Zum Inhalt

Temperatur

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bertl78 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 15:42
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Pann.
  • Wohnort: Siegertsbrunn/München
  • Kontaktdaten:

Temperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Bertl78 »

Servus,

stimmt es das ich ab 100 Grad Leistung verliere?
Vielen Dank

Gruß Robert
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Eindeutig ja.
Das fängt aber schon früher an.
Am besten ist du kommst nicht über 80Grad
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Re: Temperatur

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Giggenbach hat geschrieben:Servus,

stimmt es das ich ab 100 Grad Leistung verliere?
Vielen Dank

Gruß Robert


Also ich verliere bereits ab 39 Grad Leistung, konnte ich grade per Sommergrippe testen. ;)

Ansonsten verliert ein Motor, ich nehme an darum gehts ;) , bei steigender Öl-/Wassertemperatur Leistung, allerdings nicht bei 100 Grad abrupt sondern je wärmer desto schlapper.
Deshalb sind die Kit Kühler ja auch so gigantisch.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3398
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

ich versuche meinen motor immer so zwischen 70 und 85 Grad zu halten.
Das ist anscheinend (laut Prüfstand) der beste Bereich.

Schnuppel
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

3._#34 hat geschrieben:ich versuche meinen motor immer so zwischen 70 und 85 Grad zu halten.
Das ist anscheinend (laut Prüfstand) der beste Bereich.

Schnuppel
Wie "ich versuche"?
Wie ist das denn (während der Fahrt) zu beeinflussen?

Wenn zu warm gehst Du im Rennen vom Gas damit du mehr Leistung hast? ;)

Fragegruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Vielicht hat #34 einen großen Kühler ohne Thermostat und versucht immer so abzukleben das der Motor in dem Bereich ist?
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Mahlzeit,.... :rockout:

Ja es stimmt das die Motoren bei zu hohen Temperaturen Leistung verlieren. Gerade bei den Einspritzanlagen mit elektronischen Steuergeräten ist es so, das, dass Standartmapping nur im optimalen Temperaturbereich aktiv ist.
Wärend der Warmlaufphase, mit noch kaltem Wasser ist auch ein anderes Mapping aktiv. Ist das Kühlwasser zu warm wird ebenfalls ein Mapping mit anderen, weniger agressiven Werten aktiviert. Die Leistung wird dadurch zurückgenommen. (damit bewahrt die elektronik den Motor vor dem Hitzetot) Der Motor gibt weniger wärme ab und somit sollte dann die Temp. wieder fallen, bzw. pendelt sich irgenwo auf hohem niveau ein.
In der Praxis auf der Renne ist es aber eher so das die Temp. sich auf hohem Niveau hält.
Auch ein Powercomander wird immer für auf das Standartmapping eingestellt und funktioniert auch nur bei dem optimal.
Motor zu heiß, Leistung weniger, Powercomander regelt auch nicht mehr optimal. Nochmal Leistung weg.
Diese Leistungsabnahme ist aber mit sicherheit nicht linear, sonder Stufenweise. Bei Temp. X wird das "schwächere" Mapping aktiv :!: ......

Der zweite aspekt ist sicherlich eine zu warme Ansaugluft bzw. die Temp. in der Airbox, hier ist der Leistungsabfall aber analog zur Temp.!

Bei mir war der Leistungsverlust sicherlich im Bereich von 20 PS, :shock: bei knapp über 100°C Wasser. Verbunden mit hohen Airboxtemperaturen und Ansauglufttemperaturen.
Mein Kumpel hat nen 3/4 Gixxer mit 133 PS am Rad meine Blade hat 153 PS auch am Rad. Im Sommer am Pan meinte er, er könnte mir auf der Geraden locker folgen, bzw. war schon drauf und dran aus dem Windschatten rauszustechen. :shocked:
Ich hoffe aber nun diese Sachen in den Griff zu bekommen mit nem Kitkühler, einer zum Motor hin isolierten Airbox, und mit isolierten Krümmern. Werde das nächste Woche in Brno testen.
Wenn es dich interssiert, kann ich ja mal meine Erfahrungen schildern.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

naja, honda halt ;)

-christian
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

PSW hat geschrieben:Vielicht hat #34 einen großen Kühler ohne Thermostat und versucht immer so abzukleben das der Motor in dem Bereich ist?
Jow macht er, hatte in Osch bei Regen alles zugeklebt.

Meine K3 ging in Osch nicht über 75 Grad - Kühler original.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

sonicphil hat geschrieben:naja, honda halt ;)

-christian
original wäre es sicher kein problem, aber 153 PS am Rad sind halt fast 20 mehr als Serie, da fällt schon nen bischen mehr wärme ab.
Aber hast recht der Kühler ist ein wenig klein!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
Antworten