Fahrwerkseinstellung Kilo k5 mit Bridgstone Slicks Typ 3 ???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Christoph Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
- Motorrad: Rsv4 RF
- Lieblingsstrecke: Most
Benötige Tips zur einstellung des Serien Fahrwerks an der Kilo k5 !
Reifen: Bridgestone Slick v/h Typ3 Medium
Ich selbst wiege mit Kombi usw etwa 80kg.
Forum habe ich bereits durchsucht aber nichts passendes gefunden.
Ich möchte auf dem Sachsenring fahren.
Ich wäre für nützliche Tips sehr dankbar.
Mfg Christoph
Reifen: Bridgestone Slick v/h Typ3 Medium
Ich selbst wiege mit Kombi usw etwa 80kg.
Forum habe ich bereits durchsucht aber nichts passendes gefunden.
Ich möchte auf dem Sachsenring fahren.
Ich wäre für nützliche Tips sehr dankbar.
Mfg Christoph
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn

Als erstes stell mal die Fahrzeughöhe ordentlich ein, wie das geht findest du hier :
http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html
Alles andere ist grösstenteils Geschmackssache, wenn Du dich damit nicht wirklich auskennst, würds ichs was die Zug- und Druckstufeneinstellung angeht dann erstmal mit den Standartwerten aus dem Werkstatthandbuch probieren und nur bei Bedarf etwas verstellen. Vielmehr kann man dazu nicht sagen.

- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Grundsätzlich ist bei der Kilo K5 der Unterschied zwischen voll geschlossener und voll geöffneter Dämpfung gering (bei der Zugstufe ist der Unterschied am geringsten, da man hier den größten Unfug betreiben kann)
Das wird teilweise schon aus Produkthaftungsgründen so gemacht, damit eine falsche Einstellung nicht gleich katastrophale Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat.
Mach dir als keine großen Gedanken über das Setup beim Serienfahrwerk. Zugstufen tendenziell ziemlich schließen, Druckstufen tendenziell so ca. 1/3 öffnen.
Viel Spass
Alfred
Das wird teilweise schon aus Produkthaftungsgründen so gemacht, damit eine falsche Einstellung nicht gleich katastrophale Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat.
Mach dir als keine großen Gedanken über das Setup beim Serienfahrwerk. Zugstufen tendenziell ziemlich schließen, Druckstufen tendenziell so ca. 1/3 öffnen.
Viel Spass
Alfred
- mario10 Offline
- Beiträge: 659
- Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
- Motorrad: M1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Ramsdorf / Münsterland
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
Das eklärt einiges. Ich kann viel machen und drehen und bin trotzdem immer gleich langsam / schnell, je nachdem, ist ja alles relativ...tiffernine hat geschrieben:Grundsätzlich ist bei der Kilo K5 der Unterschied zwischen voll geschlossener und voll geöffneter Dämpfung gering (bei der Zugstufe ist der Unterschied am geringsten, da man hier den größten Unfug betreiben kann)
Das wird teilweise schon aus Produkthaftungsgründen so gemacht, damit eine falsche Einstellung nicht gleich katastrophale Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat.
Mach dir als keine großen Gedanken über das Setup beim Serienfahrwerk. Zugstufen tendenziell ziemlich schließen, Druckstufen tendenziell so ca. 1/3 öffnen.
Viel Spass
Alfred
@mario10,
bist Du der drittplazierte vom LSR 7+8.7?
bist Du der drittplazierte vom LSR 7+8.7?
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Hey - schwerer verstoß gegen die Forumsregeln!
Wie kann man nur so ein Foto ohne Vorahnung in den Technik Fred setzen. Gut das ich mir immer vorsichtshalber ein Auge beim lesen dieses Forums zu halte. Der Einäugige ist immer noch der König unter ...
Wie kann man nur so ein Foto ohne Vorahnung in den Technik Fred setzen. Gut das ich mir immer vorsichtshalber ein Auge beim lesen dieses Forums zu halte. Der Einäugige ist immer noch der König unter ...