Zum Inhalt

Antihopping-Kupplungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DirtyHarry Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 11:00
  • Wohnort: Temmels

Antihopping-Kupplungen

Kontaktdaten:

Beitrag von DirtyHarry »

Hi zusammen,

Möchte in meiner ducati 999 05 eine Antihopping-Kupplungen verbauen!!
Nun gibt’s ja verschiedene Hersteller hat jemand Erfahrung mit ducati und Antihopping-Kupplungen was soll man da verbauen???

Mercie
  • Benutzeravatar
  • Loudman Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Loudman »

JOS soll erste Sahne sein.
--------------------
eat,sleep,race
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

JOS gibt es noch nicht für Ducati.
In der Mille hatte ich damals die von STM. Die empfand ich als optimal.

Im Moment fahre ich in einer 999-er eine TSS. Die ist zwar Günstig, aber braucht Beläge wir beklopppt. Außerdem trenn sie für meinen Geschmack zu früh. Das wollen wir im Winter durch eine Stärkere "Tellerfeder" abstellen.

Was meint Ihr: Was kostet mehr Belag, wenn sie früher oder wenn sie später trennt?
Irgendwie könnte ich mir beides logisch erklären :oops: :roll: :lol:

MFG
heiner
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hola Heiner,

trennt sie denn überhaupt? Ich dachte immer die schleift, rutscht also durch....und wenn Sie früher anfängt zu schleifen, schleift sie länger, also mehr Verschleiß. Wäre zumindest meine Logik.

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Heiner hat geschrieben:Im Moment fahre ich in einer 999-er eine TSS. Die ist zwar Günstig, aber braucht Beläge wir beklopppt. Außerdem trenn sie für meinen Geschmack zu früh. Das wollen wir im Winter durch eine Stärkere "Tellerfeder" abstellen.
Das ist interessant. In meiner SSie habe ich ebenfalls eine TSS und die trennt eher konservativ. Also ideal für eine Straßen-AHK und für geringen Belagverschleiß, aber der Vollblut-Racer würde sich vermutlich über ein schwänzelndes Hinterrad beschweren.

Für meine Bedürfnisse ist diese Charakteristik aber ideal. Auch sonst kann ich nichts negatives über die Kupplung sagen.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Hallo nochmal,

@ Andi: Ganz trennen wird sie wahrscheinlich nie. Deshalb denke ich auch, daß eine früh "öffnende" AHK mehr Belag verschleißt, da die Zeit des Schleifens länger ist. Ich habe aber auch schon das Gegenteil von einem Fachmann erkärt bekommen. Deshalb bin ich noch unschlüssig, was denn jetzt stimmt.

@ Jens: Im Gegensatz zur STM bei der Mille verhält sich die Duc beim schnellen zurückschalten jetzt eher wie ein Zweitakter :? . Da schwänzelt nichts mehr. Mir geht es aber nicht um das "Rossigefühl", sondern um die Bremswirkung hinten, die im Moment gleich null ist. Obwohl die Bremswirkung hinten ja nicht gr0ß ist, habe ich den Eindruck, daß ich mit der TSS gefühlsmäßig früher bremsen muß. Da ist es sogar ohne AHK angenehmer.

Der Belagverschleiß ist aber echt nervig. An drei bis vier Tagen ist ein Satz weg. Bei der Mille und der STM kam man zumindest ca. 3-4 TSD Km weit. Liegt das nur an der Trockenkupplung? Selbst ohne AHK war der Verschleiß enorm.

MFG
Heiner
Zuletzt geändert von Heiner am Freitag 27. Oktober 2006, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

968318AAA = Ducatibestellnummer.

Günstig und Gut

und am besten gleich neue alureibscheiben von original duc

da nicht für
jens
  • Miro Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 00:50
  • Wohnort: Ingolstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Miro »

ich kann nur sagen aus meine eigene erfahrung STM,ein bekannte von mir fährt auch duc und sagt das gleiche ,aber das ist nur unsere erfahrungen.es schaltet sich wie in butter da wackelt nichts, oder hat man den eindruck das jemand noch an kabel zieht ,das gleiche super gefühl ist auch in regen .
hoffe könnte helfen .
ciao miro
  • ATOMO Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von ATOMO »

hatte ne STM und ne PerformanceRace drin...beide kaputt gehoppelt. Jetzt is ne EVR drinne und ich muss sagen...sagenhaft.

Kost ein paar Steine mehr, dafür hält sie was ich verspreche. Also wirklich ein TopTeil.

auf zum Atom!
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

Kollege hat ne Suter AHK und ist sehr zufrieden damit.
Antworten