Zum Inhalt

Antihopping von TSS - Einbaureihenfolge der Reibscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Antihopping von TSS - Einbaureihenfolge der Reibscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Ich weiß, es gibt unzählige Threads zum Thema TSS, aber keiner beantwortet meine Frage.

Habe im Netz mehrere Montageanleitungen für eine TTS-Antihopping gefunden, aber alle weisen darauf hin, dass man die erste Reibscheibe mit Drahtfeder (dieser Begriff wurde von Sebimoto übernommen :wink:) niemals an erster Stelle montieren darf. Sie empfehlen diese Paarung an zweiter Stelle zu montieren. Siehe hier, Punkt 7:
Einbauanleitung GSXR 750, Baujahr 00-05

Alles schön und gut, aber eine GSXR 750 (Modell 2000) besitzt keine sogenannte Drahtfeder (Bild 10, rechts) :? . Die Kupplung besteht nur aus Reib- und Stahlscheiben, wobei die erste und letzte Reibscheibe anders ausgeführt ist. Bei den Stahlscheiben gibt es auch Unterschiede, die sind mir bekannt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dennoch die erste mit der zweiten Paarung tauschen oder alles wieder Original zusammenbauen soll? Oder hat das Vertauschen der Paarungen nichts mit der Drahtfeder zutun?

Wer weiß Rat! :)
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Re: Antihopping von TSS - Einbaureihenfolge der Reibscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

#Thomas29# hat geschrieben:Wer weiß Rat! :)
Spatz!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

#Thomas29# hat geschrieben:Ich weiß, es gibt unzählige Threads zum Thema TSS, aber keiner beantwortet meine Frage.

Habe im Netz mehrere Montageanleitungen für eine TTS-Antihopping gefunden, aber alle weisen darauf hin, dass man die erste Reibscheibe mit Drahtfeder (dieser Begriff wurde von Sebimoto übernommen :wink:) niemals an erster Stelle montieren darf. Sie empfehlen diese Paarung an zweiter Stelle zu montieren. Siehe hier, Punkt 7:
Einbauanleitung GSXR 750, Baujahr 00-05

Alles schön und gut, aber eine GSXR 750 (Modell 2000) besitzt keine sogenannte Drahtfeder (Bild 10, rechts) :? . Die Kupplung besteht nur aus Reib- und Stahlscheiben, wobei die erste und letzte Reibscheibe anders ausgeführt ist. Bei den Stahlscheiben gibt es auch Unterschiede, die sind mir bekannt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dennoch die erste mit der zweiten Paarung tauschen oder alles wieder Original zusammenbauen soll? Oder hat das Vertauschen der Paarungen nichts mit der Drahtfeder zutun?

Wer weiß Rat! :)

Alles so zusammen bauen wie es war. Einzige Änderung ist immer der Drahtring....wenn der nicht da ist bleibt alles so. (Ist bei den 1000ern genau das selbe.)

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Re: Antihopping von TSS - Einbaureihenfolge der Reibscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Normen hat geschrieben: Alles so zusammen bauen wie es war. Einzige Änderung ist immer der Drahtring....wenn der nicht da ist bleibt alles so. (Ist bei den 1000ern genau das selbe.)

Grüße Normen
Das nenne ich eine fundierte Aussage. Vielen Dank, Normen! :)
Antworten