Zum Inhalt

Ruppige Kupplung im Leerlauf und warmen Motor (mit Video) - Fehleranlayse hilfe benötigt GSX-R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • krane Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2014, 08:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: BRNO
  • Wohnort: Hanau

Beitrag von krane »

Hi,

an alle technikaffinen R4F - Jünger da draussen, vielleicht kann mir ja jmd. einen guten Rat geben.

Besagter Motor ist von einer GSX-R 750 K9 mit knapp 28.000 km. Das Problem (oder ich weiß nicht genau ob es eins ist) ist, dass die Kupplung sehr ruppig im Leerlauf ist, sobald der Motor richtig auf Temparatur ist. Das Phänomen habe ich seit dem ich das Motorrad habe. Sobald ich die Kupplung ziehe ist der ruppige Lauf weg. Am Schleifpunkt kommt es wieder. Die Vibration überträgt sich auf das komplette Motorrad. Motor schließe ich aus, da er mit gezogener Kupplung komplett ruhig läuft. Das Ventilgerassel ist mit der Akra - Komplettanlage normal (hatte die Vorgängerin auch) siehe Video.

Beim fahren merkt man nichts, kein rutschen etc. Das einzige was auffällig ist, dass die Anti Hopping Funktion nach längerer Standzeit nicht sehr gut funktioniert (stempeltendes Hinterrad). Nach einem Turn ist das aber auch erledigt.

Ich hatte die Kupplung schonmal draussen, konnte aber keine mechanischen Abnutzungen erkennen. Jetzt habe ich die vollständige Kupplung gegen eine andere getauscht (ausser den äußeren Kupplungskorb). Irgendwie hat die Verzahnung nicht richtig mit dem Kurbelwellenzahnrad gepasst (obwohl gleiche Teilenummer), viell. war ich aber auch einfach nur zu unfähig (wobei der alte Kupplungskorb direkt passt).

Jedoch konnte ich auch bei beiden Kupplungskörben die ich nun habe, keine Unterschiede oder mechanische Abnutzungen (bis auf die Stellen wo die Reibscheiben aufliegen) feststellen und ich habe sehr lange verglichen.

Kann sowas vom Ausrücklager kommen oder ist das einfach so, weil beim Fahren merkt man nichts.

Jedoch lässt es mir einfach keine Ruhe und würde mich über etwaige Tipps freuen.

Anbei noch kurz ein Video, man muss etwas genauer hinhören um den Unterschied zu registrieren (Kupplung wird immer wieder gezogen). In Echt und Farbe :D klingt der Unterschied jedoch gravierender wie auf dem Handy - Video.



Erstmal vielen Dank und auf hoffentlich ein paar Tipps.

Grüße

Jan
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Beitrag von madsin »

Die R6sen haben das auch. Bei denen ist der Kupplungskorb das "Problem". Meine macht das auch, wenn sie schön warm ist. Ist allerdings absolut unbedenklich.
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

krane hat geschrieben: Ich hatte die Kupplung schonmal draussen, konnte aber keine mechanischen Abnutzungen erkennen. Jetzt habe ich die vollständige Kupplung gegen eine andere getauscht (ausser den äußeren Kupplungskorb). Irgendwie hat die Verzahnung nicht richtig mit dem Kurbelwellenzahnrad gepasst (obwohl gleiche Teilenummer), viell. war ich aber auch einfach nur zu unfähig (wobei der alte Kupplungskorb direkt passt).

Den Absatz verstehe ich nicht.
Du sagst du hast den äußeren Korb nicht getauscht, aber irgendwas hat bei der Verzahnung der Kurbelwelle nicht
gepasst? :shock: :shock: :-k :-k
Entweder steh ich auf der Leitung oder du hast es schlecht beschrieben. :roll:

Und das nach 28tkm deine Kupplung noch keine Abnützungserscheinungen hat halte ich jetzt mal für Unfug.
Noch dazu im Rennstreckenbetrieb!

Solche starken Vibrationen können dann ja fast nur vom äußeren Korb kommen!
Die gehen gerne mal kaputt bzw. verschleißen schnell, das ist (für mich) nichts außergewöhnliches.
Musste meinen im Winter auch tauschen.
Oder es wurde irgendwas falsch zusammengebaut, das lässt sich von hier schwer beurteilen.

