Zum Inhalt

Data-Recording

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Hab grad nochmal im Internet gesucht und bin auf ein paar ganz nette Sachen zum Thema Messen gestoßen:

http://www.jacob-computer.de/Mainboards ... 28e54b2e75

und dazu eine Messeinheit (weiß noch net welche) vom ELV

http://www.elv.de/output/controller.asp ... etail2=218

Dazu noch ne Software schreiben und fertig wäre ein ziemlich flexibles Messsystem.

Muss ich mir mal noch genauer anschauen, vielleicht lässt sich da tatsächlich was gescheites realisieren :? [/u]
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Fourstroker hat geschrieben:
Dazu noch ne Software schreiben und fertig wäre ein ziemlich flexibles Messsystem.
rofl....

NUR noch die Software schreiben :D :D :D
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Fourstroker

Wenn so einfach ist dann mach es doch einfach du kannst ne menge Geld verdienen. Leider sehe ich schon im Ansatz ein Problem wenn du mit usb ankommst. Dann Frage ich mich wie mit einen Bussystem das auf 400 MHz funzt Messdaten von mehreren Sensoren mit 500 MHz messen willst. Weiter ist bei einem Bus wie dem USB Bus nicht gewährleiste welche Daten wann versendet werden. In der Industrie wird in der Regel IEEE für die Datenübertragung eingesetzt und im Automobilbereich gibt es Analog und CAN Bus. Aber beide System sind gerichtet Protokolle die eine garantierten Daten fluss ermöglichen, was bei deinem USB Vorschlag meines bescheidenen wissens nach nicht der Fall ist.

Halt mich über deine Versuche mal auf dem laufenden würde mich interesieren wie du es anstellst. Ist erst gemeint.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

500 MHz :shock: :?:

Was willst du bitte schön mit 500 MHz, sprich alle 0,000000002 Sekunden messen :?: :?: :?:

Selbst ein gutes Oszilloskop von Tektronix für 3000€ kann gerade mal 200 MHz messen. :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ein CAN Bus arbeitet nicht kollisionsfrei

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Ja, Canbus macht ne Auswertung der Priorität und überbügelt die Datenpackete, die niedriger priorisiert sind.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Bolle#47 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Sonntag 4. November 2007, 19:33
  • Wohnort: Haslach im Kinzigtal

Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle#47 »

Hallo,

Ich fahr den ATHON-GPS12 von Starlane. Preislich mit knapp 500€ in Ordnung und für einen Hobbyfahrer völlig ausreichend....

Gruß Bolle
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

jo, das Gerät gibt es bald auch mit integrierter Wassertemperaturanzeige,

nach oben sind bei Starlane alle Möglichkeiten offen!

Gruß Christian
P.S.: klickt mal auf den Link, da blinkt es schön...
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Na schaust ,
mit 500 Euro für alles ist jetzt fast jeder bedient .
Und bald sogar mit Wassertemperatur !
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

T.D. findsch 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

ca, Vierstroker und Bolle> Seid bloß froh dass ich jetzt viel zu müde bin um eure Diskussion nachzuvertonen......... 8) 8)

Seek & destroy,
34
Antworten