Zum Inhalt

Fahrwerkseinstellung allgemein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Und weiter gehts...........

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

desmosedic hat geschrieben:hallo norman,

das du ein Moped direkt aus der idm fährst das weiß ich natürlich nicht.

Ist aber auch die cup maschine von suzuki und wie alle gro´ßen mopels von den 4 großen herstellern fahren die in der idm mit.

Schreib doch mal ne mail an werner koch.................bezüglich deines problems.

Desweiteren habe ich die erfahrung gemacht das entscheidend für ein gutes fahrwerk immer noch der dynamische NF wichtig ist, aber wie oft richtig gesagt wird dient der statische dazu die federhärte festzustellen.

wenn ich bei meiner gabel die 25% NF (mit fahrer) und ohne der statische NF
danben lag dann habe ich das vernachlässigt.

wichtig ist doch nur die einstellung zum heizen nicht zum stehen.

solange der kabelbinder noch ca.1cm resfederweg angezeigt hat, dann ist es ein indiz dafür das der gesamtfederweg der gabel gut genutzt wird.

etwas weicher ist besser als zu hart, reifen reißen nicht auf, bieten mehr grip, das abriebbild ist schon gleichmäßig, maschine liegt ruhiger.

Also am besten testen!! Alle ausssagen notieren und vergleichen.

Gruß mar7tin


Hi Martin,

Werner Koch? - Sagt mir gar nichts - sollte man den Kennen?

Normen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Werner Koch, auch Mini Koch genannt, ist bei der Zeitschrift Motorrad und bastelt auch schonmal ein komplettes Mopped selbst.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

ja genau.........

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

das ist ein vollblut motrradler, der doch auf der basis der cbr 600 PC 35 ein NR 600 R gemacht hat, umlenkhebel selbst gebastelt, gabel aus der gsx-r 750 eingebaut, heckverkleidung und vollverkleidung von der NSR 500 V2 productionracer eingebaut hat.

Auspuff dermassen geil samt Schalldämpfer unter das heck verlegt das dass endstück oben rausgeschaut hat.

Als ich bei ihm war da hat er mal wieder neben einem heizlüfter in der garage geschraubt.

urspünglich wollte ich damals meine pc 35 genau so bauen........aber dat wäre teuer geworden.

über motorradonline müßtest du ihn erreichen, übrigens stammt auch das fahrwerksbuch von ihm un WP.

sein know how hätt ich gern, zumal er ja auch oft die werksmotrräder am jahresende testet und weiß wie sich ein gut ausbalanciertes Motorrad an fühlen muß.

gruß mar7tin
  • Benutzeravatar
  • Boerni998 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 11:46

Kontaktdaten:

Beitrag von Boerni998 »

Also so bin ich vorgegangen.
Mille 2001.
Öhlinsdämpfer bei Zupin gekauft. Mein komplettes Gewicht inkl. voller Montur angegeben.
Die haben mir eines mit ner 110 Feder gegeben. NF ohne Fahrer beträgt mit ganz minimaler Forspannung 12 mm mit Fahrer 30 mm also fast Bilderbuchmäßig auch gemessen mit kompletter Bekleidung.
Die Gabel Öhlins 2003 radial.
Da habe ich auch die 9.5er Federn gegen 10.5er getauscht auch passend für mein Gewicht.
Die Vorspannung habe ich dann beim fahren nach Kabelbinder eingestellt, so dass ich einen Rest von gut 1-1.5 cm habe mußte da aber auch nicht sehr viel vorspannen(2 Udr.).
Ich denke mal die Federn die ich jetzt drinn habe sind optimal, da der Negativfederweg schon mal stimmt auch ohne großes Vorspannen und das ist ja positiv für das sensible Ansprechverhalten.
Vorausetzung bei der ganzen Angelegenheit mit härteren Federn ist natürlich auch das deine Dämpfereinheiten damit nicht überfordert sind, aber ich denke du hast mit deinen auch ne gute Basis.
Das mit den Federn funzt jetzt bei mir und nun bin ich dabei mich an ein gewisses Grunsetup heranzuarbeiten. Aber das kann noch dauern. :?: :D
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

Öhlins

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

wie schwer bist du mit montur?? Ich habe auch ne Öhlins road abermit original federn.

das haut so gerade hin........bin aber am überlegen diese zu tauschen gegen 100er........nach aussage von zupin.

79kg trocken plus 5kg helm, kombi, handschuhe ,stiefel, rückenprotektorr...

NF bei mir mit halbvollem tank 26mm rest 10mm.......statisch 15mm

Mit vollem wird der NF überschritten.

aber ich fahre ja eh nur mit soviel wie ich zum rennen brauche.

Gruß mar7tin
  • Benutzeravatar
  • Boerni998 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 11:46

Kontaktdaten:

Beitrag von Boerni998 »

Hallo Desmo!
Also ich wiege genau 90 kg. :cry: Also mit anderen Worten: ich bin zu klein für mein Gewicht! :D Die kompl. Bekleidung wiegt aber mehr als 5 Kg. Bei mir kommen 8.5 kg zusammen.
Ich habe bei Zupin genau 100 kg angegeben.
Ich hoffe es hilft dir weiter!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

So, habe nun in Oschersleben das tolle Federbein mit der neuen Feder und Einstellung getestet - Ergebnis wie Befürchtet - Schrott!!!!!!!

Habe nach tausenden von Einstellungen keine gefunden die halbwegs funktionierte.

Hinzu ist jetzt noch gekommen, daß ich mit der Gabel auch noch Probleme habe, so daß das Vorderrad ständig rutscht. Samstag dann Sturz beim anbremsen - na toll.

Werde jetzt das komplette Fahrwerk wechseln - vorne und hinten. Irgendwann ist dann ja mal Schluß mit probieren.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dann hattest ja in etwa die selben Probleme wie ich am Freitag.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:dann hattest ja in etwa die selben Probleme wie ich am Freitag.

.....scheint so
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

noch was

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

vom motorbuchverlag gibt es ein sehr interessantes buch. Funktion-konstruktion-fahrwerk geschrieben von gaetano cocco.

ist sehr speziell und eigentlich mit seiner vielzahl von verschiedenen formeln
für angehende fahrwerksbauer gedacht.

aber dort stehen, sehr gut beschrieben, die funktionen wichtiger parameter bei einstellung und dessen auswirkung aufs fahrverhalten.

schau da mal rein.

gruß mar7tin
Antworten