Zum Inhalt

Problem mit MR-Fußrastenanlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Problem mit MR-Fußrastenanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Hab mir eben die leckere MR-Evo-Anlage montiert und musste leider feststellen, dass eine Feder zum Rückstellen des Fußbremshebels fehlt. Also macht die Bremse hinten nicht mehr richtig auf, hat einer nen Lösungsvorschlag ausser irgendwie ne Feder da dran zu wursteln ?
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich habe auch eine MR Evo und da ist gar keine Feder :?
Normalerweise macht die Bremse automatisch auf....ist vorne auch nicht anders. Als Notlösung kannst Du mit einem größeren O-Ring den Bremshebel mit dem unteren Befestigungsschenkel der Fußraste verbinden, dann zieht der O-Ring den Hebel immer hoch.

Gruss
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Auf die Schnelle zwei Möglichkeiten, wenn du keine konventionelle Feder verbauen willst/kannst: starkes Gummiband nehmen (Schlauch von einem Fahrrad geht auch) und den Bremshebel mit der Fussraste so verknoten, dass der Schlauch oder das Gummiband beim Bremsen gespannt wird. Sieht zwar nicht so toll aus, funzt aber tiptop - sogar in der MotoGP.
Du kannst aber auch unterhalb des Bremszylinders eine alte Ventilfeder einbauen, sofern bei der MR-Anlage die originale Umlenkung verwendet wird (was ich aber leider bezweifle...).
Ich hatte das Problem bei meiner PP vor einem Jahr auch und habe es mit einer alten Ventilfeder gelöst. Habe noch 15 Stück davon :lol:
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

gut möglich, dass die bremskolben hinten nicht so freigängig sind. ich bremse hinten eigentlich nicht, aber trotzdem hat mich das gestört. sie macht auch ein bisschen auf, nur halt so, dass sich das rad schwer drehen lässt.

bei der originalen anlage wird der schalthebel durch ne feder am bremslichtschalter wieder nach oben gezogen, die wurde bei MR wohl irgendwie vergessen. und da die schwerkraft dem ganzen noch zur seite steht..
aber danke für eure tipps, jungs!
  • Benutzeravatar
  • Gaudi Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Wipperfürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaudi »

Bei MR gibt es gar keine Feder. Ich habe zwei Stück an meinen Mopeds verbaut. Bei mir macht die Bremse auch so auf.
Kannst eine Druckfeder mit zwei großen Unterlegscheiben über die Kolbenstange stülpen. Die Feder drückt dann den Hebel wieder zurück.
Gruß Gaudi
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

@Johnny

...manchmal neigt man dazu, dem Gewindebolzen des Bremszylinders zu wenig Spiel zu geben. Ist mir bei einer SV auch schon passiert. Nach ein paar Metern ist mir die Bremse dann heiß gelaufen.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

guckst Du

Bild
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

das ist doch die Honda HRC-motogp lösung :lol: :lol: :lol: :lol: !!!!
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

mir ist mein fehler aufgefallen :oops:
ich hoffe ja, dass johnek den auch gemacht hat, dann bin ich nicht so alleine :wink:
die schraube hinter der fußraste, die die gewindestange mit dem ausleger verbindet hatte ich ziemlich fest zu ("ist ja n teil der bremse, also auf nummer sicher gehen"). die mutter habe ich jetzt ein kleines bisschen geöffnet und siehe da, schon passts :D

dafür hab ich jetzt gemerkt, dass der für die R6 "passende" Endtopf hinten und vorne nicht passt, der Anschluss des Endtopfs zum Krümmer ist 5mm zu groß #-o
und der armaturenträger sieht mir auch etwas stark abweichend von der serie aus :?
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Die Feder, die bei einer Original Fußrastenanlage verbaut ist, dient nur dazu, den Bremslichtschalter zu schließen und geschlossen zu halten solange kein Druck auf dem Hebel ist.
Die Bremse wird durch die Feder nicht gelöst, denn die löst sich selbsttätig sobald der Druck vom Hebel genommen wird.
Antworten