Zum Inhalt

Motorschaden & Fremdkörper

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Mäddie hat geschrieben:Passstift von den Gehäusehälften glaube ich nicht, dann müsste der Motor quasi noch neu und wie du schon gesagt hast, im Werk falsch zusammengesetzt worden sein.
Warum nicht?
Ich hab vor Jahren mal nen 1100er GSXR-Motor aufgemacht, der, ab Werk, ca 1L Öl auf 1000km gebraucht hat, und den der Händler nicht auf Garantie nachschauen wollte. :evil:
Da waren 1. bei einem Kolben alle Ringe mit der Öffnung übereinander eingebaut, ab Werk, der war natürlich fertig, Ölkohle hatte tiefe Riefen hinterlassen, außerdem war 2., auch AB WERK, bei einer Laufbuchse eine große Ecke abgebrochen, die Kanten leicht verrundet und so eingebaut worden.
Hat einer von den Gelbfüßern wohl mal kurz den Block fallen gelassen...

Dementsprechend finde ich die Theorie mit der bei der Montage irgendwo reingefallenen Hülse gar nicht so abwegig.

Trotzdem würd ich mir vorher nen Wolf suchen, ob sie nicht doch irgendwo anders her ist... :(
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Muss ja übergesprungen sein! Oder wie kommen sonst die Ventilabdrücke auf die Kolbenböden? 8) Denkst du, die sind mal eben von selbst da hingehüpft? :?
#582
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Du hast eine Störung vom Nockenwellensensor!
Ist der Pin der am Sensor vorbeiläuft noch in der Nockenwelle?????
Wenn nicht hast Du den Übeltäter!!Von der Größe könnte es passen!
Lass hören was war!
Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Frankman Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 15:17
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von Frankman »

moppedlars hat geschrieben:Muss ja übergesprungen sein! Oder wie kommen sonst die Ventilabdrücke auf die Kolbenböden? 8) Denkst du, die sind mal eben von selbst da hingehüpft? :?
Tja, wenn ich nu richtig Ahnung hätte würde ich Dir das gern beantworten.

Ich kann nur vermuten, das sich es sich zwischen Kolben und Ventil nur um kleinste Abstände im 10tel mm Bereich handelt. Soll heißen Kette gelängt, nicht korrekt gespannt oder ähnliches reicht schon um die Ventile aufschlagen zu lassen.
Aber übergesprungen (also ein Zahn weiter) wären locker 5mm und mehr - was vermutlich den sofortigen Tod bedeuten würde, oder???

Immerhin lief der Motor noch, die Akustik war nur nicht ganz so prickelnd :shock:


Soll aber bitte nicht in Rechthaberei oder so ausarten, ich habe keine Ahnung und bin über jeden Tip dankbar!
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Wenn die Steuerzeiten um ein oder sogar zwei Zähne verstellt sind läuft der Motor schon noch, nur klingt er dann wie ein kaputter Panzer.
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

bodenseegixxer hat geschrieben:Wenn die Steuerzeiten um ein oder sogar zwei Zähne verstellt sind läuft der Motor schon noch, nur klingt er dann wie ein kaputter Panzer.
Kommt drauf an wohin verstellt, ein Zahn in die falsche Richtung und schon setzt was auf. Hamwer schon gehabt.
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

an der Rastplatte der Schaltung (sitzt hinter der Kupplung) hats auch ähnliche Stifte (soweit erkennbar) dran .....

Bild
  • Benutzeravatar
  • Michel-RR Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 22:18
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel-RR »

Hi Frank, gibt es denn jetzt mal eine konkrete Schadensursache und welches Schadensbild ist den nun gesichert festgestellt :?:
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Hi Namensvetter,

das hört sich ja alles nicht toll an. Ich hoffe, Du findest das Übel.

Gruß

Franky
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • Rheuma Kay Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 21:34
  • Motorrad: YZF750SP +Bimota SB6
  • Lieblingsstrecke: Pannonia Ring
  • Wohnort: Bottrop

Kontaktdaten:

Beitrag von Rheuma Kay »

Hi Frankman,
das Teil ist kein Gehäusepaßstift, da diese nicht aus Vollmaterial sind.
(bis auf wenige Ausnahmen, aber dann sind sie im Durchmesser grösser)

Der Abdruck auf dem Stift stammt höchstwahrscheinlich von dem Steuerkettenrad.Es wäre möglich das die Steuerzeit der Einlasswelle
sich in dem Moment wo der Stift zwischen Steuerkette und Kettenrad gerätsoweit verstellt das die Ventile aufsetzen.
Da der Stift beim zerlegen im Kettenschacht lag, kann man beim überprüfen der Steuerzeit auch kein Fehler erkennen.

Woher allerdings der Übeltäter stammt ist ein Rätsel, denn außer aus dem Nockenwellenbereich kann der Stift nur aus der Ölablaufbohrung zur Ölwanne stammen und nach oben können Teile auf der Erde noch nicht fallen.

Allerdings habe ich auch schon bei einer 1000km Inspektion eine 6mm Schraube unterm Ventildeckel gefunden die da nicht hingehörte.

Gruss Kay
Rheuma Kay #17
Antworten