1. "Die Airbox kann nicht groß genug sein" Also kann es nicht von Schaden sein die originale Airbox so weit "auszuräumen" wie möglich?
2. Also wäre es doch möglich den Luftfilter "weiter nach vorne" zu verlegen. Zum Bsp. den Filter (bei mir K&N Tauschlufi) zu zerschnipseln, 2 Halterungen bauen und direkt in die RamAir Kanäle oder gleich am Eingang in die Airbox einzubauen, so wäre doch schon etwas Platz gewonnen und die Luft hätte mehr Zeit sich "zu beruhigen". Stichwort ungewollte Verwirbelungen.
3. Abgesehen von der erforderlichen Geschwindigkeit kann der Staudruck-Effekt des RamAir doch nur dann effizient funktionieren wenn das System möglichts dicht ist. Allein vom optischen Gesichtspunkt erscheint mir die Schaumstoff Verbindung zwischen Airbox und Rahmen nicht sehr "dicht". Da könnte man doch eine andere "Verbindung" zimmern.
4. Die Gehäuseentlüftung. Klingt logisch das mitverbrannte heiße & ölige Luft nicht leistungsfördernd ist. Klar gibt es eine Yoshimura Alu Box für x00 €, aber selbst ich als Azubi im ersten Jahr traue mir zu eine Alu box zu biegen, Rohranschlüsse einzulöten und irgendwo im Motorraum zu befestigen. Nebenbei kann der Anschluss in der Airbox versiegelt, die Innenwände ausgetrennt und nebst Schwamm entfernt werden - wieder Platzgewinn in der Airbox.
5. Die Temperatur. Je heißer die einströmende Luft desto geringer die Dichte & der Sauerstoffgehalt. Also die Airbox vor der Hitzestrahlung des Motors schützen, z.B. durch Abkleben der Airbox Unterseite mit Hitzereflektierendem Klebeband oder ähnlichen. Klar gibt es auch Umbauten a' Durbahn, die sehr genial sind, indem die komplette Einspritzung mit eingeschlossen und der Tank als Airboxdeckel verwendet wird - größeres Volumen & kühleres Benzin - für mich aber zu teuer.
6. Die Oberfläche der Airbox. Weiß zufällig irgendjemand wieso die Suzuki Boxen eine "gewellte" Oberfläche haben? Dadurch wird doch die Angriffsfläche für die Hitze vergrößert - Stichwort Oberflächenvergrößerung (wie bei Kühlrippen oder Luftfilter).
7. Die Ansaugtrichter. Könnte mir vorstellen das die originalen Gummitrichter - vor allem die mittlernen langen - in bestimmten Situationen schwingen, was sicher nicht leistungsfördernd ist. Also durch Alupedanten ersetzen?
8. Habe kürzlich Alu Trichter bei ebay günstig erworben. Laut Verkäufer stammen diese von einer GSXR 1000 K1 - K4. Passen diese überhaupt in meine 750 K4? Jedoch sind alle 4 gleich lang, bzw kurz. Nämlich ca. so kurz wie die äußeren beiden originalen. Das würde ja landläufig gedacht eine Verringerung des Drehmoments, bzw eine leichte Leistungssteigerung im oberen Drehzahlbereich bewirken?
Dies sind nur Ideenansätze die ich mit meinen 19 Lenzen gerade habe. Wäre froh über fundierte Meinungen, bzw. Verbesserungsvorschläge. Ich bin mir sicher das sich diese Maßnahmen, sollte ich sie durchführen, kaum in PS meßbar sind. Aber wie so viele habe ich viel Lust am Ausprobieren, Verbessern und Schrauben. Außerdem zählt ja auch das gute Gefühl falls etwas klappt
