Zum Inhalt

riesiges Kettenrad

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Asphaltflex Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
  • Motorrad: R1 Oldie
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ja

riesiges Kettenrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltflex »

vllt. ist es schon mal erklärt worden, aber ich finde es nicht:

Warum ist bei unseren Motos sooo ein riesiges Kettenrad drauf? Wäre es nicht sinnvoller im Getriebe das soweit zu übersetzen, dass auch ein Kleineres ausreichen würde? Wäre doch einiges weniger an rotierenden Massen, ungefederten Massen und Kettengewicht (ist ja nicht gerade wenig). :icon_scratch
fahren und fahren lassen...
Bild
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Wieso riesig ?

Ich hab dank der Umstellung auf 15/42 und 520er Kette über 1kg gespart.

Ich finde jetzt ein 42/43 Blatt nicht riesig.
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

... man bräuchte ja nur die Primärübersetzung zu ändern (natürlich kürzer) ... das würde die Drehzahlen im Getriebe und Kupplung auch reduzieren und mann könnte evt. auch 15/30 fahren oder so ???

Jan
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • Asphaltflex Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
  • Motorrad: R1 Oldie
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ja

Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltflex »

Gladjano hat geschrieben:... man bräuchte ja nur die Primärübersetzung zu ändern (natürlich kürzer) ... das würde die Drehzahlen im Getriebe und Kupplung auch reduzieren und mann könnte evt. auch 15/30 fahren oder so ???

Jan
Bei allem nicht vorhandenen Respekt: Müssten die Drehzahlen im Getrieben nicht höher werden, um ein kleineres Kettenblatt bei gleicher Übersetzung zu haben? :roll:
fahren und fahren lassen...
Bild
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Gladjano hat geschrieben:... man bräuchte ja nur die Primärübersetzung zu ändern (natürlich kürzer) ... das würde die Drehzahlen im Getriebe und Kupplung auch reduzieren und mann könnte evt. auch 15/30 fahren oder so ???

Jan
Fährst du im PZ-Cup mit?
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

@ Teeraufschneidemaschine


...... stimmt ... man bin ich dumm

war ein kleiner Denkfehler


ergo muss die Primärübersetzung länger ausfallen... dann stimmt meine aussage oben


Jan
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

@ #36


ja ... bin der mit der uralten R1 Bauj. 1933


:-)


Jan
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Bademeister Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
  • Wohnort: Crimmitschau

Kontaktdaten:

Beitrag von Bademeister »

hachja PZ Cup.... mittwoch is es wieder soweit :D :D
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Asphaltflex hat geschrieben:
Gladjano hat geschrieben:... man bräuchte ja nur die Primärübersetzung zu ändern (natürlich kürzer) ... das würde die Drehzahlen im Getriebe und Kupplung auch reduzieren und mann könnte evt. auch 15/30 fahren oder so ???

Jan
Bei allem nicht vorhandenen Respekt: Müssten die Drehzahlen im Getrieben nicht höher werden, um ein kleineres Kettenblatt bei gleicher Übersetzung zu haben? :roll:
??? Denk noch mal in Ruhe nach...

Um ein kleiners Kettenblatt verwenden zu können, müsste das Kettenritzel langsamer drehen also das Getriebe bzw. primär Antrieb kürzer werden.

Das Problem ist aber, dass bei kürzerem Primärantrieb das zu übertragene Drehmoment im Getriebe größer wird. Demzufolge muss das Getriebe größer und schwerer ausgelegt werden. Und das für jeden Gang. Also ist die bessere Lösung der Mittelweg. Kleines leichtes Getriebe mit immernoch relativ hoher Abtriebsdrehzahl und die restliche Untersetzung mit Sekundärantrieb. Das macht den Gesamtantrieb leichter...
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Bademeister hat geschrieben:hachja PZ Cup.... mittwoch is es wieder soweit :D :D
die 1:29 fällt :twisted:
Gruß
Michi #36
Antworten