Bursigcom hat geschrieben:zusätzlich überprüfen wir auch die Planparallelität , die darf nicht mehr wie 0,02 mm betragen.Zusätzlich hilft es bei den GSXR Modellen die Bremskolben zu Reinigen und mit Bremskolbenmontagepaste einsetzen.
Gruß Basti
gibt es spezielle Bremskolbenpaste oder was benutzt man da am besten??
Gruß
Patze
ja da gibt es spezielle Bremskolbenpaste , gibts in jedem Autozubehoer laden
Gruß
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Das regelmäßige Reinigen der Bremszangen (mit Spülmittellösung) und das Prüfen auf gleichmäßige Freigängigkeit der einzelnen Kolben hilft bei eigentlich jedem Modell um ein schön freigängiges Vorderrad zu erreichen. Kostet ja schließlich Leistung, so'n schwergängiges Vorderrad .
Patze hat geschrieben:
gibt es spezielle Bremskolbenpaste oder was benutzt man da am besten??
Gruß
Patze
Gibt`s im (Auto)Zubehör v. ATE
Laut WHB soll man aber die Kolben "NUR" mit Bremsflüssigkeit einsetzen, also von eine Paste steht da nix - ich habe so ATE Paste, aber habe die nicht benutzt beim Einbau der Kolben, sondern diese einfach mit Bremsflüssigkeit benetzt... die gleiten 1A
Patze hat geschrieben:
gibt es spezielle Bremskolbenpaste oder was benutzt man da am besten??
Gruß
Patze
Gibt`s im (Auto)Zubehör v. ATE
Laut WHB soll man aber die Kolben "NUR" mit Bremsflüssigkeit einsetzen, also von eine Paste steht da nix - ich habe so ATE Paste, aber habe die nicht benutzt beim Einbau der Kolben, sondern diese einfach mit Bremsflüssigkeit benetzt... die gleiten 1A
da wollen wir mal in der Winterzeit mal wieder was nützliches
Schreiben
es bringt unheimlich viel wenn man die Kolben mit der paste einsetzt , und am meisten bei Suzuki (GSXR Palette)
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
es bringt unheimlich viel wenn man die Kolben mit der paste einsetzt , und am meisten bei Suzuki (GSXR Palette)
Gruß Basti
...und nicht nur beim einsetzen, sondern auch beim Belagwechsel säubern und nachbehandeln...
sag mal Basti... apropo Verspannungen beim Scheibenwechsel/Anbau von bis zu 1mm..? Über Kreuz und peinlich genaues Drehmoment... auf mehr kann ich doch nicht achten oder.. (Stahlscheiben)
Gruß Bernd
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
Zunächst: @Sebastian: Gegenüber dem Reifenmann aus dem Süden muss ich fairerweise sagen, dass mir deine Werbung hier im Forum mittlerweile fast genauso auf den Zeiger geht. Letztlich machen hier alle irgendwie Werbung für irgendwas, ist ja auch ok, jeder muss von irgendwas leben. Aber vielleicht kann man manchmal auch einfach ne PN schicken, um seine Dienste anzubieten, fände ich eleganter...Machen andere auch...
Bei den Scheiben bin ich deiner Meinung. Max. 0,3 eher 0,2mm sind die Grenze. Ich fahre ebenso mit teilweise gerichteten Scheiben, sehe da auch kein Problem, solange man es nicht übertreibt. Ich denke, dass es dabei ganz wichtig ist, dass der Richtmann ein GEwissen hat und auch mal Nein sagt, wenn es nicht geht. Ich persönlich haue Scheiben, die ca. 1,0mm oder mehr Schlag haben, direkt in der Tonne. Die anderen bekommt mein Reparateur zur Ansicht und entscheidet dann, ob es geht oder eben nicht.