Heiner wir meinen schon den Abstand zwischen Hinterradachse und einem Referenzpunkt am Heckrahmen.
Dieser kann sich je nach Geometrie in der Beschleunigungsphase verringern oder vergrößern. In welche Richtung es geht hängt nicht von der Umlenkung sondern von der Position Antriebsritzel, Schwingenlager und Anlenkpunkt des Hinterrades ab.
Der Wechsel auf eine kürzere Übersetzung nur mit Hilfe des Kettenblatts kann deshalb große Probleme verursachen.
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Das dieses Verhalten mit einem größer werdenden Kettenrad vertärkt wird ja nichts unbekanntes.
Eine steiler gestellte Schwinge durch Änderung des Schwingendrehpunktes wirkt dem natürlich etwas entgegen.
Allerdings ist es doch nicht möglich, daß beim Beschleunigen eines Motorrads mit Kettenantrieb, sich der Abstand derHinterachse/Heck vergrößert, oder? Außer bei unrealen Einstellungen oder immens schweren Felgen/Reifen.
Das gibt es doch nur beim Kardan denke ich.
Heiner hat geschrieben:
Allerdings ist es doch nicht möglich, daß beim Beschleunigen eines Motorrads mit Kettenantrieb, sich der Abstand derHinterachse/Heck vergrößert, oder? Außer bei unrealen Einstellungen oder immens schweren Felgen/Reifen.
Das gibt es doch nur beim Kardan denke ich.
...doch ist bei entsprechender Geometrieabstimmung möglich!