Dort wo die Reibscheiben außen anliegen sollten keine größeren Vertiefungen sein.
Also wenn du diesen "Sägezahneffekt" mit den Fingern spürst, wird es höchste Zeit.
Der zweite Punkt den du testen kannst.
Wenn sich der äußere Korb leicht von Hand gegen das große Zahnrad hinten am Korb (Kraftschluss zur Kurbelwelle)
verdrehen lässt, dann ist es auch Zeit zu tauschen.

Wird wohl ziemlich sicher auch so sein.
Wenn du einen neuen Korb bestellst ist die Hülse dabei, das Lager jedoch nicht.
Dieses würde ich jedoch auch gleich mitbestellen, das kann nicht schaden.

Ja und natürlich alle anderen Dinge die verschleißen können auch nochmal kontrollieren.
Und damit meine ich auch "messen", nicht nur schauen! :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gixxn hat geschrieben: Solche starken Vibrationen können dann ja fast nur vom äußeren Korb kommen!
Die gehen gerne mal kaputt bzw. verschleißen schnell, das ist (für mich) nichts außergewöhnliches.
Da gab es sogar mal eine Rückrufaktion wie man mir sagte. Mein Korb musste jedenfalls auch getauscht werden weil es ordentlich am klappern war, war alles ausgeschlagen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • krane Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2014, 08:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: BRNO
  • Wohnort: Hanau

Beitrag von krane »

Hi gixxn,

Danke für deine Info. Zum Glück hab ich noch eine Kupplungdichtung parat. Da mache ich wohl nochmal auf. Kein Verschleiß ist natürlich falsch, aber keinen der jetzt besonders auffällig gewesen wäre.

Mit der Verzahnung meine ich genau das Zahnrad von der Kurbelwelle zum Kupplungskorb. Den Korb meiner Ersatzkupplung habe ich nicht zentrieren können auf der Welle (ist ja eh wenig Platz wegen dem Pleul), der alte Korb "saugt" sie wie drauf...hatte da wirklich ewig rumgemacht.

Minimale Zähne haben die Scheiben schon eingearbeitet...Danke für den Hinweis...dann mache ich da auf jeden Fall noch was.


Hat mich nur gewundert, ein Kupplungskorb bei nem Mopped in der Regel doch länger hält oder halten sollte. Ich meine bis 26.000 tkm ist die nur straße gelaufen.

Lager etc. sind schon von der Ersatzkupplung drin.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

krane hat geschrieben:Hi gixxn,

Danke für deine Info. Zum Glück hab ich noch eine Kupplungdichtung parat. Da mache ich wohl nochmal auf. Kein Verschleiß ist natürlich falsch, aber keinen der jetzt besonders auffällig gewesen wäre.

Mit der Verzahnung meine ich genau das Zahnrad von der Kurbelwelle zum Kupplungskorb. Den Korb meiner Ersatzkupplung habe ich nicht zentrieren können auf der Welle (ist ja eh wenig Platz wegen dem Pleul), der alte Korb "saugt" sie wie drauf...hatte da wirklich ewig rumgemacht.

Minimale Zähne haben die Scheiben schon eingearbeitet...Danke für den Hinweis...dann mache ich da auf jeden Fall noch was.


Hat mich nur gewundert, ein Kupplungskorb bei nem Mopped in der Regel doch länger hält oder halten sollte. Ich meine bis 26.000 tkm ist die nur straße gelaufen.

Lager etc. sind schon von der Ersatzkupplung drin.

Also anscheinend hattest du den äußeren Korb ausgebaut, den Ersatzkorb dann aber nicht eingebaut weil du den nicht
montieren konntest bzw. wie du es beschreibst "nicht zentrieren" konntest.
Seh ich das so richtig?

Und die komplette Ersatzkupplung ist von welchem Moped genau?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3320
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Beitrag von Kurvenjunkie »

So viele Möglichkeiten bleiben da ja nicht...

Entweder der ist Korb verschlissen (ggf. auch das Lager), die Druckplatte am Ende der Kupplung oder aber die Stahlscheiben sind von der Wärme verzogen (war bei mir mal der Grund für eine ruppige Kupplung).
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten