Zum Inhalt

CRQ- meine letzten Erfahrungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

bisher nur gute erfahrungen mit crq gemacht, und halten tun sie auch seit ewigkeiten :?: :shock: :?:
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

triple6 hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:Beim Tuner GP hatte ich jeden Tag mit je 60 Runden einen Satz CRQ bis auf 1mm runtergeschrubbt. Ist schon ein bischen viel für einen Langstreckenbelag :cry:
In Hungaro im Langstreckenrennen hatte ich innerhalb von 20 Runden im Regen ca 70% des Belages verbraucht. Ist meiner Ansicht nach schon etwas heftig. Der Abrieb an der Scheibe und Felge sah aus wie Schlamm.
CRQs sind auch keine Regenbeläge :idea:
komisch die Vorgänger CRQ funktionierten hervorrand im Regen. Was fahrt man denn dann im Regen?
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

GSXR Junkie hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:Beim Tuner GP hatte ich jeden Tag mit je 60 Runden einen Satz CRQ bis auf 1mm runtergeschrubbt. Ist schon ein bischen viel für einen Langstreckenbelag :cry:
In Hungaro im Langstreckenrennen hatte ich innerhalb von 20 Runden im Regen ca 70% des Belages verbraucht. Ist meiner Ansicht nach schon etwas heftig. Der Abrieb an der Scheibe und Felge sah aus wie Schlamm.
CRQs sind auch keine Regenbeläge :idea:
komisch die Vorgänger CRQ funktionierten hervorrand im Regen. Was fahrt man denn dann im Regen?
CRQ

Ich höre immer wieder das die nicht funktionieren, nur will sich mir nicht erschließen warum denn ich hatte auch im Regen nie irgendwelche Probleme.

Guckst du CRQs im Schleizer Regen

Gruß vom Bub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hab sogar schon die Lucas SV auf der Renne gefahren. Ging auch gut. Vielleicht teste ich ja mal die Carbone Lorraine. Hab aber nochn frischen Satz SRQ hier rumfliegen. Die müssen erst noch weggebremst werden
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

CRQ`s gehen immer ob heiss, kalt, nass oder trocken.

Ich mag die kleinen Dinger 8)
  • Benutzeravatar
  • Maverick78 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
  • Wohnort: Wilhermsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick78 »

Jap die CRQ's gehen wie die Sau. Konnte damit sogar den Chris in der Warmup Runde überholen :lol:
Termine 2009
03./04. August 2009 Most/CZ

Bild
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

bei mir ist ein crq belag auch mit noch 3-4 mm drauf ausgebrochen und aus dem sattel gefallen:(
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

bei mir ist ein crq belag auch mit noch 3-4 mm drauf ausgebrochen und aus dem sattel gefallen:(
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich fahr ja die Dinger auch immer im Regen. Aber der Verschleiss der CRQs im Regen ist einfach brutalofisierend!!!
8)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Meine Erfahrungen mit den CRQ Belägen auf RSV Mille:


Bremsleistung ist wirklich phänomenal.
Laufleistung hält sich in Grenzen.
Fast das ganze Jahr mit Lucas Wave bewegt.
Für den Schleiz Lauf die Serienscheibe montiert.
Alles war okay bis mich nach der Seng eine Kleinigkeit verunsicherte.

Belagausbruch während des Bremsvorgangs und darauffolgendes Verschmelzen der Scheibe mit der Bremszange.

Ich finds plöd!! :P



[img]http://goemoto.go.funpic.de/uploaded/CRQBelag2.JPG[/img]

[img]http://goemoto.go.funpic.de/uploaded/Bremsscheibe.JPG[/img]
Antworten