.
Und wie sollte es auch anders sein, das Moped müsste relativ zügig wieder fertig werden, am 13./14. April hab ich endlich wieder einen Trackday in Mettet gebucht... :alright:

Vielen Dank für Hilfe/Tipps..
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: ZKD wahrscheinlich kaputt. Wo Kopf prüfen/planen lassen?

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Hi,
Bevor du gleich den Motor zerlegst, würde es sich anbieten das Kühlsystem abdrücken zu lassen. Das sollte eigentlich Klarheit bezüglich der Kopfdichtung bringen.

Ansonsten würde ich dir raten das Thermostat zu prüfen und gegebenenfalls draußen zu lassen. Ist schon komisch dass sie so schnell überkocht sobald der Fahrtwind ausbleibt, vielleicht gibt's hier ne Fehlfunktion (kann zB auch Ursache für der Versagen der Zkd sein, würde ich also in jedem Fall prüfen)

Was den Lüfter angeht weiß ich nicht wie es bei der gsxr ist... Bei meiner kawa ist der Sensor/ Schalter hierfür getrennt von der Temperatur Anzeige und sitzt am Kühler. Wenn dieser viel überkocht kommt an den Sensor dann kein Wasser mehr und der Lüfter bekommt nicht den Befehl zu laufen. Manueller Schalter würde also Sinn machen, wenn bei dem Motorrad alles (wieder) in Ordnung ist, ist dieser allerdings selten nötig...
Push it!
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Beitrag von Scaz0r »

Hi,

also der Temperaturfühler für die Anzeige im Display sitzt links neben dem Thermostat im Zylindergehäuse, der Thermoschalter für den Lüfter sitzt vorne im Kühler.

Eine Vermutung war ja, dass eben durch zu viel Luft im System der Schalter für den Lüfter immer nur kurz in seinem Schaltbereich bleibt.
Aber wie ich "noch besser" entlüften soll, ist mir schleierhaft.

eine Druckprüfung wäre wohl angebracht; muss mal schauen ob ich die noch vor Sonntag hinkriege; da ich ab Sonntag bis voraussichtlich erst April wieder in München bin...
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: ZKD wahrscheinlich kaputt. Wo Kopf prüfen/planen lassen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Hab jetzt nicht komplett alles durch gelesen und kann sicher auch keine weiteren Tips geben als die schon genannten in dem anderen Thread, aber wenns so kommt das du den Kopf prüfen und/oder planen lassen musst, kann ich dir das in 33km Entfernung anbieten. Liegt sogar auf dem Weg nach München ;-) Meld dich ggf. einfach.
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von nobman »

In Hagen ist doch BikersBay, Vater und Sohn Meilves. Sollte das mit Hesi nicht klappen, warum auch immer, kann ich dir die beiden empfehlen.
Schönen Gruß von mir nicht vergessen.
gruss nobman
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Beitrag von Scaz0r »

Hab mir mit einem Kompressor, Schlauchstücken und T-Stücken behelfsmäßig eine Apparatur gebastelt, um Druck aufs Kühlsystem auszuüben.
Den Ausgleichsbehälter hab ich dabei abgeklemmt, also aus dem Kreislauf genommen.
Fazit: Der druck entweicht lediglich über die Billig-Hardware des Kompressors, nicht über das Kühlsystem.
Hatte die Zündkerzen und -Spulen draußen, in der "Hoffnung", dass ich dort das Wasser herlaufen sehe. Nix.

Gerade eben habe ich die Maschine in die Garage gestellt da ich ja morgen wieder runter nach München fahre. Da die Kerzen eh draußen sind eben eine Kompressionsmessung durchgeführt. Alle Zylinder tadellos bei angezeigten ~16 bar, also alle beieinander.

Jetzt hab ich also eigentlich zwei Gegenbeweise für eine defekte ZKD...

Vermutung liegt jetzt bei einem defekten Kühlerdeckel/Bajonettverschluss.
Hab rein zufällig einen Deckel einer 636B in der Garage liegen, der ebenfalls bei 1,1 bar öffnen soll.
Werde morgen wohl noch meinen Garagen-Nachbarn auf den Sack gehen; wenn der Deckel der Ninja passt, probier ich das nochmal aus die Maschine laufen zu lassen. :huh:

Übrigens danke für den Tipp mit der BikersBay; ich bin nur zu spät aufgewacht, da ich irgendwie schlecht schlafen konnte... :axed:
(Turbo am Auto ist auch defekt, schön Bonze-like mit Mietwagen nach München :evil: )
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Beitrag von SLIDER »

Einfach mal checken ob der Kühlerdeckel in Ordnung ist :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Staepykaze Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Sonntag 1. März 2015, 12:05
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: 50169 Kerpen

Re: ZKD wahrscheinlich kaputt. Wo Kopf prüfen/planen lassen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Staepykaze »

Motoren Walk in Köln
Top Service über 4 Jahrzehnte Motorenspezialist.
Hab mein S1000RR Motor auch dort.
Antworten