soll kosten ?Jens hat geschrieben:Habe einen LT Bj 03 im Angebot (109Ps) mit nur 80 tkm (lang/hoch)John`ek hat geschrieben:Überlege gerade, wie es bei mir weitergehen sollte.
Gruß
John'ek
möchte gern ein größeres, daher soll er wech.
Gruss
soll kosten ?Jens hat geschrieben:Habe einen LT Bj 03 im Angebot (109Ps) mit nur 80 tkm (lang/hoch)John`ek hat geschrieben:Überlege gerade, wie es bei mir weitergehen sollte.
Gruß
John'ek
möchte gern ein größeres, daher soll er wech.
vom 6zylinder hab ich keine ahnung, wir haben den 2,5er 5 zylinder mit 109PS, und diesen motor gibt es ja schon ewig, auch schon im T4, und darüber sind mir, ausser dass man den zahnriemen im auge behalten muß und leiber mal früher als zu spät wechselt keine größeren probleme bekannt. zahnriemen wechsel ist auch keine große sache.Diditotalbekloppt hat geschrieben:Unheimlich. Meine Werkstatt schimpft auf die Drecksgurken ohne Ende. Zahnriemenrisse weit vor dem Interwall, abgebrochene Kurbelwellenzapfen, die die Riemenscheibe halten, Ventilabrisse, komplette Motorhalterungen durch Eigenvibration rausgebrochen. Turbolader im Arsch. Ab 200 000 km ist in der Regel die Einspritzpumpe fällig. Zahnriemenwechsel bei dem 2.5er nicht zu bezahlen. usw usw usw.ein VW TDI motor ist einfach was geiles.
Im Schnitt hat er jede Woche einen TDi mit einem erheblichen mechanischen Schaden bis hin zum kompletten Platzer zur Reparatur da stehen. Vornehmlich allerdings die 2.5er 6-Zylinder. Eine Kopfreparatur mit Turbolader kostet mal eben 5 Scheine....bei VW noch weitaus mehr.
.
liegt aber auch bisschen daran, dass von den sprinter und LTs einfach viel mehr im einsatz sind, wird natürlich auch mehr drüber berichtet.edefauler hat geschrieben: Wenn man dagegen nach LT oder Sprinter sucht bekommt man viel mehr zum lese.
Da sich die Leute ja immer nur zu Wort melden wenn etwas nicht in Ordnung ist gehe ich mal davon aus das die Ducato fahrer doch recht zufrieden sind.
hans rdk hat geschrieben:Jens hat geschrieben: soll kosten ?
Gruss
Das Dingen ist auch der einzige TDi der wirklich urlange halten sollt. Mein Chef hat den in seinem Audi 100. Der hat jetzt 330 tkm weg ohne Probs. Zahnriemenwechsel kostet bei dem aber auch ne gute Mark.wir haben den 2,5er 5 zylinder mit 109PS
Als allererstes würde ich dir mal von einem kurzen/flachen abraten.edefauler hat geschrieben:Hallo,
den ich im Auge habe ist ein kurzer flacher
Gruss
Norbert
Rückenschmerzen wegen gebückter Stehhaltungedefauler hat geschrieben:@BT012ss
bin also schon eine ganze Zeit mit nem T4 unterwegs und dank eines guten selbsgebauten bettes hab ich keine Rückenschmerzen
nen Transit ?
Naja wenn ich das bei Mobile sehe wieviele da mit Motorschaden drin stehen, nehme ich doch liber nen Ducato
Gruss
Norbert
bt012ss hat geschrieben: Nun steht der neue Peugeot Boxer an, mit 193er Ladehöhe. Für die Großen Heizer gibt´s den auch mit 2,17![]()
Fiat, nein Danke. Dann lieber nen hohen Transit, da findest du auch E-Teile an jeder Ecke.
Yepp, ergänzend
Nur mal so zu Info:
Mercedes baut den Sprinter in Kooperation mit VW.
Fiat, Peugeot und Citroën produzieren sie gemeinsam in Italien und bringen sie nun in die dritte Generation. Heißt also, wenn du Peugeot fährst, fährst du automatisch Fiat!!!![]()
Bei Renault, Opel und Nissan ist es ebenfalls so.