Federhärte bei Federbein
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Federhärte bei Federbein
Kontaktdaten:
Hi,
bin gerade dabei mir ein Federbein zu kaufen, liege aber bei den Gewichtsangaben für die entsprechenden Federn genau zwischen zwei Härtegraden.
Was schlagt ihr in dem Fall vor, eher die weichere oder härtere?
gruß
bin gerade dabei mir ein Federbein zu kaufen, liege aber bei den Gewichtsangaben für die entsprechenden Federn genau zwischen zwei Härtegraden.
Was schlagt ihr in dem Fall vor, eher die weichere oder härtere?
gruß
Hallo,
wenn man sich ein neues federbein oder einen umbau kauft wird doch eigentlich kostenlos nachgearbeitet bzw. feder getauscht wenn was nicht passt?
deswegen würde ich mit dem händler reden und wenn das zu keinem genauem entschluss führt ausprobieren und notfalls tauschen (vorher mit dem händler abklären).
gruß
crusher
wenn man sich ein neues federbein oder einen umbau kauft wird doch eigentlich kostenlos nachgearbeitet bzw. feder getauscht wenn was nicht passt?
deswegen würde ich mit dem händler reden und wenn das zu keinem genauem entschluss führt ausprobieren und notfalls tauschen (vorher mit dem händler abklären).
gruß
crusher
- Eisbär Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
- Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Federhärte bei Federbein
Kontaktdaten:
Kommt dann auch darauf an, ob du viel auf holprigen oder glatten Strecken fahren willst.MehrPower hat geschrieben:Hi,
bin gerade dabei mir ein Federbein zu kaufen, liege aber bei den Gewichtsangaben für die entsprechenden Federn genau zwischen zwei Härtegraden.
Was schlagt ihr in dem Fall vor, eher die weichere oder härtere?
gruß
Unser Schorf soll Döner werden!
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Federhärte bei Federbein
Kontaktdaten:
Kommt dann auch darauf an, ob du viel auf holprigen oder glatten Strecken fahren willst.MehrPower hat geschrieben:Hi,
bin gerade dabei mir ein Federbein zu kaufen, liege aber bei den Gewichtsangaben für die entsprechenden Federn genau zwischen zwei Härtegraden.
Was schlagt ihr in dem Fall vor, eher die weichere oder härtere?
gruß
Aber im Zweifel würde ich die härtere nehmen, weil ich so mehr Gefühl für das Hinterrad bekomme.
Unser Schorf soll Döner werden!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...zwischen zwei Federn liegen, bedeutet doch +- 5kg. Denke eigentlich daß man die 2,5 kg in die falsche Richtung verkraften kann - sprich nicht merkt.
Grüße Normen
Grüße Normen
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Ach, du bist es! Hab ich gar nicht mitbekommen!MehrPower hat geschrieben: @Michael, du müsstest doch wissen auf was für Straßenbedingungen ich mich rumschlage![]()
gruß, Mark

Ok, unsere bevorzugter Rübenacker ist natürlich etwas besonderes.

Mit den härteren Federn hinten habe ich das Rutschen viel besser gespürt und bin deswegen auch in diesem Jahr gut schneller geworden. Am Anfang des Jahres hatte ich ja gar kein Gefühl fürs Hinterrad und bin ja am Anfang 6 Sekunden langsamer als am Schluß der Saison gefahren.
Unser Schorf soll Döner werden!