im regen würd ich nur mit regenreifen fahren. alles andere, denk ich, führt zu einem rumgeeiere (gefährlichem rumgeeiere) und der spassfaktor ist gleich null, schräglagen sind gleich null,überhaupt alles irgendwie gleich null. das problem ist wenn es mal kurz regnet, dann wieder nicht, dann regnets wieder kurz. ätzend.GIXXERLE hat geschrieben:danke euch erstmal für die infos aber ich habe im moment das problem das ích quasi einen kopromiss suche...
wenn ich mir noch regen reifen kaufen muss und der fall der fälle eintritt und ich muss sie umziehen und es kein reifen-dienst zur stelle steht kann ich einpacken und nach hause fahren...
wie macht ihr das denn habt ihr zwei felgen sätze mit regen/trocken reifen oder fahrt ihr provielierte rennreifen wo ihr auch im regen fahrt...?
ich hab auf meinem zweiten satz regenreifen drauf und auf dem anderen slicks. aber eigentlich auch jetzt nicht um kurzfristig vor ort immer hin und herzuwechseln, sondern vorab (mittels wetterbericht) gerüstet zu sein. hab auch ein montiergerät. wobei es mir hier nicht nur um das geld geht, was man sich sparen kann, sondern die unabhängigkeit (z.B. schon zu hause in ruhe die slicks aufzuziehen...und...nach diversen schrammen die ich professionellen reifenaufziehern zu verdanken habe






